Dipl. (Verwaltungsinformatik - Verwaltung und IT) (m/w/d)
Polizei Bayern
Anbieter
München
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
01.03.2026
Bewerbungsschluss
01.09.2026
Antrittsdatum
Beschreibung
Studienplätze für den Studiengang Diplom-Verwaltungsinformatik (FH)
Wir verstärken das Polizeipräsidium München und bieten für September 2026 fünf Studienplätze für den dualen Studiengang Diplom-Verwaltungsinformatik (FH)
Profil: Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH)
Dienstort: München
Beginn: 01.09.2026
Bewerbung bis: 01.03.2026
Job-ID: J000001337
Ihre Aufgaben
Die spätere Verwendung ist innerhalb der Abteilung Einsatz, Unterabteilung IuK (Informations- und Kommunikationstechnik), beim Polizeipräsidium München angesiedelt.
Ihre Aufgaben als IT-Professional in diesem Bereich umfassen je nach Verwendung im Anschluss an den erfolgreichen Studienabschluss:
• sämtliche IT-Querschnittsaufgaben (Beschaff ung, Budget und Controlling, Einsatzunterstützung, Planungs- und Projektmanagement, Changemanagement, Durchführung von Schulungen)
• die Gewährleistung des IT-Betriebes (Systembetreuung, Serverbetreuung, Konfigurationsmanagement, Mitarbeit bei Verfahren und Projekten, Enterprise Mobile Management)
• die Softwareentwicklung / Programmierung (z. B. Content Managementsystem für das Intranet, Fortentwicklung der Verkehrsverfahren, sonstige polizeiliche Anwendungen)
• die Kommunikationstechnik (Digitalfunk, Telekommunikationstechnik / VoIP, Videotechnik)
Ihr Profil
Sie treten für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein und haben die deutsche oder eine EU Staatsangehörigkeit (Ausnahmen sind möglich). Zu Beginn des Studiums darf das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet sein.
• Ausgeprägte Teamfähigkeit
• Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
• Tadelloser Leumund (Führungszeugnis, polizeiliche Sicherheitsüberprüfung)
• Gesundheitliche Eignung für das Beamtenverhältnis
• Geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
Sie besitzen oder erwerben voraussichtlich bis zum Einstellungstermin
• die unbeschränkte Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Allgemeine Hochschulreife oder einen vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus als gleichwertig anerkannten Bildungsstand oder
• die Hochschulzugangsberechtigung über erfolgreiche berufliche Fortbildungsprüfungen (Meisterprüfung oder gleichgestellte berufliche Fortbildungsprüfungen, Absolventen von Fachschulen und Fachakademien) in Verbindung mit einem Beratungsgespräch an einer bayerischen Hochschule oder an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (HföD)
Sie haben erfolgreich am Einstellungstest teilgenommen.
Die Termine des Einstellungstests für die Einstellungen 2026 sind der 10.11.2025, 22.01.2026 und der 14.04.2026. Der Test wird zentral von der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung, in Hof durchgeführt. Eine Anmeldung erfolgt durch die Einstellungsbehörde. Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse) werden in Folge Ihrer Bewerbung an die HföD weitergeleitet.
Unser Angebot
In einem dreijährigen dualen Studium zur Diplom-Verwaltungsinformatikerin (FH) bzw. zum Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH) studieren Sie Informatik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hof / Saale.
Ergänzend erwerben Sie fundierte Kenntnisse im Verwaltungsrecht am Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (HföD) in Hof / Saale.
Weitere Informationen zum Studium finden Sie im Internet unter http://www.verwaltungsinformatiker.de und unter https://team.polizei.bayern.de/it-duales-studium/.
Bereits während des Studiums erhalten Sie den Status Beamtin bzw. Beamter auf Widerruf und erhalten Anwärterbezüge in Höhe von aktuell 1.563,85 EUR brutto (Stand Juni 2025).
Nach erfolgreichem Studienabschluss erfolgt Ihre Übernahme in der 3. Qualifikationsebene durch den ausbildenden Polizeiverband in der Besoldungsgruppe A 10.
Zudem bieten wir:
• flexible Arbeitszeiten durch gleitende Arbeitszeit
• Möglichkeit von Homeoffice und Telearbeit nach Vereinbarung
• regelmäßige Fort- und Weiterbildungen auch nach Abschluss des Studiums
• Gesundheitsfürsorge durch behördliches Gesundheitsmanagement
• gute Verkehrsanbindung
• Kinderbetreuungsmöglichkeit bei Wohnsitz in München
• Möglichkeit der Antragsstellung auf Zuweisung einer mietgünstigeren Staatsbedienstetenwohnung im Ballungsraum München (nach Abschluss des Studiums)
• Jahressonderzahlung
• Möglichkeit der Inanspruchnahme von Fahrrad-Leasingangeboten (sog. „Job-Rad“)
Haben wir ihr Interesse geweckt?
Mit der Bewerbung erteilen die Bewerber (m/w/d) ihr Einverständnis zur elektronischen Erfassung ihrer Bewerbungsunterlagen. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Auf Antrag kann die Gleichstellungsbeauftragte am Bewerbungsverfahren beteiligt werden.
Bei der Stellenbesetzung wird die Zustimmung zu einer Sicherheitsüberprüfung (gem. Art. 10 – 12 BaySÜG) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt.
Sie möchten mehr wissen?
Für Informationen zur Ausbildung sowie zum späteren Aufgabenbereich steht Ihnen Herr Kähmke (Tel. 089/2910-1612) sowie für personalrechtliche Auskünfte Frau Tielesch (Tel. 089/6216-1156) zur Verfügung.
Alternativ können Sie Ihre Fragen auch an die IT-Bewerberkoordination der Bayerischen Polizei richten: Tel. 0951/9331-155; bewerbung@polizei.bayern.de
Jetzt bewerben
Standnummer 81
München
Hochbrückenstraße 7
80331 München
Deutschland
Mit Sicherheit anders – Deine Ausbildung / Dein Studium bei der Bayerischen Polizei!
Die Bayerische Polizei ist mit rund 44.000 Beschäftigten einer der größten Polizeiverbände in der Bundesrepublik Deutschland.
Die Tätigkeitsfelder sind vielfältig und
umfassen unter anderem die Schutz-, Verkehrs- und Kriminalpolizei, die
Bereitschaftspolizei inklusive Polizeihubschrauberstaffel sowie besondere
Einsatzbereiche, wie zum Beispiel die Wasserschutzpolizei, Grenzpolizei,
Diensthunde- und Reiterstaffel und Spezialkommandos.
Mit der konsequenten Aufklärung und
Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten sorgt die Bayerische Polizei
dafür, dass sich die Bürgerinnen und Bürger in Bayern sicher und wohl fühlen
können.
Wir bieten Dir einen spannenden Beruf mit
einem breiten Aufgabenspektrum und Möglichkeiten zur Spezialisierung, einen
krisensicheren Arbeitsplatz mit geregeltem Einkommen, eine Übernahmegarantie
nach der Ausbildung / dem Studium, gute Aufstiegsmöglichkeiten und Vieles mehr.
Allgemeine Einstellungsvoraussetzungen:
· Körpergröße mindestens 160 cm*
· Alter zwischen 17 und 30* Jahre am Einstellungstag
· gesundheitliche Eignung
· gesetzestreu, geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
· nur zulässige Tätowierungen
· Deutsches (Jugend-) Schwimmabzeichen, jeweils mind. Bronze
*Ausnahmen möglich, bitte besprich die Details mit Deinem/Deiner
Einstellungsberater/-in
Haben wir Dein
Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich jetzt unter: www.team.polizei.bayern.de
Hier findest Du viele weitere Informationen zum Beruf, zur Ausbildung und Bewerbung. Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du Dich gerne an unsere Einstellungsberater und Einstellungsberaterinnen wenden. Sie wissen Rat und begleiten Dich im Bewerbungsverfahren. Einfach Kontakt aufnehmen und Termin vereinbaren – das ist über unsere Karrierewebsite www.team.polizei.bayern.de möglich