Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Duales Studium - Studienfeld Pädagogik & Psychologie (m/w/d)

stjg - Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft

Anbieter

Stuttgart

Standort

Abitur (allg. Hochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Sozial
Wissenschaftlich
Praktisch

Profil der Stelle

Juli 2026

Bewerbungsschluss

01.10.2026

Antrittsdatum

Beschreibung

Bei der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft (stjg) dreht sich alles um Menschen von Null bis 99 Jahren: (Klein-)Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senior*innen. Über 850 Mitarbeitende engagieren sich für sie – in Kitas und an Schulen, in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, ebenso in Jugendfarmen und Abenteuerspielplätzen sowie generationenübergreifend in unseren Stadtteil- und Familienzentren. 

Vielfalt aus gutem Grund! Wir sind geprägt von einer offenen Arbeitskultur und bunt gemischten Kinder- und Jugendangeboten. Unsere vielfältigen stjg-Teams heißen Alle willkommen.

Ab Oktober 2025 bieten wir noch einen Studienplatz für das Duale Studium in Kooperation mit der DHBW Stuttgart für den Studiengang

Soziale Arbeit - Bachelor of Arts (B.A.) im Bereich Elementarpädagogik

Du fühlst dich in der pädagogischen Arbeit mit Kindern zu Hause? Du möchtest Dein Wissen vertiefen und zeitgleich zur Theorie praktische Erfahrungen sammeln?

Dann ist das Duale Studium der DHBW (Duale Hochschule Baden-Württemberg) genau das Richtige für Dich!

Was bedeutet das für Dich?

Die Studienrichtung "Soziale Arbeit in der Elementarpädagogik" verknüpft das generalistische Basiswissen zur Sozialen Arbeit mit dem der Pädagogik der frühen Kindheit. Studierende lernen die Aufgaben des Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrages nach den sozialgesetzlichen Rahmenbedingungen kennen. Dabei wird theoretisches Wissen an der Hochschule vermittelt und durch die Verbindung mit der praktischen Arbeit in unseren Kindertagesstätten vertieft.

Wir bieten:

  • eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit
  • Vergütung nach TVAöD
  • 30 Tage Urlaub
  • eigene Seminarangebote für Auszubildende und Studierende
  • ein vergünstigtes Ticket für den ÖPNV
  • Gemeinschaftsveranstaltungen wie z.B. Azubi-Willkommensveranstaltung oder Azubi-Sprechstunde
  • sehr gute Übernahmechancen

Voraussetzungen:

  • Abitur ODER
  • Fachhochschulreife mit erfolgreichem Eignungstest ODER
  • als berufstätige Bewerber*innen die Erfüllung bestimmter Bedingungen (www.dhbw-stuttgart.de)
  • bereits erste Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern bzw. im pädagogischen Bereich
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie ein freundliches und sicheres Auftreten
  • Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Engagement

Du möchtest mehr über die Einrichtungen erfahren? Dann besuche unsere Homepage http://www.jugendhaus.net/

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) sendest Du uns bis über den Jetzt-Bewerben-Button.

Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet dir gerne das Team Bewerbermanagement: bewerbermanagement@stjg.de.

Über den Anbieter

Stuttgart

Kegelenstraße 21

70372 Stuttgart

Deutschland

Stadtweit aktiv

für junge Menschen und Familien

Egal ob in der Kita, in der Schule oder im Kinder- und Jugendhaus:
Wir von der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft (stjg) begleiten junge Menschen beim Aufwachsen. Dabei bieten wir Kindern und Jugendlichen nicht nur Bildungs-, Betreuungs- sowie Freizeit- und Ferienangebote.
Wir bieten ihnen Räume zum Treffen und Ausprobieren an - und wir sind auch als Ansprechpartner, Ratgeber und Kummerkasten für sie da.

Wir fördern die Persönlichkeit junger Stuttgarter*innen

Die stjg wurde 1950 als Verein für Offene Kinder- und Jugendarbeit gegründet. Heute sind wir mit knapp 1.000 Mitarbeiter*innen in ganz Stuttgart für Kinder, Jugendliche und ihre Familien aktiv.

Mit unseren 41 Kinder- und Jugendhäusern und als Personalträger von 22 Abenteuerspielplätzen und Jugendfarmen sind wir deutschlandweit einer der größten freien Träger Offener Kinder- und Jugendarbeit. Darüber hinaus sind unsere Kolleg*innen der Schulsozialarbeit und unsere Teams der Ganztagsbildung und Betreuung wichtige Partner an den Schulen. Für Kleinkinder, Familien und Stadtteilbewohner bis 99 Jahre, sind wir in Stadtteil- und Familienzentren und in Kindertagesstätten vor Ort. Überall dort begleiten wir junge Stuttgarter*innen beim Aufwachsen und fördern ihre Persönlichkeitsentwicklung.