Fachinformatiker/in - Systemintegration (m/w/d)
Region Hannover
Anbieter
Hannover
Standort
Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
30.11.2025
Bewerbungsschluss
01.08.2026
Antrittsdatum
Beschreibung
Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.
Ob Nahverkehr, Gesundheit oder Umweltschutz - hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.
Sie interessieren sich für Planung und Konfiguration von IT-Systemen? Sie möchten Hardwarekomponenten und Betriebssysteme installieren und einrichten sowie Netzwerke betreuen? Sie haben Spaß an direkter Kommunikation mit Kund*innen?
Dann bewerben Sie sich bei uns zum 01.08.2026 für eine duale Ausbildung als
Fachinformatiker*in (m,w,d) - Systemintegration
Was erwartet Sie?
- 3-jährige Ausbildung in der Fachrichtung Systemintegration mit Blockunterricht an der Multi-Media BBS an der Expo Plaza
- Praxiseinsatz im IT-Team einer Berufsbildenden Schule der Region Hannover
Weitere Informationen zum Ablauf und zu den Inhalten der Ausbildung finden Sie unter https://www.mmbbs.de/ausbildungsberufe/fachinformatiker-systemintegration/
Was bringen Sie mit?
- Einen Sekundarabschluss I bzw. ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
- Interesse an Informatik und ein gutes Verständnis für Zahlen und Logik
- Eigeninitiative und Motivation für die Übernahme von administrativen Aufgaben im Netzwerk der Berufsbildenden Schulen
- Ein ausgeprägtes technisches Interesse
- Kontaktfreude, Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft
- Eine selbstständige Arbeitsweise
- Funktionstüchtigkeit und Feinmotorik der Arme, Hände und Finger (z.B. empfindliche Hardwarekomponenten austauschen)
- Belastbarkeit der Wirbelsäule, Beine, Arme und Hände (z.B. im Bücken, Knien oder Hocken Hardware anschließen)
- Ein gutes mündliches Ausdrucksvermögen
Was bieten wir Ihnen?
- Tariflich geregeltes Ausbildungsentgelt (ab 01.05.2026) i.H.v. derzeit
- 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € brutto
- 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € brutto
- 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € brutto
- Gute Betreuung und enge Begleitung durch ein eigenes Ausbildungsteam sowie kompetente Ansprechpartner*innen an den Berufsbildenden Schulen
- Gute Fortbildungsmöglichkeiten durch ein individuelles Fortbildungsprogramm nur für Auszubildende und Studierende
- Teilzeiteignung
- Vergünstigtes Ticket für den ÖPNV (Deutschlandticket)
- Eine Prämie i.H.v. 400 € beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
Nach der Ausbildung...
- Bedarfsorientierte Übernahme bei guten Leistungen im Fachbereich Schulen oder an einer der Berufsbildenden Schulen
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen Geschlechtern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chance bietet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.11.2025 über unser Online Bewerbungsportal!
Ihr Kontakt im Team Personalentwicklung und Ausbildung: Frau Schwiering (0511/616-22267)
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Standnummer 22
Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Deutschland
Eine Region Hannover ohne Regionsverwaltung – das hieße eine Region ohne Umweltamt, ohne öffentlichen Nahverkehr, ohne kommunale Krankenhäuser, ohne Gesundheitsamt, ohne Berufsbildende Schulen und ohne Abfallentsorgung – um nur ein paar Aufgaben dieser großen Verwaltung zu nennen. Das alles sind Leistungen für die Menschen, die in der Region Hannover leben, und bei denen es sinnvoll ist, über die Gemeindegrenzen hinaus zu blicken. Für 16 Städte und Gemeinden ist die Region Hannover außerdem das Jugendamt, für die 20 Umland-Gemeinden die zuständige Ausländerbehörde. Die Region Hannover bündelt somit die wesentlichen Leistungen der sogenannten öffentlichen Daseinsvorsorge für 21 Städte und Gemeinden – darunter die Stadt Hannover.
Noch keinen Plan, was du nach
deinem Abitur machen möchtest? Nutze deine Chance und beginne deine Karriere bei
der Region Hannover. Mit dem dualen Studium Bachelor
of Arts Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft (m/w/d) legst du den Grundstein für eine
gesellschaftlich verantwortungsvolle Aufgabe und für einen sicheren Job mit Zukunftsperspektive.
Weiterer Vorteil:
Du wirst du schon während des Studiums verbeamtet auf Widerruf.
