Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Polizeivollzugsbeamter/in im gehobenen Dienst (m/w/d)

Bundespolizeiakademie

Anbieter

Böblingen

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Wissenschaftlich
Verwaltend
Sozial

Profil der Stelle

31.12. des Vorjahres

Bewerbungsschluss

01.09. eines jeden Jahres

Antrittsdatum

Beschreibung

Gehobener Dienst – ein Job für Aufsteiger

Du interessierst dich für das erfolgreiche Führen von Teams? Du möchtest gerne tiefer einsteigen und nach und nach mehr Verantwortung übernehmen? Wenn du dich für den gehobenen Dienst entscheidest, stehen dir als Führungskraft oder Spezialistin bzw. Spezialist alle Möglichkeiten offen.

Ob Rechtswissenschaften, Psychologie, Politik, Einsatz- oder Führungslehre: Die Studieninhalte für Anwärterinnen und Anwärter im gehobenen Dienst sind abwechslungsreich. Wenn du dich für diese Laufbahn bewirbst und angenommen wirst, absolvierst du ein dreijähriges Diplomstudium an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung.

Theorie und Praxis wechseln sich ab

Dein Studium orientiert sich am Aufbau und an den Inhalten eines Bachelorstudiengangs: Theoretische und praktische Phasen wechseln sich ab. Nach erfolgreichem Abschluss und der Einstellung in deiner neuen Dienststelle bist du Polizeikommissarin oder -kommissar und trägst den Titel Diplomverwaltungswirtin oder -wirt.


Ausbildungs- und Studienorte sind: Aus- und Fortbildungszentren (z.B. Oerlenbach), Hochschule des Bundes (Brühl) und die Bundespolizeiakademie (Lübeck) sowie verschiedene Dienstorte in den Praktika.


Dauer des Studiums 3 Jahre (36 Monate).





Benötigte Bewerbungsunterlagen

Online Bewerbung

Lebenslauf

Personalausweis / Reisepass (Kopie)

aktuelles Zeugnis (Abschlusszeugnis) (Kopie)

interne Unterlagen


Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort

Über den Anbieter

Böblingen

Wolfgang-Brumme-Allee 52

71034 Böblingen

Deutschland

Die Bundespolizei


Die Bundespolizei untersteht mit ihren rund 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dem Bundesministerium des Innern. Ihre polizeilichen Aufgaben umfassen insbesondere den grenzpolizeilichen Schutz des Bundesgebietes und die Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität, die Gefahrenabwehr im Bereich der Bahnanlagen des Bundes und die Sicherheit der Bahnreisenden, Luftsicherheitsaufgaben zum Schutz vor Angriffen auf die Sicherheit des zivilen Luftverkehrs sowie den Schutz von Bundesorganen.


Ausbildung zur Bundespolizistin oder zum Bundespolizisten (m/w/d) im mittleren Dienst

Ob du bei der Bundesbereitschaftspolizei Demonstrationen schützt oder an Landesgrenzen, Flughäfen oder Bahnhöfen im Streifendienst arbeitest: Im mittleren Polizeivollzugsdienst bist du mittendrin. Mit deinem Einsatz machst du Deutschland sicherer.


Duales Studium zur Bundespolizistin oder zum Bundespolizisten (m/w/d) im gehobenen Dienst

Du interessierst dich für das erfolgreiche Führen von Teams? Du möchtest gerne tiefer einsteigen und nach und nach mehr Verantwortung übernehmen? Wenn du dich für den gehobenen Dienst der Bundespolizei entscheidest, stehen dir als Führungskraft oder Spezialistin bzw. Spezialist alle Möglichkeiten offen.