Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Anbieter

Bonn

Standort

Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Verwaltend
Sozial
Unternehmerisch

Profil der Stelle

31.12.2025

Bewerbungsschluss

August 2026

Antrittsdatum

Beschreibung


Wir suchen ab September 2026 an dem Dienstort Bonn

 

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

 

Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland mit Dienstsitzen in Bonn und Berlin. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in unterschiedlichen Abteilungen der Forschungs-, Technologie- und Raumfahrtpolitik an Themen von A wie Astrophysik bis Z wie Zukunftstechnologien.

 

Dich begeistert der Umgang mit Medien und Informationen? Bücher, digitale Datenbanken und Recherchetools schrecken dich nicht ab? Dann starte bei uns deine Ausbildung zur/zum Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

 

Deine Ausbildung

Deine Ausbildung dauert drei Jahre und findet im dualen System statt. Das heißt: In unserer Behörde - dem Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt –und der hauseigenen Bibliothek übernimmst Du spannende Aufgaben. In dem entsprechenden Berufskolleg werden Dir die theoretischen Grundlagen vermittelt.

 

Was sind deine konkreten Aufgaben?

Als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek wirkst Du beim Aufbau und der Pflege der Bibliotheksbestände mit. Zu Deinen Aufgaben gehören z. B.: die Beschaffung von Büchern, Zeitschriften und anderen Medien, die Pflege vorhandener Bibliotheksbestände (Bücher, Zeitschriften etc.) in konventioneller und digitaler Form, die Beratung der Bibliotheksnutzer/innen, die Recherche in Datenbanken und –netzen, der Einsatz von Informations- und Kommunikationssystemen, die Bearbeitung von Ausleihen, Rücknahmen sowie Mahnungen und die Vorbestellungen von Medien

 

Und nach der Ausbildung?

Wenn du deine Ausbildung erfolgreich bei uns absolviert hast, erhältst du einen zukunftssicheren Job in einer obersten Bundesbehörde. Es kommen im Anschluss an deine Berufsausbildung nämlich eine Übernahme in ein befristetes oder, bei sehr guten Leistungen, ggf. auch die Weiterbeschäftigung im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses in Betracht.

Dein Profil

  • Sie verfügen über einen guten Hauptschulabschluss mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder Fachhochschulreife bzw. Abitur
  • Sie bringen Grundkenntnisse im Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen und in der Textverarbeitung mit
  • Sie haben Interesse an der Arbeit mit Medien, Datenbanken und moderner Informationstechnik (Internet)
  • Sie haben gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Sie besitzen eine gute Auffassungsgabe, Lernbereitschaft und eine gute Allgemeinbildung

Deine Vorteile






Monatliches Gehalt von im 1. Jahr 1.368,26 EUR, im 2. Jahr 1.418,20 EUR und im 3. Jahr 1.464,02 EUR

 



Teilnahme an Team-Events (z. B. Studienfahrt nach Berlin und soziale Projekte)

 



Perspektive auf Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung

 



Arbeitgeberzuschuss von monatlich rund 23€ zum Deutschlandticket

 



Moderne technische Ausstattung



Ggf. Möglichkeit einer Ausbildung in Teilzeit.

 



Vielfältige Sportangebote

 

 


 


 

Wir als Arbeitgeber

Werde jetzt Teil unseres Teams!

 

Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege und sind als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert (weitere Informationen unter www.beruf-und-familie.de).

 

Deshalb ermöglichen wir jungen Menschen mit Familienpflichten wie Kinderbetreuung oder Pflege Angehöriger auch die Ausbildung in Teilzeit. Das heißt, dass die tägliche oder wöchentliche Ausbildungszeit bei uns in der Behörde gekürzt werden kann. Nähere Informationen findest du hier.

 

Wir leben Gleichstellung, Chancengleichheit, Diversität und Inklusion. Wir sehen sie als Gewinn. Deshalb freuen wir uns über deine Bewerbung, unabhängig von Alter, Geschlecht, kulturellen oder sozialen Herkunft, geschlechtlichen Orientierung, Identität, Lebensform oder einer Behinderung.

 

Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Frauen werden verstärkt zur Bewerbung aufgefordert und bei gleicher Qualifikation bevorzugt bei der Einstellung berücksichtigt.

 

Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden sie bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

 

Die Ausbildungsoffensive der Bundesregierung soll Schulabgängerinnen und Schulabgängern eine erste Berufsausbildung ermöglichen. Bewerberinnen und Bewerber, die bereits einen Berufsabschluss erworben haben, werden daher nachrangig berücksichtigt.



Dein Bewerbungsprozess


 

Wir freuen uns über deine Online-Bewerbung unter www.interamt.de (Stellen-ID: xxxx).

 

Zu den vollständigen Bewerbungsunterlagen gehören:

-                     Anschreiben

-                     Lebenslauf

-                     Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse

-                     Praktikumsbeurteilungen bzw. -zeugnisse (wenn vorhanden).

 

Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.

 

Du hast noch Fragen bzgl. des Bewerbungsverfahrens zur Ausbildung im BMFTR? Dann schreib uns eine E-Mail an AusbildungBonn@bmftr.bund.de.

 

Benötigte Bewerbungsunterlagen


Zu den vollständigen Bewerbungsunterlagen gehören:

-                     Anschreiben

-                     Lebenslauf

-                     Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse

-                     Praktikumsbeurteilungen bzw. -zeugnisse (wenn vorhanden).

 

Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.

Jetzt bewerben

Über den Anbieter

Bonn

Heinemannstraße 2

53175 Bonn

Deutschland

Die Vorbereitungen zur Schaltung der Ausschreibungen laufen gerade. Die Ausschreibungen werden bis zur Veranstaltung veröffentlicht sein.