Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.Sc. (Pflege) und Berufszulassung (m/w/d)

Hochschule Bochum

Anbieter

Bochum

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Sozial
Praktisch
Verwaltend

Profil der Stelle

30.09.2025

Bewerbungsschluss

Wintersemester

Antrittsdatum

Beschreibung

Ab dem Wintersemester 2025 startet unser primärqualifizierender Pflegestudiengang in einer neuen Struktur – mit mehr Praxisanteilen und erweiterten heilkundlichen Kompetenzen!

Erstmals werden die Studierenden befähigt, eigenständig medizinische Maßnahmen durchzuführen – von Anamnese und Diagnostik bis hin zur Durchführung ausgewählter therapeutischer Interventionen. Gleichzeitig profitieren Sie von einem höheren Praxisanteil, der Sie optimal auf den Berufsalltag vorbereitet.

Nutzen Sie diese Chance, profitieren Sie von einer attraktiven Ausbildungsvergütung und werden Sie Teil der neuen Generation von Pflegefachkräften!

Bereits seit über 10 Jahren verbindet das generalistisch ausgerichtete Studium Pflege am Gesundheitscampus der Hochschule Bochum solidarisches Handeln und fundierte Pflegefachlichkeit mit einer starken wissenschaftlichen und technischen Ausrichtung.

Das Ziel des Bachelor-Studiengangs Pflege ist die Vermittlung von Fähigkeiten zum evidenzbasierten, also wissenschaftlich fundierten Arbeiten in klinischen und außerklinischen pflegepraktischen Handlungsfeldern. Dazu gehören neben der körperbezogenen Pflege weitreichende kommunikative Kompetenzen. Die teilweise interprofessionelle Ausbildung findet in einem Mix von Theorie, Training in Skills-Labs und in der beruflichen Praxis statt. Schwerpunkte in der akutstationären Pflege, der ambulanten Akut- und Langzeitpflege und der stationären Langzeitpflege setzen Sie selbst. Es findet ein Wechsel zwischen theoretischen und praktischen Studienphasen statt, durch diesen modularen Aufbau der Lehr- und Lerninhalte wird unter anderem die Ausbildung der Reflexionsfähigkeit gefördert. Diese ist im späteren Berufsalltag ein relevanter Faktor für richtige Entscheidungen.

In den Studienverlauf eingebettet sind 2600 Stunden Praxis bei unseren renommierten Kooperationspartnern, diese unterstützen ihre praktische Ausbildung auf hochschulischem Niveau. Im Lernbereich Training und Transfer (in den Skills-Labs) werden Sie intensiv in curricular verankerten Übungsgruppen fachlich gesichert auf die Anforderungen im Gesundheitswesen vorbereitet. Sie erwerben in 8 Semestern den Bachelor-Abschluss einschließlich der Berufszulassung als Pflegefachmann/Pflegefachfrau/Pflegefachperson und der Erlaubnis zur Ausübung erweiterter heilkundlicher Tätigkeiten. Der Wissenschaftsrat fordert schon seit 2012 die Akademisierung der Pflege. Als Gründe nennt er eine zunehmende Komplexität, eine sich verändernde Arbeitsteilung und die zunehmende Bedeutung interprofessioneller Zusammenarbeit.

Über den Anbieter

Bochum

Am Hochschulcampus 1

44801 Bochum

Deutschland

Dieser Anbieter hat leider keine weiteren Informationen hinterlegt.