Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Dipl. (Verwaltungswirt/in (FH)) (m/w/d)

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Anbieter

Brühl

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Unternehmerisch
Verwaltend
Praktisch

Profil der Stelle

15. Oktober 2025 für Studienstart 2026

Bewerbungsschluss

jeweils zum 1. April und 1. Oktober

Antrittsdatum

Beschreibung

Werde Allrounder in der Bundesverwaltung

Ihre Chancen im gehobenen nichttechnischen Dienst der Bundesverwaltung

Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung – in Brühl bietet interessierten und motivierten Bewerberinnen und Bewerbern ein dreijähriges duales, praxisorientiertes Studium im

Studiengang „Verwaltungsmanagement“

zum/zur

Diplom-Verwaltungswirt/in (FH).

Die Einstellung erfolgt zum 01.04.2026 und/oder 01.10.2026

als

Regierungsinspektoranwärter/in (w/m/d)

im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Während des Studiums erhalten Sie Anwärterbezüge. Studiengebühren kennen wir nicht.

Was Sie erwartet:

Der sechssemestrige duale Studiengang „Verwaltungsmanagement“ umfasst sowohl rechtswissenschaftliche als auch betriebswirtschaftliche Schwerpunkte. In zwei sechsmonatigen berufspraktischen Studienphasen werden Sie das zuvor erlernte fachtheoretische Wissen in einer Bundesbehörde bereits anwenden können. Nach Abschluss Ihres Studiums bieten sich Ihnen viele interessante Einsatzmöglichkeiten mit einer klaren und sicheren Perspektive in der Bundesverwaltung. Ihre Tätigkeit als Sachbearbeiter/in in den unterschiedlichsten anspruchsvollen Verwaltungsbereichen ist durch Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit geprägt. Mittelfristig kann Ihnen in vielen Aufgabenbereichen auch Führungsverantwortung übertragen werden.

Was Sie mitbringen:

    Sie haben eine zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand.

    Deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne von Art. 116 Absatz 1 des Grundgesetzes oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (Norwegen, Island, Lichtenstein) sowie der Schweiz

    Sie bieten die Gewähr dafür, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung einzutreten und sind nach charakterlichen, geistigen und körperlichen Anlagen für die angestrebte Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes geeignet.

    Es gelten die Haushaltsrechtlichen Altersgrenzen nach § 48 BHO.

Haben Sie bereits in dem Studiengang „Verwaltungsmanagement“ an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung eine nach der Prüfungsordnung erforderliche Prüfung endgültig nicht bestanden, dann können Sie das Studium an unserer Hochschule nicht erneut aufnehmen.

Was wir erwarten:

    Sie sind an öffentlichen Aufgaben interessiert und übernehmen gerne Verantwortung für sich und andere.

    Ihre Stärken sind flexibles Denken und selbstständiges Handeln.

    Sie wollen die vielfältigen Einsatzbereiche der Bundesverwaltung kennen lernen.

    Sie sind bereit, sich zügig in neue Tätigkeiten einzuarbeiten.

Was wir bieten:

    Monatliche Anwärterbezüge in Höhe von zur Zeit rund 1.740 ,- Euro

    Familienfreundliche Studienbedingungen

    Studieren in kleinen Kursen

    Wohnmöglichkeit auf dem Campus im Studentenwohnheim im Rahmen freier Kapazitäten

    Teamorientiertes Lern- und Arbeitsumfeld

    Vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten

    Möglichkeit des Erwerbs eines Jobtickets

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums haben Sie aufgrund der bedarfsorientierten Einstellung eine nahezu hundertprozentige Chance, als Beamtin/Beamter auf Probe bei einer der zahlreichen Bundesbehörden im Bundesgebiet übernommen zu werden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit nach einer mehrjährigen Berufstätigkeit im gehobenen Dienst, in den höheren Dienst aufzusteigen. Die Hochschule bietet hierzu ein Masterprogramm an.

Ihre Bewerbung:

Das Anliegen der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung – ist es, Menschen eine Zukunftschance zu bieten. Daher richtet sich diese Stellenausschreibung in erster Linie an Bewerberinnen und Bewerber, die noch nicht über ein abgeschlossenes Studium verfügen.

Über die Zulassung zum Studium entscheidet die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung – auf Grundlage eines zweistufigen Auswahlverfahrens (schriftlicher und mündlicher Prüfungsteil). Voraussetzung für die Teilnahme am mündlichen Verfahren ist das Erreichen einer bestimmten Mindestpunktzahl im schriftlichen Verfahrensteil.

Der Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes zum Ziel gesetzt und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt, das den Anforderungen des Arbeitsplatzes gerecht wird. Begrüßt werden ausdrücklich auch Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 15. Oktober 2025 ausschließlich über den folgenden Link:

https://www.hsbund.de/DE/01_Hochschule/20_Fachbereiche_ZLB/01_Allgemeine_Innere_Verwaltung/10_Studieninteressierte/40_Bewerbung/Bewerbung-node.html

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, letzte Schul- und/ oder Arbeitszeugnisse, sonstige Nachweise) sind im Rahmen des Online-Bewerbungsverfahrens als PDF-Dateien (insgesamt max. 20 MB) hochzuladen.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass schriftlich eingereichte Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.

Für Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrem Bewerbungsvorgang stehen Ihnen die Mitarbeitenden des Servicezentrum Personalgewinnung unter der Rufnummer 022899 358-87500 gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Studium sowie zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter
www.hsbund.de/aiv-bewerbungoder über die Hotline der HS Bund unter der Rufnummer 022899 629-7777.

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben Sie sich bis zum 15. Oktober 2025 ausschließlich über den folgenden Link:

https://www.hsbund.de/DE/01_Hochschule/20_Fachbereiche_ZLB/01_Allgemeine_Innere_Verwaltung/10_Studieninteressierte/40_Bewerbung/Bewerbung-node.html

Anderweitig eingereichte Bewerbungen können wir nicht berücksichtigen. 

Jetzt bewerben

0228996298149

Über den Anbieter

Brühl

Willy-Brandt-Straße 1

50321 Brühl

Deutschland

Dieser Anbieter hat leider keine weiteren Informationen hinterlegt.