Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.A. (Sozialversicherung mit Schwerpunkt Unfallversicherung) (m/w/d)

Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege

Anbieter

München

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Unternehmerisch
Sozial
Praktisch

Profil der Stelle

01.09. - 30.09.2025

Bewerbungsschluss

01.09.2026

Antrittsdatum

Beschreibung

Duales Studium Sozialversicherung - Bachelor machen und durchstarten

Wenn Du gern mit Menschen arbeitest und Verantwortung übernehmen möchtest, ist das duale Studium Sozialversicherung mit Bachelor-Abschluss genau richtig für Dich. Viele spannende Aufgaben und eine attraktive Vergütung ab dem ersten Tag warten auf Dich.

Unser Angebot

  • Studienvergütung: 1.774 Euro brutto im Tarifangestelltenverhältnis (Stand: 2025)
  • Angebote zur Gesundheitsförderung und viele weitere Extras für Beschäftigte
  • In den Studienphasen zahlt die BGW für Deine Unterbringung, Verpflegung und Reisen nach Reisekostengesetz

Deine Vorteile

  • Duales Studium mit Bachelor-Abschluss
  • Attraktive Studienvergütung
  • Mix aus Theorie und Praxis
  • Anspruchsvolle Fachfragen lösen
  • Kommunikativ arbeiten
  • Für Tätigkeit im gehobenen Dienst qualifizieren
  • Angebote der Gesundheitsförderung nutzen

Dein Profil

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder ein gleichwertiger Abschluss
  • oder: ein mittlerer Schulabschluss in Verbindung mit einem qualifizierten Abschluss einer mindestens dreijährigen anerkannten Berufsausbildung (mind. Note 2,5)
  • oder: eine abgeschlossene Ausbildung zur/ zum Sozialversicherungsfachangestellten und einschlägige Berufserfahrung. Für diese Zulassung gilt eine gestufte Praxiszeit abhängig von der Abschlussnote: Note 1 = 1 Jahr Berufspraxis, Note 2 = 2 Jahre Berufspraxis, ab Note 3 = 3 Jahre Berufspraxis.
  • Du siehst dich in der Lage und bist motiviert, ein Hochschulstudium erfolgreich zu absolvieren und erfüllst die Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule
  • Du bist in der Lage, komplexe Sachverhalte zu durchdringen.
  • Du setzt Ressourcen gesundheitsfördernd und effizient ein.
  • Du überzeugst durch offene, wirkungsvolle und zeitgemäße Kommunikation.
  • Du arbeitest wertschätzend und vertrauensvoll mit anderen gemeinsam am Erfolg.
  • Du triffst überlegt ergebnisorientierte Entscheidungen und stehst dazu.
  • Du stellst unsere Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt deines beruflichen Handelns.
  • Du denkst und handelst im Interesse der BGW.
  • Hochschulbezogene Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
  • Grundkenntnisse in Englisch


Der Mix macht's

In den Praxisphasen hast Du viel Kontakt mit Kundinnen und Kunden: In der Prävention hilfst Du, Betriebe sicherer zu machen. Wenn doch einmal etwas passiert, organisierst Du im Rahmen der Rehabilitation die medizinische Versorgung. So trägst Du dazu bei, dass Versicherte wieder am beruflichen und sozialen Leben teilhaben.

Als Ansprechperson für Betriebe stellst Du unter Beweis, dass Du Dein Wissen rund um die gesetzliche Unfallversicherung in der Praxis anwenden kannst. Du prüfst Versicherungsverhältnisse, berechnest Beiträge und berätst unsere Mitglieder.

Einen Teil Deines Studiums verbringst Du an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Hennef oder an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in Bad Hersfeld. Du schreibst wissenschaftliche Arbeiten und nimmst an Exkursionen teil. Außerdem hast Du dort Unterricht in Modulen aus verschiedenen Bereichen wie Rechtswissenschaften, Medizin oder Psychologie. Die Zuordnung zum Hochschulstandort hängt u.a. von den Zulassungsvoraussetzungen der Hochschulen ab.

Großartige Perspektiven

Durch Dein Studium sicherst Du Dir großartige Perspektiven: Unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten an den Standorten der BGW stehen Dir nach bestandenem Bachelor-Studium offen. Und Du genießt die Vorteile des öffentlichen Dienstes.

Vielfalt

Wir fördern Vielfalt und freuen uns auf Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Dich neugierig gemacht? Dann informiere Dich hier über die Bewerbungsmöglichkeiten und erhalte weitere Informationen.  

Benötigte Bewerbungsunterlagen

  1. Individuelles Bewerbungsschreiben
  2. Lebenslauf
  3. Kopien der letzten vier Schulhalbjahreszeugnisse, sofern diese vorliegen. Sollten diese nicht vorliegen, gib uns dazu bitte einen Hinweis im Bewerbungsanschreiben. Sollte bereits ein Schulabschlusszeugnis vorliegen, reiche bitte ausschließlich eine Kopie davon ein.
Weitere Anlagen, zum Beispiel:
  • Motivationsschreiben
  • Arbeitszeugnisse, Ausbildungs- und Studienabschlüsse, Praktikumsbescheinigungen/-zeugnisse
  • Bescheinigungen über ehrenamtliche Tätigkeiten
  • Nachweise zu Weiterbildungen
  • Schwerbehindertenausweis
  • Eingliederungs- oder Zulassungsschein (Soldat oder Soldatin im Sinne des § 7 SVG)

Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort

Über den Anbieter

München

Helmholtzstraße 2

80636 München

Deutschland

Dieser Anbieter hat leider keine weiteren Informationen hinterlegt.