Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.Sc. (Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Management and Engineering) (m/w/d)

Berufsakademie Rhein-Main

Anbieter

Rödermark

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Unternehmerisch
Verwaltend
Wissenschaftlich

Profil der Stelle

zum Wintersemester

Antrittsdatum

Beschreibung

NEUER STUDIENGANG: Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Management and Engineering


Wirtschaftsingenieure sind das Bindeglied zwischen der Ökonomie und der Technik in einem Unternehmen. Sie analysieren betriebliche Prozesse unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit, Technik und Effizienz.


Der neue Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Management and Engineering verbindet daher technisch-naturwissenschaftliche Aspekte des Ingenieurwesens mit den wichtigen Disziplinen von Wirtschaft und Management.


Die Inhalte reichen von ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen, über Integrationsfächer des Technologiemanagements, bis hin zu Schwerpunkten aus der Praxis des Wirtschaftsingenieurwesens, im Zusammenhang mit den aktuellen Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen.


Inhaltsbereiche:


Ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen


Hierzu gehören die mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen, aber auch die Grundlagen und Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre, wie zum Beispiel Rechnungswesen, Kostenrechnung sowie Investition und Finanzierung.


Grundlagen der Informatik und Digitalisierung


In diesem Bereich geht es um die digitale Transformation, die damit verbundenen Geschäftsmodellentwicklungen und um das Industrial Internet. Programmierung, Grundlagen der Informatik sowie die Grundlagen der Elektro- und Digitaltechnik sind ebenso wie das Qualitätsmanagement, als wichtige Querschnittsfunktion, inhaltlich verankert.


Anwendungen und Systeme


Dieser Inhaltsbereich beschäftigt sich mit der Integration technischer, ökonomischer sowie informationstechnischer Teildisziplinen in Anwendungen und Systemen. Die Studieninhalte tragen dazu bei, die Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit in den konkreten Berufsfeldern sicherzustellen. Mechatronische Systeme sind die zentralen Unterstützer der Prozesslandschaft in Industrieunternehmen. Um diese Systeme planen und einsetzen zu können, müssen Wirtschaftsingenieure, neben den Grundlagen, auch über ein spezielles Wissen verfügen, das die Teilbereiche der industriellen Softwareentwicklung, aber auch rechtliche Fragestellungen und den Aspekt der Sicherheit, vor allem informationstechnischer Infrastrukturen, umfasst. In modernen Fabriken findet sich heute ein hoher Grad an Automatisierung, bis hin zu sich selbst steuernden und durch Robotik ausgebildeten Fertigungsstraßen. Daher gehören diese Komponenten ebenfalls zu den Studieninhalten.


Wirtschaftsingenieurwissenschaftliche Schwerpunkte


Wirtschaftsingenieure arbeiten heute in sehr spannenden Bereichen, die in diesem Studiengang behandelt werden. Sie können einen aus den folgenden vier Modulbereichen wählen:


  • Industrial Intelligence
  • Fabrikplanung
  • Value Chain Management
  • Produktmanagement.

Jetzt bewerben

060743101120

Über den Anbieter

Rödermark

Am Schwimmbad 3

63322 Rödermark

Deutschland

Dual studieren an der BA Rhein-Main


Dual studieren bedeutet, das erlernte Wissen in der Praxis anwenden zu dürfen und dabei auch noch Geld zu verdienen. Wir möchten Dir zeigen, welche Fähigkeiten in Dir stecken und wie Du in Deinem Unternehmen beweisen kannst, mit welcher Motivation und Fachkompetenz Du das Erlernte in der Praxis umsetzt.


Was studiert man bei uns?
Möchtest Du Dich mit der Betriebswirtschaftslehre beschäftigen und z.B. in die Welt des Marketing, Personalwesens oder Vertriebs eintauchen? Oder reizt es Dich, die Informatik oder die Wirtschaftsinformatik und so spannende Themen wie Cyber Security, Website-Programmierung oder Software-Engineering kennen zu lernen? Bewunderst Du schon lange die Ingenieure und möchtest vielleicht selbst einer werden? Dann freuen wir uns auf Dich.


Wie studiert man bei uns?
Langweiliges Auswendiglernen von Theorie gibt es an der BA Rhein-Main nicht. Hochqualifizierte Dozenten aus der Wirtschaft bieten wissenschaftlich hochqualitative und besonders praxisnahe Vorlesungen mit zahlreichen Beispielen aus dem beruflichen Alltag. Die Studiengruppen sind überschaubar groß, sodass Du bei uns nicht nur eine Matrikelnummer bist, sondern der Mensch dahinter.


Du möchtest bei uns studieren – wie geht’s weiter?
Wenn Du Dich für uns entschieden hast, melde Dich bei uns. Dann helfen wir Dir bei der Unternehmenssuche. Wenn Du – mit oder ohne unsere Unterstützung – das passende Unternehmen gefunden hast, meldet Dich Dein Arbeitgeber bei uns an und los geht’s.


Du studierst in zwei oder drei Monatsblöcken im Wechsel zwischen Theorie und Praxis und hast den Vorteil, dass Du Dich nach Abschluss der Theorie voll auf die Praxis, und umgekehrt, nach Abschluss der Praxis voll auf die Theorie konzentrieren darfst.
Ein Studium ganz nach Deinen Vorstellungen!

Dein erfolgreiches Studium schließt mit einem staatlich anerkannten und akkreditierten Bachelor-Abschluss (Bachelor of Science) und 180 ECTS ab. Er öffnet Dir Tür und Tor, egal ob in der Praxis oder ggf. für ein weiteres (berufsbegleitendes) Masterstudium.


Wir freuen uns auf Dich!

Deine Berufsakademie Rhein-Main