B.Sc. (Verwaltungsinformatik) (m/w/d)
Bundeszentralamt für Steuern (BZSt)
Anbieter
Bonn
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
01.02.2026
Bewerbungsschluss
2026
Antrittsdatum
Beschreibung
Wir – das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) – sind eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen. Unser Hauptdienstsitz ist in Bonn. Weitere Dienstsitze befinden sich in Berlin, Saarlouis und Schwedt. Mit rund 2.400 Beschäftigten nehmen wir zentrale steuerliche Aufgaben mit nationalem und internationalem Bezug wahr. Und dafür brauchen wir dich:
Bewirb dich jetzt bei uns für ein
Duales Studium Verwaltungsinformatik 2026
(Bachelor of Science (m/w/d))
Während der Laufbahnausbildung führst du die Dienstbezeichnung Technischer Regierungsoberinspektoranwärter / Technische Regierungsoberinspektoranwärterin und erhältst Anwärterbezüge von mindestens 1.744,22 Euro brutto (Stand 01.03.2024).
Was solltest du mitbringen?
- Abitur / Fachhochschulreife / einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
- mindestens befriedigenden Abschluss im Abiturzeugnis / im Zeugnis der Fachhochschulreife / im Zeugnis des als gleichwertig anerkannten Bildungsstandes bzw., sofern noch kein Endzeugnis vorliegt, einen mindestens befriedigenden Notendurchschnitt in den letzten beiden Zeugnissen
- Interesse an Schnittstellenaufgaben zwischen IT und Verwaltung
- bei ausländischem Schulabschluss einer nicht deutschsprachigen Schule einen Nachweis von Deutschkenntnissen vergleichbar dem Niveau C 1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) oder ein gleichwertig anerkanntes Sprachzeugnis
- Deutsche Staatsangehörigkeit / Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaates
Du passt zu uns, wenn du
- kommunikativ und teamfähig bist,
- flexibel und eigeninitiativ handeln sowie
- gut organisieren und dich durchsetzen kannst,
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen zeigst,
- dich für kreative Ansätze zur Lösung von Problemen in der IT-Infrastruktur interessierst,
- wirtschaftliche Zusammenhänge begreifst und logisch denkst sowie
- eine gute Allgemeinbildung besitzt.
Wie geht es nach dem Studium weiter?
Nach erfolgreich beendetem Studium hast du beste Übernahmechancen. Dein Einsatz ist in einer der Abteilungen Steuern oder der Zentralabteilung am Hauptdienstsitz in Bonn geplant. Eine Übernahme unter Ernennung zum Beamten / zur Beamtin auf Probe als Technischer Regierungsoberinspektor / Technische Regierungsoberinspektorin (Besoldungsgruppe A10) ist beabsichtigt. Nach der beamtenrechtlichen Probezeit von drei Jahren hast du hervorragende Aufstiegschancen.
Nach deinem Studium fungierst du als Schnittstelle zwischen unserem IT-Bereich und den Fachabteilungen, indem du in IT-Projekten mitarbeitest, die Qualität unserer IT-Landschaft sicherstellst oder genaue Systemanforderungen festlegst.
Ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ermöglicht dir, dich stetig weiterzuentwickeln. Beruf und Familie / Pflege lassen sich durch flexible Arbeitszeitgestaltung und weitreichende „Homeoffice“-Möglichkeiten gut vereinbaren.
Was du noch wissen solltest:
Für uns zählen deine Qualifikation und Stärken. Deshalb ist uns jede Person – unabhängig von Geschlecht, der sexuellen Identität, Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder einer eventuellen Behinderung – willkommen.
Das BZSt strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an und fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt.
Darüber hinaus unterstützen wir die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßen deine Bewerbung. Nach Maßgabe der in der Bundesfinanzverwaltung geltenden Rahmeninklusionsvereinbarung werden schwerbehinderte Menschen bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Von schwerbehinderten Menschen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Du möchtest noch mehr über das duale Studium erfahren?
Dann freuen wir uns über deine Teilnahme an einer unserer digitalen Informationsveranstaltungen. Hierbei erhältst du alle wichtigen Informationen rund um den theoretischen und fachlichen Teil des Studiums, das Bewerbungsverfahren sowie deinen zukünftigen Einsatz im BZSt. Gerne beantworten wir auch alle weiteren Fragen von deiner Seite. Dabei sein werden ehemalige Studierende und das Team der Personalgewinnung.
Die nächste digitale Informationsveranstaltung wird voraussichtlich am 15. Januar 2026 ab 17 Uhr stattfinden.
Für mehr Informationen schau doch einfach auf unserer Homepage unter https://www.bzst.de/Verwaltungsinformatik#Infoveranstaltung vorbei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf dich!
Du bist interessiert?
Dann bewirb dich bis zum 1. Februar 2026 den hinterlegten Online-Bewerbungsbogen unter www.interamt.de..
Nach Bewerbungsschluss wird ein schriftliches und mündliches Auswahlverfahren durchgeführt.
Noch Fragen?
Dann hilft dir
Frau Spernau (0228/406-3548) gerne weiter.
E-Mail: Ausbildung@bzst.bund.de
www.bzst.bund.de/www.karriere.bzst.de
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Bonn
An d. Küppe 1
53225 Bonn
Deutschland
Bekämpfe
Steuerbetrug. Mit Arbeitszeiten, die zu dir passen– das Bundeszentralamt für
Steuern
Machen Sie den Unterschied!
Und richtig gute Karriere – das Bundeszentralamt für Steuern
Für über 80 steuerliche Aufgaben mit nationalem und
internationalem Bezug tragen wir die Verantwortung und sorgen für
Steuergerechtigkeit in Deutschland.
Beim BZSt arbeiten bundesweit rund 2.400 Beschäftigte, davon
allein rund 1.800 an unserem Hauptsitz in Bonn. Weitere
Dienstsitze haben wir in Berlin, Saarlouis und Schwedt.
Wir bieten dir ein vollbezahltes duales Studium als Diplom-Finanzwirt*in, als Verwaltungsinformatiker*in (B. Sc.) oder eine Ausbildung als Finanzwirt*in mit Verbeamtung ab dem ersten Tag.
Schau dir unsere Laufbahnausbildungen auf www. karriere.bzst.de an und steuer mit uns deine Karriere.