Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Tonmeister (staatlich anerkannt) (m/w/d)

WAVE AKADEMIE für Digitale Medien

Anbieter

Berlin

Standort

Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Kreativ
Sozial
Wissenschaftlich

Profil der Stelle

14.11.2025

Bewerbungsschluss

06.10.2025

Antrittsdatum

Beschreibung

/Bilder Impressionen/impressionen-wave-akademie-18.jpg

Der TONMEISTER ist nicht nur durch sein technisches Wissen in der Lage, anspruchsvolle Audio Produktionen für sich und im Auftrag gekonnt zu realisieren, sondern kann auch durch sein musikalisches und künstlerisches Verständnis die Vorstellungen und Anforderungen von Künstlern oder Auftraggebern gezielt umsetzen und durch seine bestimmte, aber psychologisch intelligente Aufnahmeleitung den Produktionsprozess bewusst beeinflussen und steuern.

An der WAVE AKADEMIE für Digitale Medien bildet diese Ausbildung eine zeitgemäße Interpretation des klassischen Berufsbildes – mit Fokus auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der heutigen digitalen Audiowelt. Die klassische Vorstellung des Partitur lesenden Aufnahmetechnikers wird bewusst erweitert: Die Ausbildung qualifiziert für Musikproduktionen verschiedenster Genres – von Pop, Jazz bis hin zu klassischer Musik – sowie für vielfältige Anforderungen der audiovisuellen Medienwelt, von Werbespots bis zur Filmvertonung. Auch im Bereich der Live- und Veranstaltungstechnik wird auf höchste Professionalität Wert gelegt. Absolvent*innen sind befähigt, auch bei großen Events für exzellente Klangqualität zu sorgen – dank fundierter Kenntnisse in Akustik, Mikrofontechnik, Instrumentenabnahme, Recording und moderner Produktionstechniken.

Um den hohen Praxisanspruch zu erfüllen, setzt die WAVE AKADEMIE auf modernste Studiotechnik und arbeitet mit Systemen des Marktführers LAWO, insbesondere dem weltweit eingesetzten High-End-System mc²56 mkII, das in verschiedenen Ausbildungsstudios zur Verfügung steht.Diese Ausbildung steht für ein kreatives Berufsprofil, das weit über technische Aspekte hinausgeht. Produzentisches Denken, musikalische Leitung und aktive Mitgestaltung gehören ebenso zum Selbstverständnis wie die Fähigkeit, Künstler*innen zu Höchstleistungen zu motivieren und den Produktionsprozess aktiv zu führen.

Das Curriculum umfasst neben tontechnischer Ausbildung auch Inhalte zu Harmonielehre, Komposition, Arrangement, Klangsynthese, Sounddesign, Tondramaturgie, Filmtonkonzeption, Surround Sound, Postproduktion und Mastering. Damit wird ein breit gefächertes Kompetenzprofil vermittelt, das eigenständiges musikalisches und gestalterisches Arbeiten in nahezu allen Medienbereichen ermöglicht.  Ein besonderer Fokus liegt zudem auf der Arbeit mit aktuellen digitalen Tools und Software-Systemen, wie Steinberg CUBASE, WAVELAB, Avid PRO TOOLS, Waves MERCURY, Softube oder Native Instruments KOMPLETE. Die Ausbildung bietet durchgehenden Zugang zu den Tonstudios – auch außerhalb des Unterrichts – für individuelle Produktionen und zur Vertiefung der eigenen Fähigkeiten.

Arbeitsbereiche/Branchen

Aufnahmeleitung, Produktionsleitung, Produzent, Musik-, Film-, TV- und Synchronstudios, Musikproduktion, Interpreten, Bands und Orchester, Postproduktion, Filmvertonung, Filmmischung, Mastering, Werbung, Medienproduktion, Musikverlage und Plattenlabels, Multimedia-Agenturen, Video- und Filmproduktion, Broadcast: TV und Rundfunkanstalten und Produktionsfirmen, Veranstaltungen aller Art, Veranstalter und Veranstaltungsfirmen, Produktionsfirmen für Rundfunk- und Fernsehbeiträge, Kunst- und Kultur-Events, Clubs, Kleinkunstbühnen, Theater, bei Kongress-, Messe- und Konzertveranstaltern.


Benötigte Bewerbungsunterlagen

Die Teilnahme an einer Ausbildung setzt eine Bewerbung voraus. Die Ausbildungen starten 2-mal jährlich (zum Sommersemester Anfang April und zum Wintersemester Anfang Oktober), eine Bewerbung für eine Ausbildung ist das ganze Jahr über möglich. Die Bewerbungsunterlagen sind in digitaler Form per E-Mail an folgende Adresse zu senden: Bewerbung@Wave-Akademie.de. Alle schriftlichen Dokumente sollten im PDF Format vorliegen. Nach Einreichung der Bewerbungsunterlagen kann eine Einladung zu einem persönlichen Bewerbungsgespräch erfolgen.

  • Anschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf mit Foto
  • Zeugnisse | Zertifikate | Praktika Nachweise | Arbeitszeugnisse ect.
  • Motivationsschreiben
  • Ausgefülltes Eignungsfeststellungsformular
  • Eignungsnachweise / Arbeitsproben: 5 -10 Audiodateien (mp3 320kbit/s), Kompositionen, Aufnahmen, Produktionen, audiovisuelle Medienproduktionen, Portfolio/Mappe.

Das Formular zur Eignungsfeststellung wird Ihnen nach dem Ausfüllen des Informationsformulars auf unserer Website per E-Mail zugesendet. Es handelt sich um ein PDF-Formular, das am Computer ausgefüllt werden kann. Hier können vorhandene Vorkenntnisse, Software-Fähigkeiten, ausgeführte Medienproduktionen, ausgeübte Tätigkeiten etc. aufgeführt werden.

Viel Erfolg!

Kontakte:
Gerne stehen wir für alle Fragen oder zu einem persönlichen Beratungsgespräch zur Verfügung. Termine können telefonisch oder über das Kontaktformular vereinbart werden.

Öffnungszeiten des Sekretariats:
Mo bis Fr von 09:00 – 17:00 Uhr

Allgemeine Informationen und Kontakt:
Telefon: +49 (0)30 – 28869519
E-Mail: info@wave-akademie.de

Studienberatung:
Telefon: +49 (0)30 – 28869253
E-Mail: studienberatung@wave-akademie.de

Anschrift:
WAVE AKADEMIE für Digitale Medien
Strelitzer Str.60
10115 Berlin Deutschland

Über den Anbieter

Berlin

Strelitzer Str. 60

10115 Berlin

Deutschland

Die WAVE AKADEMIE für Digitale Medien ist eine staatlich anerkannte Ergänzungsschule des Landes Berlin. In den Fachbereichen AUDIO, 3D/GAME und FILM werden professionelle, auf die Bedürfnisse des modernen Arbeitsmarktes angepasste Ausbildungen und Weiterbildungen angeboten und durchgeführt. Die Kernkompetenzen sind die 2-jährigen Vollzeit-Ausbildungen mit staatlicher Anerkennung.

Das Lehrkonzept an der WAVE AKADEMIE für Digitale Medien ist handwerklich-praktisch im Sinne einer Berufsfachschule ausgerichtet. Die theoretische Grundbildung wird mit großen Anteilen praktischer sowie künstlerischer und gestalterischer Inhalte und Projekte kombiniert, die in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Kreativwirtschaft durchgeführt werden.

Unsere Dozierenden sind Profis, jeder auf seinem Gebiet. Als Fachleute arbeiten sie weiterhin aktiv in ihren Berufen. Das stellt sicher, dass aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen des Arbeitsmarkts die Studierenden unmittelbar erreichen. Unsere Dozierenden sind seit langen Jahren in der Lehre und Praxis tätig und garantieren dadurch eine methodisch-didaktisch kompetente und praxisnahe Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten.

Der praxisorientierte Ansatz der WAVE AKADEMIE ermöglicht es den Studierenden, ihre Fähigkeiten in realen Arbeitsumgebungen zu entwickeln und wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die sie bei der Jobsuche und im Arbeitsleben in der Zukunft nutzen können. Die Möglichkeit, das Portfolio zu erweitern, ist auch ein großer Vorteil, da Arbeitgeber oft nach Fachkräften suchen, die über praktische Erfahrungen und ein breites Portfolio verfügen.

Durch eine langjährige Erfahrung im Bildungswesen und durch unser Know-how bietet die WAVE AKADEMIE ein modern strukturiertes und qualitativ hochwertiges Bildungsangebot. Gerne stehen wir für alle Fragen oder zu einem persönlichen Beratungsgespräch zur Verfügung. Termine können telefonisch oder über das Kontaktformular vereinbart werden.

Instagram
XING
LINKEDIN
TIKTOK
YOUTUBE
Facebook


Infoveranstaltung allgemein

Die WAVE AKADEMIE für Digitale Medien veranstaltet regelmäßig allgemeine Informationsveranstaltungen zu unseren Ausbildungen. Hierzu laden wir herzlich ein. Themen der Infoveranstaltung sind Ablauf der Ausbildung und des Unterrichts, Inhalte, Prüfungen, Förderung und Finanzierung, Leitbild der WAVE AKADEMIE, Zulassungsvoraussetzungen, Ausbildungssituation, sowie zukünftige Berufsaussichten. Interessenten für Weiterbildungen finden auf den jeweiligen Seiten des Bildungsangebotes alle erforderlichen Informationen.

Die Infoveranstaltung bezieht sich ausschließlich auf unsere 1- und 2-jährigen Ausbildungen. Über das Info Formular ist eine Anmeldung für Infoveranstaltungen möglich. Die Teilnahme an der Infoveranstaltung ist selbstverständlich unverbindlich und kostenlos. (Dauer ca. 1,5 h 15:00 - 17:30 Uhr.

Kommende Termine:

August 2025

22.08.2025 - 15:00 Uhr

September 2025

12.09.2025 - 15:00 Uhr

19.09.2025 - 15:00 Uhr

Öffnungszeiten

Mo bis Fr von 09:00 – 16:00 Uhr

Studienberatung

Telefon: +49 (0)30 – 28869253

E-Mail: studienberatung@wave-akademie.de


Anschrift

WAVE AKADEMIE für Digitale Medien
Strelitzer Str.60
10115 Berlin