Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.Eng. (Maschinenbau, Schwerpunkt Produktionstechnik- Digitale Produktion) (m/w/d)

Anbieter

Weil im Schönbuch

Standort

Abitur (allg. Hochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Wissenschaftlich
Praktisch
Unternehmerisch

Profil der Stelle

30.09.2025

Bewerbungsschluss

01.10.2025

Antrittsdatum

Beschreibung

Herausforderungen für Mitmacher:

- Sie möchten studieren und zeitgleich den Grundstein für Ihre Karriere legen? Sie wollen auf einen akademischen Abschluss hinarbeiten UND in die unternehmerische Praxis eintauchen? Und Sie begeistern sich für Maschinenbau mit Schwerpunkt Produktionstechnik? Dann haben Sie mit diesem dreijährigen Studium Ihre berufliche Zukunft vor Augen.

- Ihr Vorteil: die Studieninhalte, die Sie an der DHBW in Stuttgart erwerben, können Sie im dreimonatigen Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen im Unternehmen umsetzen - egal, ob es um Werkstoffe, Fertigungstechnik, elektrotechnische oder mathematische Inhalte geht.

- Während der Praxisphasen durchlaufen Sie verschiedene Mewa Abteilungen mit dem Ziel, das Unternehmen als Ganzes kennenzulernen. So lernen Sie etwa die Aufgaben und Menschen in den Nebenbetrieben und die Produktionsabläufe kennen.

- In jeder dieser Abteilungen übernehmen Sie Aufgaben im abwechslungsreichen Tagesgeschäft und erste Projekte. Sie prüfen bestehende Prozesse und entwickeln Verbesserungsvorschläge.

- Übrigens: Neben der Bachelorarbeit werden Sie auch zwei Projektarbeiten in Zusammenarbeit mit Mewa schreiben.


Das Besondere an Ihnen:

- Sie haben Ihr Abiturzeugnis oder eine gleichwertige Zugangsberechtigung für eine deutsche Hochschule in der Tasche.

- Ihr Interesse an den vielfältigen produktionstechnischen Themen und Prozessen innerhalb eines Industrieunternehmens deckt sich mit Ihrer Zahlenaffinität und Freude an analytischen Herausforderungen.

- Sie sind sich bewusst, dass Studium plus Praxis auch ein Plus an Einsatz erfordert.

- Und persönlich? Überzeugen Sie als kommunikations- und organisationsstarker Teamplayer mit Spaß an der Entwicklung von Zukunftsstrategien.

- Wichtig: Das Studium erfordert die Flexibilität, im 3-Monatsrhythmus zwischen Hochschule und verschiedenen nationalen Mewa Standorten zu wechseln mit dem Schwerpunkt am Standort in Weil im Schönbuch.

Benötigte Bewerbungsunterlagen

- Lebenslauf

- Anschreiben 

- Zeugnisse 

Über den Anbieter

Weil im Schönbuch

Mühlweg 21

71093 Weil im Schönbuch

Deutschland

Die Mewa-Unternehmensgruppe mit Haupt­sitz in Wies­ba­den ge­hört zu den füh­ren­den An­bie­tern für Be­triebs­tex­ti­li­en im Rundum-Service in Eu­ro­pa und ist in Deutschland Markt­füh­rer. Schwer­punkt des An­ge­bots sind Putz­tü­cher so­wie Be­rufs- und Schutz­klei­dung für In­dus­trie, Hand­werk, Gas­tro­no­mie und den Ge­sund­heits­sek­tor. Die B2B-Dienst­leis­tung um­fasst die Be­ra­tung, Be­reit­stel­lung, Pfle­ge, Re­pa­ra­tur und den Aus­tausch der Tex­ti­li­en nach zer­ti­fi­zier­ten Qua­li­täts-, Hy­gi­e­ne- und Si­cher­heits­stand­ards. Mit 48 Stand­or­ten und rund 6.000 Mit­ar­beit­en­den ver­sorgt das Fa­mi­lien­un­ter­neh­men mehr als 200.000 B2B-Kun­den. Der Um­satz lag 2022 bei 829 Mil­li­on­en Eu­ro. Mewa wur­de 1908 ge­grün­det und ist Pi­o­nier des nach­hal­ti­gen Textil-Service. Die Un­ter­neh­mens­stra­te­gie ist kon­se­qu­ent auf Nach­hal­tig­keit aus­ge­rich­tet. Für sei­ne Kun­den­ori­en­tie­rung so­wie sein Qua­li­täts- und Res­sour­cen­ma­na­ge­ment wur­de Mewa mehr­fach aus­ge­zei­chnet.