Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Duales Bachelorstudium (m/w/d)

Anbieter

Stuttgart

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Wissenschaftlich
Unternehmerisch
Verwaltend

Profil der Stelle

31.03.

Bewerbungsschluss

September eines jeden Jahres

Antrittsdatum

Beschreibung

Mit einem technischen Bachelor-Studium werden Sie optimal auf Ihre verantwortungsvolle Arbeit im Bereich Wehrtechnik der Bundeswehrverwaltung vorbereitet. Dabei haben Sie - je nach Ausschreibung - die Wahl zwischen bis zu 14 Studiengängen an verschiedenen Koopera­tionshoch­schulen in ganz Deutschland. Parallel beginnen Sie eine Beamten­laufbahn und erhalten in Praktika an unseren Dienststellen einen umfangreichen Einblick in deren tägliche Arbeit.
Sie sind im Anschluss an Ihr Studium zum Beispiel in einem Bundesamt, einer wehrtechnischen Dienststelle oder internationalen Einrichtungen der Rüstungs­kooperation tätig und arbeiten oft mit Vertretungen europäischer Partnerstaaten, den USA sowie der ausländischen Industrie zusammen.

Durch Ihr Studium und die gezielte bundeswehrspezifische Ausbildung legen Sie die Grundlage für eine Tätigkeit / Karriere in einem der nachfolgend aufgeführten wehrtechnischen Fachgebiete:
•Informationstechnik und Elektronik (ITE)
•Elektrotechnik und Elektroenergiewesen (EE)
•Kraftfahr- und Gerätewesen (KG)
•Schiffbau und Schiffsmaschinenbau (SSm)
•Luft- und Raumfahrtwesen (LR)
•Systembewaffnung und Effektoren (SBE)

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Ihre Bewerbung sollte enthalten:
•tabellarischen Lebenslauf
•Schulische Abschlusszeugnisse oder letztes Halbjahreszeugnis
•Datenblatt Notenübersicht

und sofern vorhanden
•eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch, per Post (bitte diese und vergleichbare sensible Daten nicht in das Kandidatenprofil/Ihr persönliches Profil hochladen!)
•Beruf- und Fortbildungsabschlüsse (IHK, HWK, etc…)

Zusätzliche notwendige Anlagen:
•Bewerbungsbogen aus dem Internet (einschließlich Anlagen)

Bewerbungsanschrift:

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Assessmentcenter für Führungskräfte (ACFüKrBw)
Referat 1 - Ziviles Bewerbungsmanagement
Kölner Straße 262
51149 Köln

oder online über www.bundeswehrkarriere.de

Über den Anbieter

Stuttgart

Heilbronner Str. 188

70191 Stuttgart

Deutschland

Mach, was wirklich zählt.    

Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.  

Ob im militärischen Einsatz oder bei einer zivilen Beschäftigung: Die mehr als 265.000 Soldatinnen und Soldaten sowie zivilen Fachkräfte tragen ihren ganz persönlichen Teil dazu bei, Deutschland ein Stück sicherer zu machen. Vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben erfordern körperliche und geistige Fitness sowie einen starken Charakter.    


Was spricht für eine Karriere bei der Bundeswehr?  

Die Bundeswehr bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für Ausbildung, Studium oder Direkteinstieg, unter anderem in den Bereichen Technik, Informationstechnik, Logistik, Handwerk, Verwaltung, Medizin, Musik, Sport und Naturwissenschaften.  

Mehr als 90 anerkannte Ausbildungsberufe und Aufstiegsfortbildungen stehen in Verbindung mit einer militärischen Karriere zur Auswahl, über 50 davon auch in der zivilen Verwaltung.  

Die Vorbereitung auf eine Karriere als Offizier (m/w/d) und Führungskraft erfolgt in mehr als 50 verschiedenen Studiengängen. Weitere 18 duale Studiengänge ermöglichen Ihnen den Einstieg in den gehobenen Dienst als Beamtin bzw. Beamter im zivilen Bereich.  


Wie kommt Frau oder Mann zur Bundeswehr?    

Bewerben Sie sich für eine zivile Karriere einfach online auf bundeswehrkarriere.de oder direkt bei der gewünschten Institution. Für eine militärische Karriere vereinbaren Sie einen Termin mit unserer Karriereberatung.