Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Altenpflegehelfer/in (m/w/d)

GGSD Bildungszentrum Nürnberg

Anbieter

Nürnberg

Standort

Hauptschulabschluss (qualifiziert/erweitert)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Sozial
Praktisch
Verwaltend

Profil der Stelle

jährlich im September

Antrittsdatum

Beschreibung

Als Pflegefachhelfer/in unterstützen Sie bei der Pflege und Betreuung pflegebedürftiger und kranker Menschen. Sie arbeiten im Team mit Pflegefachpersonen und führen eigenständig pflegerische Maßnahmen durch. Diese werden von der Pflegefachperson geplant, überwacht und gesteuert.

Abschluss:

Das Bestehen der Abschlussprüfung führt zum Erwerb der Berufsbezeichnung „staatlich geprüfte/r Pflegefachhelfer/in (Altenpflege)“. Nach der Ausbildung haben Sie die Zugangsvoraussetzung für die Generalistische Pflegeausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d). Zusätzlich ist die Verkürzung dieser dreijährigen Ausbildung auf zwei Jahre möglich.

Dauer: 1 Jahr, beginnend jährlich im September,

Zugangsvoraussetzung:

  • Erfolgreicher Mittelschulabschluss (Hauptschulabschluss)*
  • Mindestalter 16 Jahre (Ausnahmen möglich)
  • Gesundheitliche Eignung 

* Zugang möglich auch ohne Schulabschluss bei mind. 2 Jahren Tätigkeit in der Pflege

Wir empfehlen zudem ein zwei- bis vierwöchiges Vorpraktikum in einer Einrichtung der Alten- oder Krankenpflege.

Kosten: Die Ausbildung ist schulgeldfrei. 

Fördermöglichkeiten:

  • AZAV zertifiziert (förderbar durch die Agentur für Arbeit) 
  • Qualifizierungschancengesetz 
  • Bildungsgutschein
  • BAföG 


Jetzt bewerben unter www.ggsd.de/ausbildung 

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben Sie sich online unter ggsd.de/bewerben oder senden Sie uns folgende Unterlagen zu:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Nachweis über die schulische Vorbildung 
  • Weitere Zeugnisse und Nachweise (soweit vorhanden)
  • Aufnahmeantrag mit unterschriebenen Teilnahmebedingungen (1)

Folgende Unterlagen sind erst nach Zusage durch die Schule erforderlich:

  • Ärztliches Attest (1), (2) 
  • Führungszeugnis (1)


1) Darf bei Anmeldung nicht älter als 3 Monate sein.

2) Entsprechende Vordrucke erhalten Sie von uns.

Jetzt bewerben

0911-9408950

Über den Anbieter

Nürnberg

Zollhausstraße 95

90469 Nürnberg

Deutschland

Vielfältige Bildungsangebote in Pflege, Pädagogik und Therapie

 

Mit über 25 verschiedenen Bildungsangeboten bietet das GGSD Bildungszentrum Nürnberg eine breite Auswahl, die von der grundlegenden Ausbildung über berufliche Weiterbildung bis hin zu akademischen Perspektiven reicht. An diesem vernetzten und innovativen Bildungsort dreht sich alles um gesellschaftlich wertvolle und zukunftssichere Berufe: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner, Pflegefachhelfer/innen. Erzieher/innen, Heilerziehungspfleger/innen, Ergotherapeut/innen, Pädagogische Fachkräfte für Grundschulkindbetreuung.   

 

Lebenslanges Lernen steht hier im Mittelpunkt– sei es direkt nach dem Schulabschluss, berufsbegleitend oder im Quereinstieg. Qualifizierte Lehrkräfte unterstützen die Schüler*innen und Studierenden dabei, Ihre persönlichen und beruflichen Kompetenzen zu entfalten, um im pflegerischen, pädagogischen oder therapeutischen Bereich eigenverantwortlich zu handeln und auch Führungsaufgaben zu übernehmen. Fachkräfte aus den Bereichen Pädagogik, Therapie und Pflege erwerben hier zusätzliche Führungskompetenzen und Spezialisierungen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Studiengänge, die berufsbegleitend absolviert werden können und bei entsprechender Vorbildung ohne Abitur möglich sind.   

 

Als „Schule ohne Rassismus“ setzt das GGSD Bildungszentrum Nürnberg Impulse für ein friedliches Miteinander und fördert mit regelmäßig ausgezeichneten Umweltprojekten eine nachhaltige Entwicklung der Schulen. Das Bildungszentrum befindet sich verkehrsgünstig in der Zollhausstraße im Süden der Stadt, mit der nahe gelegenen Ergotherapie-Schule in der Lina-Ammon-Straße