Staatlich geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in (m/w/d)
Fremdspracheninstitut der LH München
Anbieter
München
Standort
Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)
Voraussetzung (mind.)
Sozial
Praktisch
Verwaltend
Profil der Stelle
Ende Mai
Bewerbungsschluss
September 2025
Antrittsdatum
Beschreibung
Die Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe (BFS) im Überblick
Abschlüsse
- Staatlich geprüfte FremdsprachenkorrespondentInnen
- Staatlich geprüfte Euro-KorrespondentInnen
Die Ausbildung ist kostenlos, da das Fremdspracheninstitut eine Schule der Stadt München ist.
Sprachen
Die Ausbildung umfasst zwei Sprachen (erste Fremdsprache und zweite Fremdsprache).
Fachgebiet
Wirtschaft
Ausbildungsdauer
Diese richtet sich ganz nach dem Berufsabschluss bzw. den -abschlüssen, die Sie anstreben.
Wenn Sie bestimmte berufliche Vorkenntnisse haben, ist eine einjährige Ausbildung zum Staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondent möglich. Doch in der Regel dauert diese BFS-Ausbildung zwei Jahre.
Weiterführende Ausbildungsmöglichkeiten
Ausbildung zum Staatlich geprüften Euro-Korrespondent – in einem dritten Jahr, mit vertieftem Studium der zweiten Fremdsprache und des Fachgebiets Wirtschaft.
Aufbaustudium zweite Fremdsprache: Sie bauen in einem dritten Jahr Ihre zweite Fremdsprache zur ersten aus und erwerben somit den Abschluss als Fremdsprachenkorrespondenten in zwei ersten Fremdsprachen.
Für Absolventen/innen der BFS besteht außerdem die Möglichkeit in das 1. oder 2. Jahr der Fachakademie einzutreten und in drei bzw. zwei weiteren Jahren den Abschluss als Staatlich geprüfter Übersetzer oder Übersetzer und Dolmetscher zu erwerben.
Bedingung für den Eintritt in die FAK ist das Bestehen einer Aufnahmeprüfung.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
München
Amalienstraße 36
80799 München
Deutschland
Das Fremdspracheninstitut der LH München bietet eine kostenlose Ausbildung an zu:
Fremdsprachenkorrespondent/in
Übersetzer/in
Dolmetscher/in