Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Dipl. (Verwaltungswirt/in (FH)) (m/w/d)

Die Bayerische Polizei

Anbieter

München

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Unternehmerisch
Verwaltend
Praktisch

Profil der Stelle

Mitte März bis Anfang Juli

Bewerbungsschluss

01.10. jeden Jahres

Antrittsdatum

Beschreibung

Das Bayerische Landeskriminalamt

sucht für verschiedene Verwaltungsaufgaben in München und Königsbrunn

zum Einstellungstermin 01. Oktober jährlich mehrere


Studieninteressierte (m/w/d) für den dualen Studiengang Diplom-Verwaltungswirt


Ob Rauschgift, Geldwäsche, Terrorismus oder Cybercrime - das Bayerische Landeskriminalamt (BLKA) ist für verschiedenste Kriminalitätsbereiche zuständig, welche durch Ermittlungsbeamtinnen und -beamte aus dem Polizeivollzugsdienst bearbeitet werden. Darüber hinaus wird die gesamte IT der Bayerischen Polizei von hier gesteuert, der Digitalfunk bereitgestellt und Laboruntersuchungen durchgeführt.

Um hierfür perfekte Arbeitsbedingungen zu schaffen, braucht es eine Verwaltung und Organisation die funktioniert – dafür suchen wir #Multitalente wie dich!


Das erwartet dich im Rahmen des dualen Studiums: Während der dreijährigen Studiendauer erlernst du in 21 Monaten die theoretischen Grundlagen der öffentlichen Verwaltung an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern in Hof. Zudem sammelst du in den verbleibenden 15 Monaten im Rahmen verschiedener Praktika direkt bei uns vor Ort im Bayerischen Landeskriminalamt Praxiserfahrung – bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden sowie 30 Urlaubstagen pro Jahr.Im Studium an der Hochschule erwarten dich Inhalte wie


  • Recht (z.B. Verwaltungsrecht, Beamtenrecht, Sicherheitsrecht)
  • Wirtschafts- und Finanzlehre (öffentliche BWL, VWL)
  • Sozialwissenschaften (Soziologie, Psychologie, Führungsverhalten)
  • Verwaltungslehre (Organisation, Statistik, Informations- und Kommunikationstechnik)


Du befindest dich während des Studiums im Beamtenverhältnis auf Widerruf und erhältst
Anwärterbezüge in Höhe von mindestens 1.563,85 Euro brutto (Stand 01.02.2025), außerdem ist die Unterkunft an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof kostenfrei.


Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums beträgt das Anfangsgehalt in der Besoldungsgruppe A9 mindestens 3.294,99 Euro brutto (Stand 01.02.2025).


Das erwartet dich bei uns im Studium und im Beruf:


  • eine persönliche Betreuung und individuelle Förderung während des Studiums
  • viele Einblicke in die Tätigkeiten des BLKA und der Bayerischen Polizei
  • ein gutes und hilfreiches Netzwerk innerhalb der Studierenden des BLKA
  • ein Dienstlaptop für die Zeit des Studium
  • ein „Blaulichtpraktikum“, in welchem du die tägliche Polizeiarbeit kennen lernen darfst
  • bei entsprechenden Noten die Möglichkeit eines Auslandssemesters
  • Freiräume zum Lernen während der Praktikumsabschnitte, um Unterrichtsstoff wiederholen zu können
  • ein moderner und zukunftssicherer Arbeitsplatz mit überdurchschnittlich guten Aufstiegs- und Entwicklungschancen
  • spannende Aufgaben und Beschäftigungsfelder in der Polizeiverwaltung
  • eine kontinuierliche Fort- und Weiterbildung
  • familienfreundliche Arbeitsplätze mit flexiblen Arbeitszeiten und abhängig vom Einsatzbereich großzügige Home-Office-Regelungen
  • ein vielfältiges Sportangebot, welches eine Stunde pro Woche in der Dienstzeit genutzt werden kann
  • die Möglichkeit des Bezugs eines vergünstigten Jobtickets für den ÖPNV und der DB
  • auf Antrag kann vom Freistaat Bayern unter bestimmten Voraussetzungen eine vergünstigte Staatsbedienstetenwohnung zur Verfügung gestellt werden


Die Einstellungsvoraussetzungen sind
  • Fachhochschulreife, fachgebundene/ allgemeine Hochschulreife bzw. ein gleichwertig anerkannter Bildungsstand mit Hochschulzugangsberechtigung
  • Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Landespersonalausschusses für das jeweilige Einstellungsjahr
  • Sonstige Eigenschaften für die Berufung in das Beamtenverhältnis (u.a. deutsche Staatsbürgerschaft, gesundheitliche Eignung, Verfassungstreue)


Das Bewerbungsverfahren gliedert sich in drei Schritte:


  • Schritt 1: Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Landespersonalausschusses
  • Schritt 2: Prüfung der Bewerbungsunterlagen
  • Schritt 3: Einladung geeigneter Bewerber zum Vorstellungsgespräch, auch um dir vertiefte Informationen zum Studium sowie zur weiteren Berufstätigkeit zu geben

  • Benötigte Bewerbungsunterlagen

    Zunächst muss beim Auswahlverfahren des Landespersonalausschusses teilgenommen werden (Anmeldung von Mitte März bis Anfang Juli möglich). 

    Hier gibt es mehr Infos_ https://www.lpa.bayern.de/studium/anmeldung/antrag/

    Über den Anbieter

    München

    Hochbrückenstraße 7

    80331 München

    Deutschland

    Mit Sicherheit anders – Deine Ausbildung / Dein Studium bei der Bayerischen Polizei!

    Die Bayerische Polizei ist mit rund 44.000 Beschäftigten einer der größten Polizeiverbände in der Bundesrepublik Deutschland.

    Die Tätigkeitsfelder sind vielfältig und umfassen unter anderem die Schutz-, Verkehrs- und Kriminalpolizei, die Bereitschaftspolizei inklusive Polizeihubschrauberstaffel sowie besondere Einsatzbereiche, wie zum Beispiel die Wasserschutzpolizei, Grenzpolizei, Diensthunde- und Reiterstaffel und Spezialkommandos.

    Mit der konsequenten Aufklärung und Verfolgung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten sorgt die Bayerische Polizei dafür, dass sich die Bürgerinnen und Bürger in Bayern sicher und wohl fühlen können.

    Wir bieten Dir einen spannenden Beruf mit einem breiten Aufgabenspektrum und Möglichkeiten zur Spezialisierung, einen krisensicheren Arbeitsplatz mit geregeltem Einkommen, eine Übernahmegarantie nach der Ausbildung / dem Studium, gute Aufstiegsmöglichkeiten und Vieles mehr.

    Allgemeine Einstellungsvoraussetzungen:

    ·         Deutsche Staatsangehörigkeit*
    ·         Körpergröße mindestens 160 cm*
    ·         Alter zwischen 17 und 30* Jahre am Einstellungstag
    ·         gesundheitliche Eignung
    ·         gesetzestreu, geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
    ·         nur zulässige Tätowierungen
    ·         Deutsches (Jugend-) Schwimmabzeichen, jeweils mind. Bronze

    *Ausnahmen möglich, bitte besprich die Details mit Deinem/Deiner Einstellungsberater/-in

     

    Haben wir Dein Interesse geweckt?
    Dann bewirb Dich jetzt unter:
    www.team.polizei.bayern.de

     

    Hier findest Du viele weitere Informationen zum Beruf, zur Ausbildung und Bewerbung. Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du Dich gerne an unsere Einstellungsberater und Einstellungsberaterinnen wenden. Sie wissen Rat und begleiten Dich im Bewerbungsverfahren. Einfach Kontakt aufnehmen und Termin vereinbaren – das ist über unsere Karrierewebsite www.team.polizei.bayern.de möglich