Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

Anbieter

München

Standort

Hauptschulabschluss (einfach)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Praktisch
Wissenschaftlich
Unternehmerisch

Profil der Stelle

01.09.2025

Antrittsdatum

Beschreibung

Die Münchner Stadtentwässerung ist in der Branche der größte Eigenbetrieb der Bundesrepublik. Rund 1.050 Beschäftigte arbeiten bei einem Umsatz von 240 Mio. Euro teilweise rund um die Uhr dafür, die schadlose Abwasserableitung, Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung sicherzustellen. Sie setzen sich dafür ein, dass die Isar über die gesetzlichen Standards hinaus den Münchnerinnen und Münchnern ein Stück Lebensqualität sichert.

Unsere Umwelttechnolog*innen - Abwasserbewirtschaftung gewährleisten dies indem sie Prozessabläufe überwachen und steuern, Proben analysieren, elektrotechnische Arbeiten durchführen sowie die Anlagen und Geräte warten.  

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Wir freuen uns über Deine Bewerbung mit:

  • aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
  • einem tabellarischen Lebenslauf
  • Kopie Deines letzten Schulzeugnisses
  • Ggf. Kopien von Ausbildungs- und Arbeitszeugnissen sowie Praktikumsnachweisen

Deine Bewerbung kannst Du uns am Besten über das Bewerberportal zukommen lassen. Bewerbungen per Post oder per E-Mail akzeptieren wir selbstverständlich auch.

Lust auf einen ersten Einblick? Hier sprechen unsere Nachwuchskräfte über ihre Ausbildung und ihr duales Studium bei der Münchner Stadtentwässerung!

Nähere Infor­ma­tio­nen zur Münch­ner Stadt­ent­wäs­se­rung fin­dest Du hier.

Über den Anbieter

München

Friedenstraße 40

81671 München

Deutschland

Die Münchner Stadtentwässerung ist in der Branche der größte Eigenbetrieb der Bundesrepublik. Rund 1.050 Beschäftigte arbeiten bei einem Umsatz von 240 Mio. Euro teilweise rund um die Uhr dafür, die schadlose Abwasserableitung, Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung sicherzustellen. Sie setzen sich dafür ein, dass die Isar über die gesetzlichen Standards hinaus den Münchnerinnen und Münchnern ein Stück Lebensqualität sichert.