Fremdsprachenkorrespondent/in (m/w/d)
Anbieter
München
Standort
Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
jeweils im August
Bewerbungsschluss
jeweils im September
Antrittsdatum
Beschreibung
Du kommunizierst gern, willst nach der Mittleren Reife oder dem Abitur Deine Sprachenkenntnisse perfektionieren und später beruflich Sprachen zu Deinem Handwerk machen? Oder hast Du bereits eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen und festgestellt, wie wichtig die mehrsprachige Kommunikation im heutigen Arbeitsalltag ist? Dann bist Du an der Berufsfachschule für Sprachenberufe des SDI München genau richtig! Mach’ Deine Leidenschaft für Sprache zum Beruf! In nur 2 Jahren Vollzeitausbildung erlernst Du das Handwerkszeug für Deine Karriere als Fremdsprachenkorrespondent/Teamassistent (m/w/d). Ob in Unternehmen, im juristischen Bereich oder in der Touristik – als Sprachenprofi bist Du ein gesuchter Experte für internationale Kommunikation!
Benötigte Bewerbungsunterlagen
- Unterrichtsvertrag
- SEPA-Lastschriftmandat
- Erklärung Schulgeldersatz
Alle Unterlagen findest Du auf unserer Website.
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
München
Baierbrunner Str. 28
81379 München
Deutschland
Mit einem Studium oder einer Ausbildung am SDI München verschaffen sich junge Menschen den idealen Start für ihren beruflichen Karriereweg in einer globalisierten Welt. Alle Ausbildungsrichtungen sind staatlich anerkannt.
Inmitten der Metropole München mit tollen Job-Perspektiven und einem vielfältigen Freizeitangebot können junge Menschen am Campus SDI die Welt erleben. Internationale Studierende und Dozent*innen aus über 70 Ländern sowie Kooperationen mit Universitäten in aller Welt machen den Campus SDI zum interkulturellen Treffpunkt.
Die eigenen Studentenapartments tragen zum studentischen Leben auch abseits der Vorlesungszeit bei. Dabei zeichnet sich das SDI München durch eine hochwertige Ausbildung mit individueller Betreuung aus.
Am SDI ist keiner nur eine Matrikelnummer! Die Dozent*innen stehen ihren Studierenden und Schüler*innen zur Seite und nicht nur am Pult. Menschlichkeit und ein schon fast familiäres Miteinander prägen die Kultur am SDI und geben viel Raum für Kreativität und Mitgestaltung.