Abiturientenprogramm zum/r Geprüften Handelsfachwirt/in - Bachelor Professional (m/w/d)
Anbieter
München
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
01.09.
Antrittsdatum
Beschreibung
Gemeinsam sinnvoll handeln
Start der Ausbildung: jährlich im August/September
Ausbildungsstandort: München - die genauen Standorte findest Du in unserem Marktfinder
Arbeitszeit: 37,5 Stunden pro Woche (Vollzeit)
Bestandteile des Abi-Programms sind:
Schritt 1: auf 2 Jahre verkürzte Ausbildung Kaufmann*frau im Einzelhandel (m/w/d)
Schritt 2: 18 Monate Weiterbildung zum/zur Handelsfachwirt*in (m/w/d) in Kooperation mit dem Alanus-Werkhaus in Alfter
optional: Zusatzqualifikation Naturkostfachhandel (IHK) - wenn Du zu Profi werden willst
optional: Ausbildereignung gemäß AEVO - wenn Du selbst zum Ausbilder werden willst
Somit hast Du die Möglichkeit, in 3,5 Jahren 4 IHK-Abschlüsse zu erwerben.
Übertarifliches Einkommen:
1. Ausbildungsjahr: 1.320,00 €
2. Ausbildungsjahr: 1.460,00 €
ab dem 3. Jahr reguläres Mitarbeitendeneinkommen
6 Wochen Urlaub pro Jahr
Freu Dich auf
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Coole Zusatzangebote wie unseren Theaterworkshop Abenteuer Kultur oder die Praxiserfahrung auf einem Bio-Bauernhof - erlebe Ausbildung anders und besonders
- Gute Übernahme- und Aufstiegschancen
- attraktive Vergünstigungen für Reise-, Kultur-, und Freizeitangebote mit unserem Partner "corporate benefits"
- Flexible Arbeitszeiten ermöglichen es Dir, in verschiedenen Schichten zu arbeiten. Die Dienstplanung erfolgt mindestens vier Wochen im Voraus, so dass Du selbst auch immer gut planen kannst.
Das erlebst Du bei uns
In unseren Super Natur Märkten durchläufst Du alle Abteilungen und bekommst so ein umfangreiches Wissen über die Alnatura-Sortimentsvielfalt. Durch sinnvolle Zusatzangebote erkennst und verstehst Du warum Bio-Lebensmittel den Unterschied machen. Dieses Wissen kannst Du dann in der Tagesroutine professionell anwenden. Ob bei Warenverräumung, Kassieren, Frischkontrolle der Ware oder in der Kundenberatung, Du bist für Alles bestens gerüstet. Der Blick hinter die Kulissen des Super Natur Marktes hält viele spannende Aufgaben bereit.
Während der berufsbegleitenden Weiterbildung zum*zur Handelsfachwirt*in steigst Du tiefer in die Themen der Marktsteuerung ein - dazu gehören Warenbestellung, Inventurarbeiten, Marketingaktionen oder Mitarbeitereinsatzplanung. Dabei übernimmst Du erste Führungsaufgaben.
Das ist uns wichtig
Deine Persönlichkeit und Deine Stärken sind, was unsere Zusammenarbeit ausmacht. Wenn Du Dich für die Arbeit in unseren Märkten begeistern kannst, Spaß am Umgang mit Menschen hast und einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag schätzt, der Dich ständig in Bewegung hält, dann passt Du gut zu uns.
Wir leben Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von sozialer oder ethischer Herkunft oder Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion, Weltanschauung, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, sexueller Orientierung oder Alter.
Starte Deine Ausbildung bei uns, entfalte Deine Stärken und entwickle Dich über die Ausbildung hinaus zu einem unverzichtbaren Teil unserer Arbeitsgemeinschaft!
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
München
Sonnenstraße 23
80331 München
Deutschland
Alnatura ist eine Arbeitsgemeinschaft von über 3.000 Mitarbeitenden, die sich täglich dafür engagieren, dass mehr Lebensmittel aus biologischem Landbau ihren Weg von den Bio-Höfen zu den Kundinnen und Kunden finden. Wir möchten mit unseren Produkten und den Alnatura Märkten mehr Sinnvolles für Mensch und Erde ermöglichen.
Ganzheitlichkeit – Kundenorientierung – Selbstverantwortung
Auf der Grundlage einer ganzheitlichen Menschen- und Weltauffassung entwickeln wir als Arbeitsgemeinschaft unsere Unternehmensleistungen. Wir bieten Bio-Lebensmittel und Naturprodukte (Kosmetik, Textilien) an.
Die Haltung der Kundenorientierung ist bei Alnatura Leitmotiv nach außen und innen. Sie bestimmt die Zuwendung zu den Kundinnen und Kunden und die Zusammenarbeit der Mitarbeitenden.
Wir wollen die Entwicklung aller Mitarbeitenden zu selbstverantwortlichem Handeln fördern und ihnen die Möglichkeit geben, aneinander und miteinander zu lernen.
Gemeinsam mit unseren Partnern in Erzeugung, Verarbeitung und Handel wollen wir vertrauensvoll und langfristig zusammenarbeiten. Die in Kooperation entwickelten Produkte und Dienstleistungen orientieren sich konsequent an den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden.
Als Arbeitsgemeinschaft wollen wir durch eine nachhaltige Wertschöpfung die wirtschaftlichen Bedingungen für unsere Wirksamkeit in Zukunft schaffen.
Gemeinsam sinnvoll handeln
Bei Alnatura arbeiten wir an sinnvollen und facettenreichen Aufgaben. Unsere Arbeitsgemeinschaft ist geprägt von kollegialer Zusammenarbeit und einem Miteinander auf Augenhöhe. Selbstverantwortung, offene Kommunikation sowie kurze Entscheidungswege sind dabei fester Bestandteil unserer Alnatura Kultur.
Wir leben bei Alnatura eine offene Unternehmenskultur, in der sich alle Menschen frei entfalten können. Wir fördern die Vielfalt der Mitarbeitenden und schaffen eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre. Wir verstehen Vielfalt bei Alnatura als Chance für Austausch, Perspektivwechsel und Innovation und unterstützen uns gegenseitig in unseren Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Wir leben Vielfalt und begrüßen alle Menschen – unabhängig von sozialer oder ethnischer Herkunft oder Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, sexueller Orientierung oder Alter.
"Bei Alnatura steht der Mensch im Mittelpunkt. Miteinander lernen, füreinander wirksam sein ist das Motto in unserer Arbeitsgemeinschaft. Für unsere Kundinnen und Kunden wollen wir täglich sinnvolle Bio-Produkte und Dienstleistungen gestalten. Damit leisten wir unseren konkreten Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung der Natur und der Menschen."
Prof. Dr. Götz E. Rehn, Gründer und Geschäftsführer von Alnatura