Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Sozialpädagogische/r Assistent/in (m/w/d)

Anbieter

Berlin

Standort

Hauptschulabschluss (einfach)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Sozial
Wissenschaftlich
Verwaltend

Profil der Stelle

21.07.2025

Bewerbungsschluss

August 2025

Antrittsdatum

Beschreibung

Die Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz ist Teil eines neuen, zweistufigen Modells zum Erwerb des Erzieher*innen-Abschlusses für Bewerber*innen, die kein Abitur haben. Ein großer Vorteil dabei: Die Ausbildungsdauer zur Erzieher*in wird von ursprünglich fünf auf vier Jahre verkürzt. Die Berufsfachschule des PFH nimmt an diesem Schulversuch der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie teil.

Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort

Über den Anbieter

Berlin

Karl-Schrader-Straße 7-8

10781 Berlin

Deutschland

Die beruflicheSchule des  Pestalozzi-Fröbel-Hauses bietet Schüler*innen und Studierenden mit unterschiedlichen Bildungsabschlüssen verschiedene Wege in die sozialen Berufe an. Alle Bildungsgänge am PFH schließen mit einer staatlichen Anerkennung ab.Die Erzieher*innenausbildung kann in Voll- oder Teilzeitform absolviert werden. In der Teilzeitausbildung ist die Wahl des traumapädagogischen Schwerpunktes möglich. Bei der Dop-pelqualifizieung wird zusätzlich ein Bachelor in Sozialpädagogik und Management verliehen. Im 2+2-Modell kann nach einer zweijährigen Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz die Erzieher*innenausbildung auf zwei Jahre reduziert werden.Der Bildungsgang an der Fachoberschule des PFH wiederum führt zur Fachhochschulreife. Neben den allgemeinbildenden Fächern umfasst der Unterricht auch Sozialkunde, Pädagogik und Psychologie und bereitet so auf eine Ausbildung im sozialpädagogischen Bereich vor.Wir ermöglichen unseren Studie-renden und Mitarbeiter*innen Praktika und Fachbesuche im europäischen Ausland. Hierfür pflegen wir seit mehrals 20 Jahren ein internationales Netzwerk mit Praxis- und Ausbildungseinrichtungen