Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d)

Anbieter

Berlin

Standort

Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Verwaltend
Wissenschaftlich
Unternehmerisch

Profil der Stelle

Beschreibung

Diese duale Ausbildung wird an unseren Verwaltungsstandorten in Frankfurt (Oder) und Berlin angeboten. Du bist als "Sozifa" Ansprechpartner für unsere Versicherten in Renten- und Rehabilitationsfragen, ermittelst, ob jemand einen Renten- oder Rehabilitationsanspruch hat, pflegst Versicherungskonten und erstellst Bescheide - und das übrigens von Anfang an in echten Versicherungskonten. Die vielseitige Ausbildung qualifiziert dich für die mittlere Laufbahn im öffentlichen Dienst und setzt sich aus mehreren Berufsschul- und Praxisblöcken zusammen. Während du die Berufsschule entweder nur in Frankfurt (Oder) oder in Berlin besuchst, lernst du in den Praxisphasen sowohl unseren Hauptsitz in Frankfurt (Oder) wie auch unseren Standort in Berlin kennen. Du entscheidest selbst bei deiner Bewerbung, wo deine Einstellung erfolgt - entweder in Berlin oder in Frankfurt (Oder).

Benötigte Bewerbungsunterlagen

ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben

Lebenslauf

Schulzeugnisse der 9. bzw. 10. Klasse, letztes Schulzeugnis bzw. Abiturzeugnis

Abschlusszeugnisse

Nachweis Behinderung

sonstige erforderliche Nachweise

Über den Anbieter

Berlin

Knobelsdorffstraße 92

14059 Berlin

Deutschland

Die Deutsche Rentenversicherung ist Europas größter gesetzlicher Rentenversicherer, und wir sind hier, um deinen Lebensweg in Berlin und Brandenburg zu begleiten. Über zwei Millionen Menschen vertrauen darauf, dass wir im Alter ihre monatlichen Rentenzahlungen sicherstellen, und fast 800.000 Rentnerinnen und Rentner erhalten regelmäßig diese Unterstützung.

Wir bieten Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und zur Teilhabe am Arbeitsleben an, um jährlich rund 44.000 Menschen dabei zu helfen, wieder ins Berufsleben einzusteigen oder in einen neuen Job zu wechseln. Mit Angeboten zur Kinder-Reha sind wir außerdem bereits für die Jüngsten in unserer Gesellschaft da, um ihnen einen gesunden Weg ins Leben und später in den Berufseinstieg zu ebnen. Unsere attraktiven Präventionsprogramme unterstützen außerdem unsere Versicherten, dauerhaft gesund und leistungsfähig zu bleiben.

Wenn du Fragen hast, sind wir für dich da – nicht nur hier im Netz, sondern auch per Telefon. Rund 2.500 von uns arbeiten in Frankfurt (Oder) und Berlin, in den Reha-Kliniken sowie in unseren Auskunfts-, Beratungs- und Sprechstellen.

Wir sind dein Ansprechpartner und Dienstleister für die gesetzliche Rentenversicherung in den Regionen Brandenburg und Berlin. Gleichzeitig sind wir ein bedeutender Arbeitgeber vor Ort und verstehen uns als Partner für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Eine positive Zusammenarbeit und ein förderliches Arbeitsumfeld sind für uns untrennbar mit einer guten Unternehmenskultur verbunden.
Als Dienstleister und Arbeitgeber stehen wir vor neuen und wachsenden Herausforderungen. Ob Digitalisierung, ökologische und soziale Veränderungen oder sich ändernde Kundenwünsche – der Wandel ist unaufhaltsam. Neue Strategien, Strukturen, Systeme, Prozesse und Verhaltensweisen müssen entwickelt, eingearbeitet und gelebt werden.
In Zeiten des stetigen Wandels orientieren wir uns an unserem Leitbild, Wertesystem und unserer Unternehmenskultur. Diese bilden ab, wofür wir stehen und was uns als Organisation ausmacht. Sie dienen als Grundlage für unsere Zusammenarbeit und geben uns in Zeiten des Wandels Stabilität.
Für eine zukunftsfähige Unternehmenskultur haben wir das Projekt „Wir für Hier“ ins Leben gerufen. „Wir für Hier“ hat sich zu einer Eigenmarke für die Unternehmenskultur der DRV Berlin-Brandenburg entwickelt. Es steht für eine innovative und zukunftsfähige Verwaltung, in der der Mensch im Mittelpunkt steht und die notwendige Stabilität sowie Rahmenbedingungen für ein vertrauensvolles und förderliches Arbeitsumfeld schafft.
Die Digitalisierung ist eine entscheidende Entwicklung: Die Einführung der elektronischen Akte (eAkte) ist hier nur ein kleiner Schritt, viele weitere werden bereits gegangen oder vorbereitet. Der Faktor Mensch gewinnt mehr denn je an Bedeutung in unserer Unternehmensentwicklung. Wir schaffen unseren Mitarbeitenden ein Arbeitsumfeld, in dem Innovationen möglich sind, die sie mitgestalten können. So können wir gemeinsam unseren Kundinnen und Kunden weiterhin zuverlässige und qualitativ hochwertige Dienstleistungen bieten.