Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.A. (Handwerksmanagement - Triales Studium) (m/w/d)

Anbieter

Münster

Standort

Bachelorstudium

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Unternehmerisch
Verwaltend
Praktisch

Profil der Stelle

Wintersemester

Antrittsdatum

Beschreibung

Ausbildung und Studium plus Meisterschule

Bereiten Sie sich gerade auf Ihr Abitur vor und wissen noch nicht genau, wie es danach weitergehen soll?
Fühlen Sie sich zwischen den Optionen Ausbildung oder Studium hin und her gerissen?
Oder haben Sie sich nach dem Abitur bereits für eine Ausbildung im Handwerk entschieden und jetzt das Gefühl, die Ausbildung ist klasse, doch da geht noch was?

Dann machen Sie doch beides – Ausbildung und Studium!

Der Bachelor-Studiengang Handwerksmanagement, den das HBZ Münster erstmals zum Wintersemester 2022/23 in Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld (FHM) anbietet, bietet Ihnen genau diese Kombination aus einer Ausbildung in einem Handwerksberuf und einem ausbildungs- und berufsbegleitenden betriebswirtschaftlichen Studium.


Da geht sogar noch mehr: Studium plus Meisterschule!

Zusätzlich zu Ihrem Gesellenbrief und der Bachelor-Urkunde erwerben Sie zudem die deutschlandweit anerkannten Fortbildungsabschlüsse Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung und Ausbildereignung nach AEVO (AdA). Diese Abschlüsse werden Ihnen als Teil III und IV der Meisterprüfung in Ihrem Gewerk anerkannt. Um den Meistertitel zu erlangen, fehlen Ihnen also nur noch die Fachpraxis (Teil I) und die Fachtheorie (Teil II). Wir unterstützen Sie dabei, zeitnah nach Abschluss Ihrer Ausbildung und Ihres Studiums, die Meisterschule und Meisterprüfung in Ihrem Gewerk zu vervollständigen.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit den deutschlandweit anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Betriebswirt HwO zu erlangen.


Das brauchen Sie für das Studium Handwerksmanagement 

  • (Fach-)Abitur
  • bzw. eine alternativ anerkannte Hochschulzugangsberechtigung
  • und einen Ausbildungsvertrag in einem Handwerksberuf.


Das haben Sie dann vom Studium Handwerksmanagement (B. A.):

  • eine abgeschlossene Ausbildung im Handwerk
  • den Studienabschluss Bachelor of Arts der Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
  • deutschlandweit anerkannte Fortbildungsabschlüsse
  • die Möglichkeit, zügig den Meistertitel im gelernten Handwerk zu erwerben
  • vielfältige Karrieremöglichkeiten bis hin zur Selbstständigkeit


Nachdem Sie den Studiengang Handwerksmanagement B. A. erfolgreich absolviert haben, können Sie:

  • Führungspositionen in kleinen und mittleren Handwerksbetrieben übernehmen
  • betriebswirtschaftliche Grundlagen, Methoden und Prinzipien sowie ausgewählte handwerkliche Frage- und Problemstellungen verstehen und anwenden
  • fachbezogene Positionen und Problemlösungen qualifiziert präsentieren und diskutieren
  • Verantwortung in einem Team übernehmen
  • in Ihrem Gewerk ein Unternehmen gründen oder übernehmen.


Klingt gut für Sie? Dann bewerben Sie sich am besten sofort!

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Ausführliche Informationen zum Studium sowie rund um das Thema Ausbildung im Handwerk finden Sie unter www.hbz-bildung.de/handwerksmanagement.

Ihre Fragen beantwortet Ihnen das Team der Bildungsberatung im HBZ Münster:

Bildungsberatung
Telefon: 0251 705-4444
E-Mail: weiterbildung@hbz-bildung.de

Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort

Über den Anbieter

Münster

Echelmeyerstraße 1-2

48163 Münster

Deutschland

Mit dem Bachelor-Studiengang "Bauen im Bestand" bietet dir die "Akademie Bauhandwerk" der Handwerkskammer Münster in Kooperation mit dem Fachbereich Bauingenieurwesen der Fachhochschule Münster ein praxisnahes Studium mit zukunftsorientierten Beschäftigungs- u. Karrierechancen. Dozierende aus Wissenschaft und Praxis bereiten dich optimal auf vielfältige Karrieremöglichkeiten im wachsenden Markt der Modernisierung von Bestandsgebäuden vor.