Justizfachwirt/in (m/w/d)
Anbieter
Bobritzsch-Hilbersdorf
Standort
Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
31.01.2025
Bewerbungsschluss
September 2025
Antrittsdatum
Beschreibung
Die Ausbildung
Dauer: 2 Jahre (jeweils ab September jeden Jahres)
Art: duale Ausbildung mit Praxis- und Theorieanteilen
(Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsebene; Laufbahnbefähigung)
Einstellungsbehörde: Oberlandesgericht Dresden
praktische Ausbildungsorte: sächsische Gerichte und Staatsanwaltschaften
monatliche Vergütung: 1.478,41 €
(Anwärtergrundbetrag brutto, Besoldungsgruppe AW A6,
zzgl. ggf. familienstandsbezogener Zuschläge oder mgl. Zulagen)
dein Vorteil: Einstellung als Beamter/-in auf Widerruf +
sicherer Job im öffentl. Dienst des Freistaates Sachsen
Beruf und Aufgaben
» Bearbeitung von Postein-/-ausgang sowie Veranlassung von
Zustellungen und Überwachung derer Ausführung
» Anlegen und Verwalten von Akten und Mitwirkung der Führung der
öffentl. Register bei den Gerichten (z. B. Grundbuch-, Handelsregister)
» Berechnung und Überwachung von Fristen
» Erstellung von Protokollen in mündl. Gerichtsverhandlung und
Schreiben, Ausfertigen, Beglaubigen von Schriftstücken (z. B.
Urteile, Beschlüsse) und Schreiben nach aufgezeichnetem Diktat
» Berechnung von Vorschüssen und Gerichtskosten und Festsetzung
von Entschädigungen für Zeugen/-innen und Sachverständige/-r
» Aufnahme von Anträgen, Rechtsmitteln, Rechtsbehelfen und
Erklärungen von Bürgern/-innen
Ausbildungsinhalte
10 Monate Theorie + 14 Monaten Praxis: durch mehrfaches Wechseln dieser Anteile kann erworbenes Fachwissen unmittelbar in der Praxis angewendet werden
» praktische Ausbildung: in unterschiedlichen Abteilungen
der Land- und Amtsgerichte sowie Staatsanwaltschaften
und Fachgerichte
» theoretische Ausbildung (Schwerpunkte): Zivilrecht,
Strafrecht, freiwillige Gerichtsbarkeit (z. B. Erbrecht,
Grundbuchrecht, Registerrecht, Familienrecht), zusätzlich in diesen
Bereichen Kosten- und Prozessrecht, Vollstreckungsrecht
(z. B. Zwangsversteigerung)
Die Ausbildung wird mit einer schriftlichen und einer mündlichen Staatsprüfung abgeschlossen.
Dein Profil
» Realschulabschluss
oder Hauptschulabschluss in Verbindung mit abgeschlossener förderlicher
Berufsausbildung oder gleichwertigem Bildungsabschluss
» Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft
oder Staatsbürger/-in eines EU-Mitgliedsstaates
» Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
» 10-Finger-Schreiben (180 Anschläge/Minuten)
» persönliche Fähigkeiten: Interesse an rechtlichen
Zusammenhängen, Teamfähigkeit, hohes Qualitätsbewusstsein, Einfühlungsvermögen mit hilfe- und rechtsuchenden Bürgern/-innen, Offenheit für bildschirmgebundene Tätigkeit mit EDV-Anwendungen
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Bobritzsch-Hilbersdorf
Am bhf 10
09627 Bobritzsch-Hilbersdorf
Deutschland