Gärtner/in - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Anbieter
Mainz
Standort
Hauptschulabschluss (einfach)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
28.02.2025
Bewerbungsschluss
01.08.2025
Antrittsdatum
Beschreibung
Ausbildungsbeginn und -dauer:
01.08.2025 für die Dauer von 3 Jahren
Ausbildungsaufbau:
- Der praktischen Ausbildung im gesamten Stadtgebiet
- Der schulischen Ausbildung an der Berufsbildenden Schule in Oppenheim, während der auch ein Schüleraustausch in Norwegen möglich ist
- Überbetrieblichen Lehrgängen bei der Landwirtschaftskammer in Bad Kreuznach, wobei auch ein Aufenthalt auf Kreta möglich ist
- Ausbildungsbegleitenden Lehrgängen der Deutschen Lehranstalt für Agrartechnik (DEULA) in Bad Kreuznach, welche gezielt auf die Prüfungen vorbereiten
Vergütung:
- 1. Jahr: 1.218,26 EUR pro Monat
- 2. Jahr: 1.268,20 EUR pro Monat
- 3. Jahr: 1.314,02 EUR pro Monat
Bewerbungsfrist:
28.02.2025
Ansprechpartnerin bei Rückfragen:
Frau Sina Frensch, Tel.: 06131 12-4268, sina.frensch@stadt.mainz.de
Ausbildungsinhalte:
Als Gärtner:in – Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau arbeiten Sie in Projektteams zusammen mit Auszubildenden aller drei Ausbildungsjahre, sowie zwei hauptamtlichen Ausbildungsmeistern. Während Ihrer Ausbildung werden Ihnen insbesondere folgende Fähigkeiten vermittelt:Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln und Officeanwendungen
- Die Gestaltung von Wegen, Plätzen und Außenanlagen aller Art
- Das Pflastern von Wegen
- Der Bau von Treppen, Mauern und Zäunen
- Das Anlegen neuer Beete
- Die Auswahl und Pflanzung von Bäumen, Sträuchern, Blumen, Rasen etc.
- Den Umgang mit allen erforderlichen Werkzeugen
Wir
bieten:
- Eine abwechslungsreiche Ausbildung, in der Sie alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt bekommen, um im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus zu arbeiten
- Eine Ausbildung, die Sie sowohl an selbstständiges Arbeiten, als auch an Team- und Projektarbeit heranführt
- Eine überdurchschnittliche Vergütung während der Ausbildung
- 400,00 EUR Ausbildungsprämie bei bestandener Abschlussprüfung
- Ein kostenfreies Jobticket im Rahmen des Deutschlandtickets
- Eine kostenfreie bzw. vergünstigte dienstliche und private Nutzung des Fahrradsystems "meinRad" (Fahrradvermietsystem in Mainz, Wiesbaden, Ginsheim-Gustavsburg und Budenheim)
- Ein jährlicher Lernmittelzuschuss in Höhe von 150,00 EUR
- Ein jährlicher Büchergutschein in Höhe von 50,00 EUR
- zusätzliche tarifliche Altersvorsorge
- Geregelte Arbeitszeiten
- WIR-Gefühl: gemeinsame Kennenlernfahrt, jährliches Grillfest aller Auszubildenden und weitere Veranstaltungen
- Gute Übernahmechancen im Anschluss an die Ausbildung
Ihr Profil:
- Mindestens befriedigende Berufsreife oder Qualifizierter Sekundarabschluss
- Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 mit mindestens befriedigenden Leistungen
- Leistungsbereitschaft und Flexibilität
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Technische und handwerkliche Fähigkeiten
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Freude im Umgang mit Menschen
Ihre Perspektiven:
Nach Ihrer Ausbildung sind Sie dazu in der Lage, die beschriebenen Arbeitsabläufe eigenverantwortlich ausführen zu können. Nach der Ausbildung bietet die Stadtverwaltung Mainz vielfältige berufliche Perspektiven:
- Ausbau der in der Ausbildung erlernten Kompetenzen durch ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm sowie durch die Unterstützung bei externen Weiterbildungsmaßnahmen
- Sie sind Teil einer zukunftssicheren Dienstleistungsverwaltung
- Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Mainz
Löwenhofstraße 1
55116 Mainz
Deutschland