Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Fachinformatiker/in - Systemintegration (m/w/d)

Anbieter

Berlin

Standort

Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Verwaltend
Praktisch
Wissenschaftlich

Profil der Stelle

28.02.2025

Bewerbungsschluss

01.09.2025

Antrittsdatum

Beschreibung



Informationen zum Ausbildungsberuf  

In der Fachrichtung Systemintegration planst und konfigurierst Du Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik. Als Dienstleister_in im eigenen Haus richtest Du diese Systeme entsprechend den Anforderungen ein und betreibst und verwaltest sie. Dazu gehört auch, dass Du bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz moderner Experten- und Diagnosesysteme eingrenzt und behebst. Du berätst interne und externe Anwendende bei Auswahl und Einsatz der Geräte und löst Anwendungs- und Systemprobleme. Die Erstellung von Systemdokumentationen gehört ebenso zu Deinen Aufgaben wie die Durchführung von Schulungen.


Gemeinsam mit anderen Berliner Bundesbehörden bildet das RKI diesen Beruf im Verbund aus. Im Ausbildungszentrum (ABZ) des Bundesverwaltungsamtes und bei der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund) werden berufsrelevante Inhalte durch Seminare oder auch ganz praktisch durch die Mitarbeit in einer Lernfirma vermittelt. Neben der praktischen Ausbildung findet blockweise Berufsschulunterricht im OSZ IMT www.oszimt.de (OSZ für Informations- und Medizintechnik ) in Berlin Neukölln statt.


Deine Vorteile bei uns      

  • Ausbildungsentgelt nach Tarifvertrag        
  1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €/Monat        
  2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €/Monat       
  3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €/Monat
  • 30 Tage Urlaub      
  • abwechslungsreiche und interessante Praxiseinsätze und Praktika (auch im Ausland)    
  • moderne Ausstattung    
  • qualifizierte Begleitung bei den Einsätzen im RKI    
  • flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zur Ausbildung in Teilzeit    
  • zukunftsorientierte Ausbildung    
  • Zuschuss zum Azubi-Ticket oder zum Deutschlandticket-Job  


Damit überzeugst Du uns 

  • befriedigender Notendurchschnitt in Klasse 9 und 10
  • befriedigender mittlerer oder höherwertiger Bildungsabschluss
  • gute Leistungen in Mathematik, Englisch und ggf. Informatik
  • keine unentschuldigten Fehltage
  • ausgeprägte Fähigkeiten zu logischem und abstraktem Denken
  • erste IT-Kenntnisse
  • Freude an der Arbeit im Team
  • Bestehen eines Auswahltests mit folgenden Themenschwerpunkten: berufsbezogenes Wissen, Mathematik
  • Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss
  • Außerdem punktest Du mit offener und kommunikativer Art, mit Team- und Organisationsfähigkeit, Eigeninitiative und Flexibilität


Wir freuen uns auf Deine Bewerbung unter www.interamt.de zur Stellen ID1209430 baldmöglichst.


Deine Ansprechpartnerin:  

Sabine Liedtke
Tel.: 030/18754-2939
E-Mail: Ausbildung@rki.de

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Folgende Unterlagen fügst Du bitte Deiner Online-Bewerbung bei

  • ausführliches Bewerbungsschreiben, mit Begründung, warum Dich diese Ausbildung am RKI interessiert
  • Lebenslauf
  • die letzten beiden Schulzeugnisse (Halbjahres- und Jahresabschlusszeugnis) + Abschlusszeugnis
  • Nachweise über Vorbeschäftigungen, Ausbildung, Studium
  • ggf. Bescheinigungen über abgeleistete Praktika

Bitte nutze unser Stellenportal www.interamt.de zur Stellen ID1209430 und schicke uns bitte keine Bewerbungen in Papierform.  

Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität. Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.  

Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen. Deine Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Jetzt bewerben

030187543586

Über den Anbieter

Berlin

Nordufer 20

13353 Berlin

Deutschland

Wir sind das Public-Health-Institut für Deutschland.  

Unser Ziel ist es, die Bevölkerung vor Krankheiten zu schützen und ihren Gesundheitszustand zu verbessern. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen.  

Wir verfügen über ein breit gefächertes Ausbildungsangebot. Ausführliche Informationen über die Ausbildungsberufe, das Duale Studium, Anforderungen an die Bewerber/­innen, die fachlichen Ansprech­partner/innen sowie die Bewerbung über Interamt findest Du hier:   www.rki.de/karriere  

Zum 01.09.2025 bieten wir folgende Ausbildungsplätze an:   

  • Fachinformatikerin / Fachinformatiker (d/m/w) Daten- und Prozessanalyse
  • Fachinformatikerin / Fachinformatiker (d/m/w)  Systemintegration
  • Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (d/m/w) 
  • Chemielaborantin / Chemielaboranten (d/m/w) 

Du möchtest lieber studieren? Zum 01.10.2025 bieten wir außerdem zusammen mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) ein Duales Studium Informatik an.

Deine Vorteile bei uns:

  1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €/Monat
  2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €/Monat
  3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €/Monat    

Dual Studierende erhalten 1.475,00 €/Monat  

  • 30 Tage Urlaub
  • abwechslungsreiche und interessante Praxiseinsätze und Praktika (auch im Ausland)
  • moderne Ausstattung
  • qualifizierte Begleitung bei den Einsätzen im RKI
  • flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zur Ausbildung in Teilzeit
  • zukunftsorientierte Ausbildung
  • Zuschuss zum Azubi-Ticket oder zum Deutschlandticket-Job