Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Tiefbaufacharbeiter/in - Gleisbau (m/w/d)

Anbieter

Leipzig

Standort

Hauptschulabschluss (qualifiziert/erweitert)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Unternehmerisch
Praktisch
Wissenschaftlich

Profil der Stelle

ganzjährige Bewerbungsfrist

Bewerbungsschluss

Beschreibung

Hier lernst Du:

Deine Ausbildung dauert drei Jahre. Sie ist aufgeteilt in die zweijährige Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter und ein Jahr, um die Fachrichtung Gleisbau zu vertiefen. Du lernst, wie Baugruben gegen abrutschende Erde gesichert und Gräben gelegt werden. Wir bringen Dir bei, Flächen zu trocknen und den Boden am Ende der Arbeiten zu verdichten. In der weiteren Fachrichtung Gleisbau lernst Du die Herstellung von Unterbau und Oberbau aus Schotter, Beton oder Asphalt.


Hier erwartet Dich:

  • Chance auf unbefristete Übernahme
  • Freifahrt im Liniennetz der LVB
  • finanzielle Unterstützung beim Erwerb des Pkw-Führerscheins
  • Chancengleichheit unabhängig vom Schulabschluss
  • Unterstützung beim Lernen und bei privaten Herausforderungen (z. B. Wohnungssuche)
  • Auslandspraktikum


Das bringst Du mit:

Du hast Freude an handwerklichen Tätigkeiten, bist technisch interessiert und Deine Persönlichkeit zeichnet sich durch gute Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Ehrgeiz aus. Auch stressige Situationen lassen Dich nicht aus der Ruhe bringen. Du verfügst über körperliche Fitness, ein gesundes Sicherheitsverhalten und gutes Timing bei der Arbeit. Du arbeitest gern an der frischen Luft und bist ein guter Teamplayer.

 

Gut zu wissen:

  • Dauer: 3 Jahre
  • 38-Stunden-Woche
  • Vergütung: nach Tarifvertrag
  • Ausbildungsorte: Theorie in überbetrieblichen Ausbildungszentren in Leipzig und Halle und Praxis in den Geschäftsbereichen des LVB-Konzerns

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Unser online-Tool auf www.L.de/ausbildung navigiert dich ganz entspannt durch deine Bewerbung.

Über den Anbieter

Leipzig

Georgiring 3

04103 Leipzig

Deutschland

Ausbildung bei den Leipziger Verkehrsbetrieben

 

Als wichtiger Bestandteil der Leipziger Gruppe und der Mobilitätsdienstleister der Stadt Leipzig sorgen die Leipziger Verkehrsbetriebe dafür, dass jährlich über 156 Millionen Fahrgäste schnell und bequem ans Ziel kommen. Mit 13 Straßenbahnlinien und 47 Buslinien decken sie das gesamte Stadtgebiet ab. Ergänzt wird das Spektrum der Mobilitätsdienstleistung durch das On-Demand-Angebot Flexa sowie den Zugang zu z. B. Car- und Bikesharing über die Mobilitätsplattform LeipzigMOVE. Die Leipziger Verkehrsbetriebe stehen in ihrer Branche für Qualität, Innovationen und ökonomischen Weitblick. Sie bieten ein breitgefächertes Leistungsspektrum für ihre Privat- und Geschäftskunden an. Mit einer starken Präsenz vor Ort sind sie nah am Puls der Metropole und der Region und an den Bedürfnissen der Menschen.

Die Leipziger Verkehrsbetriebe sind ein anerkannter Arbeitgeber in der Region und ein kommunal verankertes Unternehmen, das sich den Menschen in Leipzig eng verbunden fühlt. Darüber hinaus weiß das Unternehmen um seine besondere Verantwortung in einer rasant wachsenden Stadt. Neben der Zufriedenheit ihrer Kunden und der Sicherheit aller Leipziger ist das wichtigste Thema der Leipziger Verkehrsbetriebe: Wie gestalten wir gemeinsam und bestmöglich die Zukunft der Mobilität?

 

Gelebte Unternehmenskultur

Als Auszubildender fühlst du dich bei den Leipziger Verkehrsbetrieben sofort heimisch und in die Unternehmensfamilie aufgenommen. Denn die Azubis der LVB bilden eine starke Gemeinschaft. Das Unternehmen macht sich stark für den Austausch zwischen Kollegen – unabhängig von Alter oder Position – und fördert selbstbestimmtes Handeln. Außerdem haben deine Ausbilder immer ein offenes Ohr für Fragen und Probleme, aber auch für deine Verbesserungsvorschläge.

Auch während deiner Ausbildung genießt Sicherheit höchste Priorität – sowohl am Arbeitsplatz als auch im persönlichen Miteinander. Die Leipziger Verkehrsbetriebe schaffen klare Rahmenbedingungen und ein stabiles Arbeitsumfeld, in dem es leichtfällt, sich wohlzufühlen. Dank vielfältiger Weiterbildungsmaßnahmen hast du zudem die Möglichkeit, dich deinen persönlichen und beruflichen Lebensumständen entsprechend zu entfalten und weiterzuentwickeln.

 

Dein Ausbildungs-Plus

Mehrfach wurden die Leipziger Verkehrsbetriebe von FOCUS Money zu den besten Ausbildungsbetrieben Deutschlands gezählt. Und das hat seine Gründe: Neben den gruppenweiten Vorteilen und Angeboten erwarten dich als Auszubildende und Auszubildender der Leipziger Verkehrsbetriebe eine ganze Reihe zusätzlicher Vorteile. So unterstützt dich das Unternehmen finanziell beim Erwerb deines Führerscheins Klasse B als Grundlage für die Bus- oder Bahnfahrerlaubnis. Außerdem fährst du kostenfrei im unternehmenseigenen Streckennetz und profitierst von tariflichen Sonderzahlungen. Eine 38-Stunden-Woche, 26 Urlaubstage im Jahr und eine langfristige Schichtplanregelung garantieren dir ein ausgewogenes Verhältnis von Beruf und Privatleben. Während der Ausbildung hast du zudem die Möglichkeit, Praktika im Ausland zu bestreiten, wenn du zu den besten Azubis gehörst. Eine eigene förderpädagogische Betreuung explizit für Auszubildende (z. B. für individuelle Nachhilfe oder Unterstützung bei der Wohnungssuche) rundet das Angebot ab.

Selbstverständlich genießt du als Auszubildende oder Auszubildender auch jene Vorteile, die allen anderen Mitarbeitern des Unternehmens zur Verfügung stehen, darunter eine betriebliche Unfallversicherung, ein Verpflegungszuschuss für die Kantine, Gesundheitsförderung, Mitarbeiterrabatte bei Partnern oder die Nutzung der betriebseigenen Kita-Kontingente.