Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Anlagenmechaniker/in (m/w/d)

Leipziger Gruppe - Leipziger Wasserwerke

Anbieter

Leipzig

Standort

Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Unternehmerisch
Praktisch
Verwaltend

Profil der Stelle

ganzjährige Bewerbungsfrist

Bewerbungsschluss

Beschreibung

Anlagenmechaniker (m/w/d)


Hier lernst du:
• wie du Bauteile, die für einen reibungslosen und sicheren Betrieb unserer Wasserversorgungsanlagen notwendig sind, herstellst und korrekt montierst, z. Bsp. Pumpenarmaturen
• wie du Anlagen in der Wasserversorgung, z. Bsp. Pumpen, Schieber, Ventile, instand hältst, wartest und sie regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüfst
• wie du Störungen an Anlagen der Wasserversorgung feststellen, eingrenzen und beheben kannst
• wie du Werks- und Hilfsstoffe, die du für die Instandhaltung und Wartung unserer Anlagen benötigst, korrekt auswählen und sicher mit ihnen umgehen kannst, z. Bsp. Fette, Öle, Fittings, verschiedene Werkzeuge
• wie du souverän mit Kunden bei der Herstellung ihrer Trink- und Abwasserhausanschlüssen kommunizierst und die Aufträge korrekt bearbeitest
• wie du deine Arbeitsschritte so planen und organisieren kannst, dass alle Arbeitsaufträge fristgerecht bearbeitet werden können


Hier erwartet dich:
• eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und nachhaltige Tätigkeit
• ein interessantes und sicheres Arbeitsumfeld mit attraktiver Ausbildungsvergütung nach Tarif
• eine wertschätzende Zusammenarbeit mit deinen Ausbildern, Mitauszubildenden und allen Kollegen und Kolleginnen
• eine kontinuierliche fachliche und persönliche Förderung und Entwicklung
• moderne Instrumente und Methoden der Selbstorganisation und Zusammenarbeit
• ein Mentor, der dich durch die Zeit deiner Ausbildung begleitet und dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht


Gut zu wissen:
• Dauer: 3,5 Jahre
• Theorie: in der Karl-Heine-Schule Leipzig und im Berufsschulzentrum für Technik 2, Chemnitz
• Praxis: in den Fachbereichen der Leipziger Wasserwerke-Gruppe


Das bringst du mit:
Du verbringst deine Freizeit gern mit handwerklichen Tätigkeiten, schraubst und werkelst für dein Leben gern? Gleichzeitig arbeitest du auch gern im Team? Mathematische und physikalische Rechenaufgaben sind für dich kein Buch mit sieben Siegeln? Dann bist du in der Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) genau richtig. Du zeichnest dich durch eine verlässliche und systematische Arbeitsweise aus. Du hast keine Angst davor, die verschiedensten und auch nicht ganz ungefährlichen Gerätschaften, z. Bsp. Schweißgeräte oder Bohrmaschinen, zu bedienen. Du hast einen hohen Sinn für Arbeitssicherheit und Qualität. Du trittst selbstbewusst auf und bist ein echter Teamplayer. Mit deiner Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) trägst du aktiv zu einer umweltgerechten, zuverlässigen und sicheren Wasserversorgung bei und sorgst damit für ein lebenswerteres Leipzig.


Benötigte Bewerbungsunterlagen

Unser online-Tool auf www.L.de/ausbildung navigiert dich ganz entspannt durch deine Bewerbung.

Über den Anbieter

Leipzig

Johannisgasse 7/9

04103 Leipzig

Deutschland

Ausbildung bei den Leipziger Wasserwerken

Als wichtiger Bestandteil der Leipziger Gruppe sorgen die Leipziger Wasserwerke für die zuverlässige und sichere Wasserversorgung und die umweltgerechte Abwasserbehandlung in Leipzig und Region – und somit für ein wichtiges Stück Lebensqualität. Dafür betreibt das Unternehmen 5 Wasserwerke, 23 Kläranlagen und ein rund 6.500 Kilometer langes Leitungsnetz.

Die Leipziger Wasserwerke sind ein anerkannter Arbeitgeber in der Region und kommunal verankertes Unternehmen, das sich den Menschen in Leipzig eng verbunden fühlt. Sie haben nicht nur ein Herz für die Region, sondern auch für die Umwelt. Mit bewusstem, nachhaltigem Handeln tragen sie dazu bei, dass Leipzig auch künftig ein attraktiver Standort und lebenswertes Zuhause für alle Leipziger ist. Dafür setzen die Leipziger Wasserwerke auf ressourcenschonende Technologien und innovative Lösungen.

 

Gelebte Unternehmenskultur

Als Auszubildende oder Auszubildender fühlst du dich bei den Leipziger Wasserwerken sofort heimisch und in die Gemeinschaft aufgenommen. Denn hier begegnen sich Mitarbeiter stets authentisch, fair und auf Augenhöhe. Das Unternehmen macht sich stark für den Dialog zwischen den Kollegen – unabhängig von Alter oder Position – fördert selbstbestimmtes Handeln und gute Ideen. Wir haben immer ein offenes Ohr für deine Wünsche und Bedürfnisse und schaffen ein kollegiales Arbeitsklima. Handlungssicherheit für alle Mitarbeiter und verlässliche Strukturen sind dem Unternehmen besonders wichtig, um eine Arbeitsqualität auf höchstem Niveau zu ermöglichen.

Bei den Leipziger Wasserwerken zu arbeiten heißt, Teil einer traditionsgeprägten, aber aufgeschlossenen Unternehmensfamilie zu sein. Als Arbeitgeber überrascht das Unternehmen mit Modernität und Vielseitigkeit. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie einer gesunden Work-Life-Balance. Dank vielfältiger Weiterbildungsmaßnahmen hast du zudem die Möglichkeit, dich deinen persönlichen und beruflichen Lebensumständen entsprechend zu entfalten und weiterzuentwickeln.

 

Dein Ausbildungs-Plus

Neben den gruppenweiten Vorteilen und Angeboten, kannst du als Auszubildende/-r der Leipziger Wasserwerke eine ganze Reihe zusätzlicher Vorteile in Anspruch nehmen. Finanziell profitierst du von Sonderzahlungen, wie:

·        Vermögenswirksame Leistungen

·        Weihnachtsgeld

·        Mobilitätspauschale

·        Bezuschussung Fahrt- und Übernachtungskosten

·        Urlaubsgeld/Erholungsbeihilfe

Eine 40-Stunden-Woche, 30 Urlaubstage im Jahr und eine individuell abgestimmte betriebliche Einsatzplanung garantieren dir ein ausgewogenes Verhältnis von “Work” und “Life”.

Zudem wird deine Ausbildung durch ein Mentorenprogramm, moderne Lehrmethoden und ausbildungsergänzende Bildungsangebote unterstützt.

Selbstverständlich genießt du als Auszubildende oder Auszubildender auch jene Vorteile, die allen anderen Mitarbeitern des Unternehmens zur Verfügung stehen, darunter Ausstattung mit notwendiger moderner Technik, betriebseigenes Gesundheitsmanagement, eine Auszubildendenvertretung sowie Mitarbeiterrabatte bei ausgewählten Partnern.