B.Sc. (Architektur) (m/w/d)
Anbieter
Dortmund
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
15,07,
Bewerbungsschluss
Antrittsdatum
Beschreibung
Architektur gestaltet Räume und dadurch gestaltet sie die Gesellschaft mit. Sie verknüpft klassisches Handwerk und innovative Technologien zu moderner Baukunst. Das Besondere an der Ausbildung in diesem Studiengang ist die Kombination von ästhetisch-künstlerischen Ansprüchen und der Vermittlung technischer Kompetenz.
Architektur beschäftigt sich mit Fragen wie
- Wie schaffen wir lebenswerte Städte?
- Wie können wir Bautradition aufrecht erhalten?
- Wie sehen unsere Gebäude und Räume aus und wie funktionieren sie?
- Welche Chancen bietet der Umbau unseres Gebäudebestands?
- Wie entwickeln wir ressourcensparende Baustrukturen?
Steckbrief
Abschlussgrad | Bachelor of Science (B.Sc.) |
---|---|
Studienbeginn | Wintersemester |
Regelstudienzeit | 8 Semester |
Unterrichtssprache | deutsch |
Zulassung | Zulassungsfrei mit Eignungsfeststellung |
Semesterbeitrag | € 299,40€ |
Bewerbung EU-Staatsangehörige |
Wintersemester:
Mitte Mai bis 15.07. |
Bewerbung Nicht EU-Staatsangehörige |
Wintersemester:
für das Wintersemester Mitte April bis 15.07. |
Die Qualifikation für das Studium an Fachhochschulen wird durch das Zeugnis der Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung nachgewiesen.
Eine Eigungsfeststellung
wird an der FH Dortmund durchgeführt.
Die künsterisch-gestalterische Eignung findet jährlich im Sommersemester statt und erfordert eine Bewerbung bis spätestens 20 Wochentage vor Eignungsfeststellungstag.
Eine einschlägige praktische Tätigkeit ist verpflichtend, wenn kein Abschlusszeugnis einer Fachoberschule für Technik - Fachrichtung Bauwesen - vorliegt: Nachweis über das gesamte Praktikum ist Zulassungsvoraussetzung zu den Modulprüfungen ab dem dritten Semester. Es wird empfohlen, das gesamte Praktikum vor Aufnahme des Studiums abzuleisten.
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Dortmund
Sonnenstraße 96
44139 Dortmund
Deutschland
Fachhochschule Dortmund – Tradition und Innovation
Wie wollen wir morgen gemeinsam leben? Mit welchen Produkten gestalten wir nachhaltigen Wandel? Wo hilft die Digitalisierung? Und was hält dabei die Gesellschaft zusammen? An der Fachhochschule Dortmund suchen wir Antworten auf diese Fragen – hochspezialisiert in acht Fachbereichen und interdisziplinär in fachbereichsübergreifenden Projekten. Sie wollen die Zukunft mitgestalten? Dann studieren Sie an einer der zehn größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. 250 Lehrende an acht Fachbereichen unterstützen Sie im Studium der FH Dortmund bei der Entwicklung Ihrer Potenziale. Die praxisbezogene und anwendungsorientierte Ausbildung ist der Grundstein für Ihren zukünftigen Beruf. Ihre Kompetenzen können Sie in einem Netzwerk aus Wissenschaft und Wirtschaft in der Metropolregion Ruhr stärken und auch international bei etwa 140 Partner-Institutionen in mehr als 50 Ländern ausbauen.
Studium und Lehre
An der Fachhochschule Dortmund bieten wir Bachelor- und Masterabschlüsse in rund 70 Studiengängen: in den Fachbereichen Architektur, Design und Informatik sowie den Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir widmen uns Themen wie nachhaltigem Bauen, internationalem Handel und Energiewirtschaft, moderner Biomedizintechnik, medizinischer Informatik und Wirtschaftsinformatik, der Mobilität von morgen, Sozialer Arbeit, Film, Fotografie, Sound und digitalem Storytelling. Das alles mit der Mission „We focus on students“. Die Qualität unserer Lehre, die persönliche Betreuung und unsere weltoffene Ausrichtung bilden den Grundstein für Ihre akademische Ausbildung. So ermöglichen wir Ihnen attraktive Karrierewege. Dabei bekommen Sie bereits während des Studiums direkte Kontakte zu den Unternehmen vor Ort, den Arbeitgebern in der Region und zu internationalen Wissenschaftseinrichtungen.
Forschung und Transfer
Wie die Lehre ist auch die Forschung an der Fachhochschule Dortmund praxisbezogen und anwendungsorientiert. Gemeinsam mit unseren Partnern begleiten und gestalten wir gesellschaftliche Veränderungen – nicht nur theoretisch, sondern ganz konkret. Unsere Wissenschaftler*innen arbeiten etwa an Smart-City-Lösungen, an digitalen Ideen für die medizinische Versorgung, an moderner Fahrzeugtechnik. Sie forschen zu Armut, Migration, Bildung und Nachhaltigkeit. An der FH Dortmund sind Sie ein Teil davon. Wir unterstützen Ihre Ideen und begleiten Sie auf wissenschaftlichem Weg bis hin zu kooperativer Promotion oder bei der Gründung eines Start-ups.