Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Krankenpflegehelfer/in (m/w/d)

Miriam Rivera Stein

Anbieter

Wiesbaden

Standort

Hauptschulabschluss (einfach)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Sozial
Wissenschaftlich
Praktisch

Profil der Stelle

31.08.2025

Bewerbungsschluss

01.09.2025

Antrittsdatum

Beschreibung

Sie möchten Teil eines therapeutischen Teams sein, arbeiten gern mit und für Menschen und haben Spaß an neuen Herausforderungen? Dann werden Sie Krankenpflegehelfer:in. Der Beruf der Krankenpflegehilfe gehört zu den Helferberufen im pflegerischen Bereich. Besonders hervorzuheben ist, dass Bewerber:innen mit einem Hauptschulabschluss nach Beendigung dieser einjährigen Ausbildung die Zugangsvoraussetzung für die Ausbildung zur/ zum Pflegefachfrau/-mann erworben haben.

Ihre Aufgaben im Berufsalltag sind:

  • Unterstützung pflegebedürftiger Menschen bei der Körperpflege, bei der Mobilisation und Nahrungsaufnahme
  • Beobachtung von Blutdruck, Puls und Atmung der zu pflegenden Menschen
  • Begleitung der zu pflegenden Menschen zu diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
  • Unterstützung des gesamten therapeutischen und pflegerischen Teams bei der Dokumentation und der Umsetzung sämtlicher Hygienemaßnahmen
  • Durchführung von ärztlichen Anordnungen


Als Krankenpflegehelfer:in können Sie Ihren Beruf nach abgeschlossener Ausbildung in folgenden Bereichen ausüben:

  • In Krankenhäusern in allen Fachdisziplinen
  • In Einrichtungen der stationären Langzeitpflege
  • Innerhalb der ambulanten Langzeitpflege
  • Innerhalb der Kurzzeit- und Tagespflege
  • In ambulanten Hospizdiensten
  • In stationären Hospizeinrichtungen
  • In Rehakliniken, Kur- und Bädereinrichtungen
  • In Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung
  • In Einrichtungen des betreuten Wohnens

Benötigte Bewerbungsunterlagen

  • Motivationsschreiben 
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Arbeitszeugnisse über Praktika und gegebenenfalls frühere Arbeitsstellen
  • (Schul-)Abschlusszeugnisse
  • Sprachzertifikate (sofern vorhanden)
  • Zertifikate über Zusatzqualifikationen

  • Über den Anbieter

    Wiesbaden

    Konrad-Adenauer-Ring 33

    65187 Wiesbaden

    Deutschland

    Das Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden gehört einem Verbund bundesweiter Gesundheits- und Krankenpflegeschulen in Trägerschaft der Asklepios Krankenpflegeschulen gGmbH an, die bundesweit 2.700 Aus- und Weiterbildungsplätze anbietet. Wir sind einer der größten Anbieter von Angeboten zur Ausbildung sowie zur Fort- und Weiterbildung im Rhein-Main-Gebiet. Wir stehen für Qualität, Innovation und soziale Verantwortung. Uns ist ein respektvoller, freundlicher und offener Umgang mit unseren Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmenden sehr wichtig.

    Wir bilden in folgenden Gesundheitsberufen aus:

    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Krankenpflegehelfer ((w/m/d)
    • Anästhesietechnische Assistent (w/m/d)
    • Operationstechnische Assistent (w/m/d)
    • Physiotherapeut (w/m/d)


     Unser Leitbild Respekt, Offenheit und Innovation ist fest im Alltag unseres Bildungszentrums verankert. Wir setzen es Tag für Tag um, indem wir folgende Punkte als unsere Aufgaben betrachten: uns gegenüber anderen Berufsgruppen des Gesundheitssystems respektvoll und loyal zu verhalten und damit den Auszubildenden die Bedeutung und Wertigkeit des interdisziplinären (fachübergreifenden) Austauschs zu verdeutlichen uns durch regelmäßige Fortbildungen auf einem aktuellen Stand im pädagogischen Bereich zu halten und damit die Qualität unserer Leistungen ständig zu verbessern mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln sorgsam umzugehen und damit einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt zu signalisieren unsere Einrichtung gegenüber anderen Bildungsinstitutionen zu öffnen, um kontinuierlich im Qualitätssicherungsprozess wie auch im Weiterentwicklungsprozess zu bestehen im Lehr- und Lernprozess Fragen und Interessen der Auszubildenden und Teilnehmer:innen zu berücksichtigen, ihre subjektiven Wahrnehmungen, Einstellungen und Deutungen ernst zu nehmen und sie zum selbstbestimmten und zielorientierten Lernen zu ermuntern Auszubildende und Teilnehmenden auf die Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen vorzubereiten und sie bei der Entwicklung einer selbstbewussten Persönlichkeit, die mit anderen kommunizieren und kooperieren kann, zu unterstützen mit dem Begriff „Kompetenz“ verantwortungsbewusst, einheitlich und transparent umzugehen Auszubildende und Teilnehmer:innen durch geeignete Konzepte in Theorie und Praxis in der Weiterentwicklung der bereits angebahnten Fach-, Sozial-, Personal- und Methodenkompetenzen zu unterstützen und sie in die Lage zu versetzen, stetig komplexer werdende berufliche Situationen selbstständig zu analysieren durch regelmäßige (selbstkritische) Reflexionsrunden subjektive Wahrnehmung objektiv anzugleichen sowie beobachtbare und beurteilbare Leistungserfüllung (Performance) der Auszubildenden und Teilnehmenden zu vergleichen Auszubildende und Teilnehmer:innen in der persönlichen Auseinandersetzung mit belastenden Situationen zu begleiten und ihnen Möglichkeiten zu bieten, ihre Energie wieder aufzutanken Auszubildenden und Teilnehmern mit Migrationshintergrund ein Forum zu bieten, um ihre persönlichen und kultureigenen Werte in ihrer Klasse vorzustellen, sodass ein auf berufliche Situationen übertragbares besseres gegenseitiges Verständnis gefördert wird uns regelmäßig persönlich mit den Praxisanleitern der uns angeschlossenen Einrichtungen auszutauschen. Dadurch fördern wir den Dialog untereinander und unterstützen das Erreichen des Ziels der Aus- und Weiterbildung in einer von Vertrauen geprägten Atmosphäre. HRE BENEFITS Darüber hinaus bieten wir Ihnen zahlreiche zusätzliche Leistungen an. Dazu zählen unter anderem folgende Extras: Moderne interaktive Medien zur UnterrichtsgestaltungBei Bedarf stellen wir allen Auszubildenden ein Tablet für die gesamte Ausbildungszeit zur VerfügungIndividuelles digitales LernportalIndividuelle Lernbegleitung in der Theorie und Praxis durch die Lehrpersonen und Praxisanleiter:innenProjekte innerhalb der praktischen Ausbildung Finanzielle Übernahme von Seminaren zu bestimmten Themen außerhalb des Bildungszentrums sowie eine KursfahrtOnlinebibliothek mit über 1.000 Fachbüchern als Vollversion und über 340 FilmenMöglichkeit eines ausbildungsbegleitenden Studiums während der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann oder zur/zum Physiotherapeut:in Wir übernehmen 265 € des HessenticketsViele Vergünstigungen über Asklepios Benefits (bspw. zu Veranstaltungen, Rabatte für Eintritte, Reisen etc.)Innovative Lernkonzepte innerhalb der theoretischen und praktischen AusbildungSchulungen zur Erhaltung Ihrer eigenen Gesundheit