B.A. (Katholische Theologie) (m/w/d)
Universität Passau
Anbieter
Passau
Standort
abgeschlossene Berufsausbildung
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
30. September 2025
Bewerbungsschluss
Wintersemester (13. Oktober 2025)
Antrittsdatum
Beschreibung
B.A. Katholische Theologie (digital, in Kooperation mit der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt)
Im Studium, das aus zwei Studienphasen besteht, erhalten Sie ein umfassendes Verständnis verschiedener theologischer Disziplinen: Die erste Studienphase der „Theologischen Grundlegung“ ist fachspezifisch ausgerichtet und bietet eine allgemeine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, digitale Studieren und theologische Denken. Sie beschäftigen sich dabei mit allen theologischen Disziplinen, z. B. mit Exegese und biblischer Theologie, Kirchengeschichte oder Philosophie.
In der zweiten Phase fokussieren Sie sich auf „Theologie und Gesellschaft“ mit den Teilbereichen „Christsein in Verantwortung“ und „Christentum und Kirche im Kontext“. Dabei treten Diskussion und Vertiefung in den Vordergrund und die fachwissenschaftlichen Inhalte nach und nach in den Hintergrund. Sie lernen, eigenständig theologische Positionen zu entwickeln, wissenschaftlich zu reflektieren und in Debatten in Kirche und Gesellschaft einzubringen.
Digital und flexibel studieren
Dank größtenteils digitaler Lehr- und Lernformate mit nur wenigen Präsenztagen pro Studienjahr, erwerben Sie flexibel und ortsunabhängig einen Bachelorabschluss in Katholischer Theologie, der Ihnen neue Karrierewege öffnen kann. Es erwartet Sie ein Blended-Learning-Konzept mit Phasen der Einzelarbeit (durch Lernvideos und Materialien gestützt) und Phasen der Kommunikation in digitalen Kursen und Übungen mit Mitstudierenden und Dozierenden.
Sie haben die Wahl, den Studiengang in Vollzeit (6 Semester) oder in Teilzeit (12 Semester) zu studieren und können sich dadurch auch neben dem Beruf weiterbilden.
Besonderheiten: Universitärer Titel und Zertifikatsprogramm
- Theologische Qualifikation für bereits im kirchlichen Bereich Tätige bzw. an Theologie Interessierte für weitere Karriereschritte; Vorbereitung für „Quereinsteiger“ zum Einstieg in kirchliche Berufe.
- „Bachelor of Arts“ als Abschluss: Anders als bei Fort- und Weiterbildungsprogrammen erwerben Sie einen universitären Titel.
- Ausstellung eines Zertifikats „Basisqualifikation Katholische Theologie – digital“ nach erfolgreicher Absolvierung der Module der ersten beiden Semester möglich (für diejenigen, die den Studiengang nicht weiterführen möchten). Umgekehrt ist auch zunächst die Einschreibung in das Zertifikatsprogramm und dann ein Wechsel in den digitalen Bachelorstudiengang Katholische Theologie möglich.
Pflichtbereich
Das Studium vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Fächern:
- Exegese und biblische Theologie
- Kirchengeschichte
- Philosophie
- Moraltheologie
- Christliche Gesellschaftslehre
- Dogmatik
- Fundamentaltheologie
- Theologie in Transformationsprozessen
- Religionspädagogik
- Liturgiewissenschaft
- Kirchenrecht
- Pastoraltheologie und Homiletik
Dabei sind die Module entsprechend fächervernetzend ausgestaltet und nach der ersten Studienphase möglichst gegenwarts- und problembezogen strukturiert.
Wahlpflichtbereich
Der Wahlbereich bietet Ihnen die Möglichkeit, sich individuell in folgenden Modulen zu spezialisieren:
- Alte Sprachen (Einführung in die lateinische Sprache oder das neutestamentliche Griechisch)
- Vertiefung Biblische und Historische Theologie (wechselnde Themen nach Wahl)
- Vertiefung Systematische und Praktische Theologie (wechselnde Themen nach Wahl)
Im Wahlpflichtbereich belegen Sie darüber hinaus ein Modul in außertheologischen Wissenschaften.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Passau
Innstraße 41
94032 Passau
Deutschland