Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Servicefachkraft für Dialogmarketing (m/w/d)

Anbieter

Dortmund

Standort

Hauptschulabschluss (qualifiziert/erweitert)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Unternehmerisch
Verwaltend
Sozial

Profil der Stelle

04.08.2025

Antrittsdatum

Beschreibung

Servicefachkraft für Dialogmarketing (m/w/d)

Die Stadt Dortmund ist eine zukunftsorientierte Großstadtverwaltung, die mit über 11.000 engagierten Mitarbeiter*innen sowie mehr als 900 motivierten Auszubildenden und Studierenden an den Dortmunder Stadtzielen arbeitet. Für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig! Wir sind einer der größten Ausbildungsbetriebe und Arbeitgeber*innen im Ruhrgebiet und bieten Dir eine qualifizierte Ausbildung mit Übernahmeperspektive. Auch nach der Ausbildungszeit erwarten Dich viele Entwicklungsmöglichkeiten und abwechslungsreiche Aufgaben in einer wertschätzenden Arbeitsumgebung. 

Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft unserer Stadt!

Auf einen Blick
Beginn: 04.08.2025
Dauer: 2 Jahre

Ausbildungsvergütung:                        
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €

Einstellungsvoraussetzungen:           
Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss

Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert

Deine Ausbildung

Die Ausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing erfolgt bei „doline“, dem Servicecenter der Stadt Dortmund. Dort findet die erste telefonische Kontaktaufnahme der Bürger*innen statt. Die Anrufer*innen können sich z. B. nach den Unterlagen für die Anmeldung eines Kraftfahrzeuges oder nach dem Ablauf und den Kosten eines bestimmten Verwaltungsverfahrens erkundigen.

Praxis

Bei „doline“ beschäftigst Du dich mit der Umsetzung der theoretischen Grundlagen, wie z. B. Gesprächsführungstechniken, die Erfassung und Verarbeitung von Kund*innen- und Auftragsdaten während des Telefongespräches sowie die Nutzung von Informationsnetzen und Datenbanken. Du arbeitest serviceorientiert und solltest daher stets ein offenes Ohr für die Fragen und Belange der Bürger*innen haben, geduldig sein und bei kritischen Anrufen die Ruhe bewahren können.

Theorie

Deine theoretische Ausbildung findet an zwei Tagen in der Woche am Konrad-Klepping-Berufskolleg in Dortmund statt. Dort erlernst Du z. B. fachbezogene Themen wie Kommunikationsprozesse, Projektmanagement und Wirtschafts- und Sozialprozesse. Daneben werden auch allgemeinbildende Fächer wie z. B. Englisch, Deutsch, Politik und Sport unterrichtet.

Benefits

  • Jobsicherheit und eine Übernahmeperspektive nach erfolgreicher Ausbildung,
  • angenehme Arbeitszeiten, die Du durch Gleitzeit individuell gestalten kannst,
  • moderne Arbeits- und Technikausstattung,
  • eine Prämie i. H. v. 400 € bei bestandener Abschlussprüfung und
  • beste Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.


Arbeitgeberin Stadt Dortmund

Chancengleichheit

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. 

Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengleichheit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiter*innen, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren. Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY- Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern. Um der Vereinbarkeit von Berufsausbildung und Familie in besonderem Maße Rechnung zu tragen, bieten wir auch Ausbildungen in Teilzeit an. Die Umsetzung des jeweils notwendigen Teilzeitmodells wird im Einzelfall überprüft.

Benötigte Bewerbungsunterlagen


Benötigte Bewerbungsunterlagen:

  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Fotokopien des Abschlusszeugnisses sowie Nachweise über abgelegte Prüfungen und Studiennachweise
  • E-Mail-Adresse (zwingend erforderlich für das Online-Verfahren)


Gewünschte Bewerbungsunterlagen:

  • Solltest Du über Fremdsprachenkenntnisse verfügen, teile uns dies bitte im Bewerbungsportal mit.
  • Nachweise über abgeleistete Praktika/ Berufserfahrung (von Interesse sind insbesondere Praktika, die berufsnah zum gewünschten Ausbildungsberuf stehen und spätestens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist geleistet wurden). 


Wir nutzen ein Online-Bewerbungsportal, welches Du auf unserer Homepage

www.dortmund.de/karriere

findest.

Hier kannst Du Deine Bewerbungsunterlagen digital einreichen.

Über den Anbieter

Dortmund

Kronenburgallee 7

44139 Dortmund

Deutschland

Du bist auf der Suche nach einer starken Arbeitgeberin, mit der Du ins Berufsleben und damit in die eigene Unabhängigkeit starten kannst?
Eine Arbeitgeberin, die Dir viele Perspektiven, sinnvolle Aufgaben und eine sichere Zukunft bietet?

Als größte Stadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und aktuell über 900 Azubis und Studierenden an den Stadtzielen für Dortmund – und gehören damit zu den größten Arbeitgeberinnen in der Region.
Von Projekten zur Nachhaltigkeit über die Weiterentwicklung des technischen Fortschritts bis hin zu unzähligen Angeboten und Dienstleistungen:
Wir sind für die Menschen unserer Stadt da! Dortmund ist vielseitig und hat für die Bürger*innen und Besucher*innen unserer Stadt viel zu bieten – genau wie für Dich! Wir sind eine Arbeitgeberin, die für Vielfalt und Wertschätzung steht. Für 2025 suchen wir rd. 400 neue Nachwuchskräfte.

Entdecke in unserem Ausbildungs- und Studienangebot den Beruf, der zu Dir und Deinen Zielen passt!