Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Kaufmann/frau für Büromanagement (m/w/d)

Anbieter

Dortmund

Standort

Hauptschulabschluss (qualifiziert/erweitert)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Unternehmerisch
Verwaltend
Sozial

Profil der Stelle

01.09.2025

Antrittsdatum

Beschreibung

Kauffrau*mann für Büromanagement (m/w/d)

Die Stadt Dortmund ist eine zukunftsorientierte Großstadtverwaltung, die mit über 11.000 engagierten Mitarbeiter*innen sowie mehr als 900 motivierten Auszubildenden und Studierenden an den Dortmunder Stadtzielen arbeitet. Für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig! Wir sind einer der größten Ausbildungsbetriebe und Arbeitgeberinnen im Ruhrgebiet und bieten Dir eine qualifizierte Ausbildung mit Übernahmeperspektive. Auch nach der Ausbildungszeit erwarten Dich viele Entwicklungsmöglichkeiten und abwechslungsreiche Aufgaben in einer wertschätzenden Arbeitsumgebung.

Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft unserer Stadt!

Auf einen Blick
Beginn: 01.09.2025
Dauer: 3 Jahre (Verkürzung um 6 Monate möglich)

Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €

Einstellungsvoraussetzungen:         
Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss

Deine Ausbildung

Bei der Ausbildung Kaufleute für Büromanagement handelt es sich um eine duale Berufsausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst. Dabei arbeitest Du vertiefend entweder im Bereich Rechnungswesen oder Assistenz- und Sekretärwesen. Während der praktischen Ausbildungsphasen lernst Du unsere vielseitige Stadtverwaltung mit ihren diversen Aufgaben und Sachgebieten kennen.


Praxis

Deine praktische Ausbildung findet in den unterschiedlichen Fachbereichen der Stadtverwaltung Dortmund statt. Insgesamt durchläufst Du drei Praxisabschnitte, welche nach jedem Ausbildungsjahr wechseln. So kannst Du bspw. im Schulverwaltungsamt, der Stadtkasse und dem Steueramt oder auch in einem Dezernatsbüro eingesetzt werden. Kaufleute für Büromanagement übernehmen Sekretariats- und Assistenzarbeiten oder bereichsbezogene kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten im Rechnungswesen. Mit Hilfe modernster Technik erarbeitest Du Schriftstücke, Statistiken, führst Terminkalender und Personalpläne und verwaltest Büromaterialien. Zudem erstellst du Mahnungen oder verbuchst Einnahmen und Ausgaben.


Theorie

Deine theoretische Ausbildung findet im Blockunterricht am Konrad-Klepping-Berufskolleg in Dortmund statt. Neben den allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch, Politik und Sport werden auch berufsbezogene Fächer wie z. B. Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Textverarbeitung und Büromanagementprozesse unterrichtet.
Je nach Vertiefungsbereich werden zu Beginn Deiner Ausbildung zwei Wahlpflichtmodule festgelegt, die Du im Rahmen der theoretischen Ausbildung belegen wirst. Für den Schwerpunkt „Rechnungswesen“ werden dies „kaufmännische Steuerung und Kontrolle“ sowie „öffentliche Finanzwirtschaft“ sein. In der Vertiefung „Assistenzbereich“ wirst Du die Wahlpflichtmodule „Assistenz und Sekretariat“ sowie „Recht und Verwaltung“ belegen.
Darüber hinaus besuchst Du während der Praxiseinsätze ein- bis zweimal wöchentlich die dienstbegleitende Unterweisung am Studieninstitut Ruhr. Hier wirst Du vertiefend in Fächern wie Personalwesen, Verwaltungsrecht und Öffentliche Finanzwirtschaft unterrichtet.


Benefits

  • Jobsicherheit und eine Übernahmeperspektive nach erfolgreicher Ausbildung,
  • angenehme Arbeitszeiten, die Du durch Gleitzeit individuell gestalten kannst,
  • moderne Arbeits- und Technikausstattung,
  • Möglichkeit der mobilen Arbeit,
  • teamorientiertes Arbeiten in einer modernen Großstadtverwaltung,
  • eine Prämie i. H. v. 400 € bei bestandener Abschlussprüfung und
  • beste Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.


Arbeitgeberin Stadt Dortmund

Chancengleichheit

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. 

Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengleichheit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiter*innen, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren. Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY- Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern. Um der Vereinbarkeit von Berufsausbildung und Familie in besonderem Maße Rechnung zu tragen, bieten wir auch Ausbildungen in Teilzeit an. Die Umsetzung des jeweils notwendigen Teilzeitmodells wird im Einzelfall überprüft.

Benötigte Bewerbungsunterlagen


Benötigte Bewerbungsunterlagen:

  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Fotokopien des Abschlusszeugnisses sowie Nachweise über abgelegte Prüfungen und Studiennachweise
  • E-Mail-Adresse (zwingend erforderlich für das Online-Verfahren)


Gewünschte Bewerbungsunterlagen:

  • Solltest DU über Fremdsprachenkenntnisse verfügen, teile uns dies bitte im Bewerbungsportal mit.
  • Nachweise über abgeleistete Praktika/ Berufserfahrung (von Interesse sind insbesondere Praktika, die berufsnah zum gewünschten Ausbildungsberuf stehen und spätestens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist geleistet wurden). 


Wir nutzen ein Online-Bewerbungsportal, welches Du auf unserer Homepage

www.dortmund.de/karriere

findest.

Hier geht es direkt zur Bewerbung.

Über den Anbieter

Dortmund

Kronenburgallee 7

44139 Dortmund

Deutschland

Du bist auf der Suche nach einer starken Arbeitgeberin, mit der Du ins Berufsleben und damit in die eigene Unabhängigkeit starten kannst?
Eine Arbeitgeberin, die Dir viele Perspektiven, sinnvolle Aufgaben und eine sichere Zukunft bietet?

Als größte Stadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und aktuell über 900 Azubis und Studierenden an den Stadtzielen für Dortmund – und gehören damit zu den größten Arbeitgeberinnen in der Region.
Von Projekten zur Nachhaltigkeit über die Weiterentwicklung des technischen Fortschritts bis hin zu unzähligen Angeboten und Dienstleistungen:
Wir sind für die Menschen unserer Stadt da! Dortmund ist vielseitig und hat für die Bürger*innen und Besucher*innen unserer Stadt viel zu bieten – genau wie für Dich! Wir sind eine Arbeitgeberin, die für Vielfalt und Wertschätzung steht. Für 2025 suchen wir rd. 400 neue Nachwuchskräfte.

Entdecke in unserem Ausbildungs- und Studienangebot den Beruf, der zu Dir und Deinen Zielen passt!