B.Sc. (Digital Media) (m/w/d)
Anbieter
Mainz
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
15. Juli
Bewerbungsschluss
Wintersemester
Antrittsdatum
Beschreibung
Digital Media B.Sc.
Digitalisierung und Medien sind wichtige Eckpfeiler der heutigen Arbeitswelt. Menschen und Unternehmen konsumieren, entwickeln und produzieren täglich Medieninhalte, die erstellt und online bzw. über soziale Netzwerke verbreitet werden. Längst ist die Entwicklung auch in den Unternehmen angekommen: z.B. in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Produkten oder auch in neuen Geschäftsmodellen.
Digital Media fokussiert auf Konzeption, Produktion und Vermarktung von digitalen Medien. In allen drei Schritten sind betriebswirtschaftliche, technische und gestalterische Kompetenzen gleichermaßen erforderlich. Der Studiengang zielt auf die Entwicklung und insbesondere die integrative Kombination dieser Kompetenzen und bereitet Sie auf Anforderungen in den Bereichen Digitalisierung, Medien, IT und Management vor. Themenbereiche rund um Mediengestaltung, UX-Design, Projektmanagement, Marketing sowie Softwareentwicklung und Data Analytics werden behandelt.
Digital Media B.Sc. (6 Sem.) richtet sich an praxisorientierte Vollzeit-Studierende mit oder ohne Ausbildung (ggf. mit Werkstudierendentätigkeit). Bewerberinnen und Bewerber ohne Ausbildung müssen ein mindestens dreimonatiges einschlägiges Vorpraktikum nachweisen, von denen sechs Wochen vor Studienbeginn abgeleistet sein sollten. Drei Monate müssen bis zum Vorlesungsbeginn im dritten Semester nachgewiesen werden.
Der „Bachelor of Science“ der Hochschule Mainz ist ein akkreditierter und international anerkannter Abschluss, der Sie auch für ein Masterstudium qualifiziert.
Hier finden Sie weitere Infos zum Bachelor Digital Media B.Sc.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Mainz
Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz
Deutschland
WIR SIND WIRTSCHAFT
Wir sind ein Fachbereich mit einem breiten Fächerspektrum in den Säulen Management, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht. Der Fachbereich Wirtschaft steht für Studieren an einem modernen Campus in einer lebendigen Studentenstadt. Er bedeutet auch ausgezeichnete Vernetzung zu den Unternehmen und Organisationen der Region. Immerhin befinden wir uns mitten in der Region Rhein-Main. Daher ist unsere internationale Orientierung selbstverständlich — mit einem einzigartigen Cluster an internationalen Studiengängen. Und das alles mit viel individuellem Kontakt - gar nicht so selbstverständlich bei mehr als 69 Professuren, über 177 zusätzliche Lehrbeauftragte und 2800 Studierenden in einem Fachbereich.