Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in (m/w/d)

Anbieter

Leipzig

Standort

Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Sozial
Wissenschaftlich
Kreativ

Profil der Stelle

Bewerbungen ganzjährig möglich

Bewerbungsschluss

01.08.2025 | 01.08.2026 | 01.08.2027

Antrittsdatum

Beschreibung

Deine Sozialassistenz-Ausbildung an unserer Schule für Sozialassistenz in Leipzig dauert inklusive Praktika je nach schulischer Vorbildung ein oder zwei Jahr(e) und endet mit der staatlichen Prüfung zum Sozialassistenten bzw. zur Sozialassistentin. 

Der Weg zum Abschluss: So läuft deine Ausbildung an der Sozialassistenzschule Leipzig

In deiner Ausbildung zum Sozialassistenten bzw. zur Sozialassistentin eignest du dir umfangreiche Kenntnisse in Sozialpädagogik, Pflege und Hauswirtschaft an. Auch Beziehungsgestaltung, Gesprächsführung, Ernährungslehre und kreative Ausdrucksmöglichkeiten werden intensiv behandelt. 

Berufsübergreifende Fächer wie Sozialkunde, Ethik und Sport sowie Deutsch und Englisch stehen ebenfalls auf dem Stundenplan. Zusätzlich stärkst du deine eigenen sozialen Kompetenzen, um sowohl vertrauenswürdig als auch selbstreflektierend aufzutreten.

Damit du uns auch zeigen kannst, was du drauf hast, heißt es außerdem regelmäßig: Hefte rein und nichts wie ran an die Praxis! In mehrwöchigen Praktika betreust du unter Anleitung Kinder und Jugendliche, hilfst Menschen mit Behinderungen und engagierst dich in der Pflege. Dabei vertiefst du nicht nur deine erworbenen Kenntnisse, sondern bekommst auch einen Einblick in mögliche Arbeitsfelder und knüpfst wertvolle Kontakte für deinen Berufseinstieg.


Das lernst du bei uns:

·         soziale Beziehungen aufbauen und mitgestalten

·         bei Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsprozessen mitwirken

·         die Pflege von Menschen unterstützen

·         Menschen bei der Bewältigung des Alltags helfen  

·         deine Arbeit strukturieren und organisieren

·         im Team arbeiten

...und vieles mehr!

 

Die Basics: Voraussetzungen für die Sozialassistenz-Ausbildung

Schulisch:

Die Sozialassistenz-Ausbildung in Leipzig bzw. Sachsen dauert grundsätzlich zwei Jahre, kann sich unter bestimmten Voraussetzungen aber auf ein Jahr verkürzen. Dabei gilt als Mindestqualifikation...

...für die zweijährige Sozialassistenz-Ausbildung:

·         Mittlerer Bildungsabschluss (z. B. Realschulabschluss) bzw. gleichwertige Vorbildung

...für die einjährige Sozialassistenz-Ausbildung:

·         Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur) oder schulischer Teil der Fachhochschulreife

 

Persönlich:

·         Spaß im Umgang mit Kindern und Jugendlichen

·         Kontaktfreude

·         Geduld und Einfühlungsvermögen

·         Kreativität und Sorgfalt

·         Respekt vor alten Menschen und Menschen mit Behinderungen

 

Weitere Informationen findest du unter https://www.ludwig-fresenius.de/schulstandorte/leipzig/ausbildungen/sozialassistent-ausbildung/

 

 

 

Benötigte Bewerbungsunterlagen

  • Persönliches Anschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Kopie deines Schulzeugnisses (oder letztes Zeugnis)
  • Kopien deiner Ausbildungszeugnisse, Praktikumsbescheinigungen, Arbeitszeugnisse (wenn vorhanden)
  • Nachweis zur Immunisierung gegen Masern*

* kann bis Ausbildungsbeginn nachgereicht werden


Jetzt bewerben

02 21 / 92 15 12 14

Über den Anbieter

Leipzig

Lindenauer Markt 13b

04177 Leipzig

Deutschland

Unsere Leipziger Schule befindet sich im quirligen und bunten Stadtviertel Lindenau. Mit seiner lebendigen Kunst- und Kulturszene und seinen individuellen Läden ist Lindenau besonders bei jungen Menschen, Kreativen und Freigeistern angesagt. Diese Vielfalt und Weltoffenheit leben wir auch an unserer Schule. Ob jung oder alt, aus Leipzig oder zugezogen, ob Schulabgänger oder Umschüler – wir heißen alle willkommen und setzen uns für ein wertschätzendes Miteinander ein.

Wir möchten, dass sich unsere Schüler wohlfühlen und eine optimale Ausbildung erhalten. Wir begegnen ihnen deshalb stets auf Augenhöhe und nehmen uns Zeit für ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse. Schließlich ist Schule ein Lern- und Lebensraum, den wir gemeinsam gestalten wollen.

Damit unsere Schüler für ihren späteren Beruf bestens gewappnet sind, legen wir in der Ausbildung großen Wert auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Ihr Wissen setzen Schüler in unseren professionell ausgestatteten Übungs- und Praxisräumen von Anfang an praktisch um.

Unsere engagierten Lehrer sind fachlich immer „up to date“ und verfügen über umfangreiche Praxiserfahrungen. Im Unterricht lassen sie ständig neue Inhalte einfließen, die sie aus Entwicklungen in Gesellschaft, Wissenschaft und Gesundheitswesen ableiten. Durch zahlreiche Praktika, Projekte und enge Kooperationen mit verschiedenen sozialen und therapeutischen Einrichtungen sammeln unsere Schüler von Anfang an wichtige Erfahrungen und können bereits erste berufliche Kontakte knüpfen. So haben sie die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in das Berufsleben.

Am Standort Leipzig werden die Ausbildungen Ergotherapeut/in, Erzieher/in, Physiotherapeut/in* und Sozialassistent/in** angeboten.

*Zusatzqualifikation Ernährungsberater/in Fitness und Gesundheit möglich; Auslandspraktikum in Österreich möglich  | **inkl. Babysitter-Pass