B.Sc. (Naturwissenschaften) (m/w/d)
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Anbieter
Freiberg
Standort
Abitur (allg. Hochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
30.09.
Bewerbungsschluss
1.10.
Antrittsdatum
Beschreibung
Fachübergreifend Studieren, praxisnah Forschen
Der Studiengang Angewandte Naturwissenschaft umfasst die drei Disziplinen Chemie, Physik und Biotechnologie. Er verbindet eine breite naturwissenschaftliche Allgemeinbildung mit anwendungsorientierter Forschung und vermittelt fachübergreifende Kompetenzen und Lösungsstrategien.
Naturwissenschaftliche Grundlagen im Bachelorstudium
Im Bachelorstudium wird die Entwicklung und Ausbildung sowohl von theoretischen als auch von praktischen Fähigkeiten und Kenntnissen gleichermaßen gefördert. In den ersten vier Semestern werden solide Grundlagen in Mathematik, Physik, Chemie und Biologie vermittelt. Das fünfte und sechste Semester beinhaltet die sogenannte Vertiefungsphase, welche sich mit den individuell zusammenstellbaren Wahlpflichtmodulen sowie der Bachelorarbeit an den Masterschwerpunkten orientiert. In Vorbereitung auf die Bachelorarbeit erfolgt dabei die fachspezifische Vertiefung in einer ausgewählten Richtung.
Vertiefung und Spezialisierung im Masterstudium
Der Bachelorabschluss ist Grundlage für das Masterstudium, welches wesentlich forschungsorientierter und von Beginn an auf vier Schwerpunkte (Umweltnaturwissenschaft und Biotechnologie, Festkörperphysik, Halbleitertechnik und Photovoltaik oder Theorie der Elektronenstruktur von Materialien) ausgerichtet ist. Der Masterabschluss befähigt zu interdisziplinärer Forschungstätigkeit in wissenschaftlich-technischen oder umweltnaturwissenschaftlichen bzw. biotechnologischen oder auch medizinischen Bereichen. Genauso versetzt er aber auch in die Lage, entsprechend profilierte Arbeitsgruppen als Manager oder Managerin anzuleiten und zu führen.
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Freiberg
Akademiestraße 6
09599 Freiberg
Deutschland
Spitzenuniversität mit individueller Betreuung
Die TU Bergakademie Freiberg ist bekannt für ihre praxisnahe Ausbildung, ihr zukunftsorientiertes Profil im Bereich Geo, Material, Energie und Umwelt sowie die engen Kooperationen mit führenden Unternehmen weltweit.
Rund 4.000 Studierende absolvieren hier in den Natur-, Ingenieur-, Geo- und Wirtschaftswissenschaften ihr Studium. Das Angebot reicht von klassischen Studiengängen wie Maschinenbau, Chemie oder BWL bis hin zu einmaligen Studienrichtungen wie Robotik, Additive Fertigung und Geoingenieurwesen.
Praxissemester, Exkursionen, Auslandsaufenthalte und die Mitarbeit in aktuellen Forschungsprojekten bereichern das Studium und bieten erste berufliche Kontakte.
Als Campusuniversität besitzt Freiberg viele Vorzüge: Persönliche Kontakte zu Lehrenden, kurze Wege zu Unigebäuden und Laboratorien sowie attraktive Unterkunftsmöglichkeiten für Studierende.
Entdecke unsere Spitzenuniversität zum CampusTag oder im Rahmen der Schüleruniversität in den Schulferien.