B.Sc. (Informatik Dual) (m/w/d)
Anbieter
Wiesbaden
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
31.05.2025
Bewerbungsschluss
01. Oktober des Jahres
Antrittsdatum
Beschreibung
Duales Studium Informatik mit Schwerpunkt IT-Sicherheit bei der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung in Wiesbaden
Bereits 1999 ging an der Hochschule Darmstadt der Studiengang „Informatik dual“ an den Start, der somit der dienstälteste duale IT-Studiengang in Hessen ist. 2014 wurde dann erstmalig die Variante KITS angeboten. Ergänzend zur allgemeinen Informatiker-Ausbildung lernen die Studierenden alles zum Thema Sicherheit in der Informationstechnologie.
In der Verwaltung werden besonders sensible Daten verarbeitet, die strengen Datenschutzbestimmungen unterworfen sind. Bei der Ausstattung unserer Hochsicherheitszentren orientieren wir uns deshalb an den Vorgaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. Neben umfassenden Maßnahmen für den sicheren Betrieb unserer Rechenzentren schützen wir die PC-Arbeitsplätze der Hessischen Landesverwaltung unter anderem durch einen zentral gesteuerten Virenschutz. Dieser steht im Einklang mit einer landesweit gültigen Virenschutz-Richtlinie. Neue Herausforderungen beim Thema Informationssicherheit am Arbeitsplatz ergeben sich durch den Einsatz von mobilen Endgeräten, der auch in der öffentlichen Verwaltung zukünftig eine größere Rolle spielen wird. Daher arbeiten wir bereits heute an wirksamen Sicherheitslösungen. Um auf aktuelle und zukünftige Bedrohungslagen für die öffentliche Verwaltung angemessen reagieren zu können, setzen wir Sicherheitsmaßnahmen für IT-Dienste, Netz- und IT-Infrastrukturen um. In einem dualen Informatikstudium an der Hochschule Darmstadt absolvieren Sie ein grundständiges Studium mit Schwerpunkt IT-Sicherheit und spezialisieren sich durch Belegung von Modulen zu Themen wie Verschlüsselung, Datensicherung und IT-Forensik für eine zukunftsorientierte Tätigkeit in der Verwaltung. In den Praxisphasen arbeiten Sie im Umfeld von Sicherheitsthemen in der HZD direkt mit und gewinnen auf diesem Weg wertvolle Praxiserfahrung.
Das Wichtigste in Kürze:
- Schulische Voraussetzung: allgemeine Hochschulreife, in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife oder in Hessen gültige Fachhochschulreife
- Dauer des Studiums: 7 Semester
- Studienvertrag: unter anderem mit attraktiver Studienbeihilfe von derzeit brutto 1.500 € monatlich und Erstattung der Semesterbeiträge durch die HZD
- Praxisstelle: HZD-Zentrale in Wiesbaden
- Beginn: jeweils 1. Oktober
Das Studium richtet sich an Interessierte, die durch das Studium ein Überblickwissen im Thema Informatik aufbauen möchten und sich anschließend im Bereich IT-Sicherheit spezialisieren möchten. Zu Beginn des Studiums findet eine Einführungsphase in der HZD statt, in der Sie Ziele und Aufgaben der HZD und der Landesverwaltung kennenlernen. In den Semestern 3, 5 und 7 absolvieren Sie in der HZD interessante Praxisprojekte und erweitern Ihre Methodenkompetenz.
Karriereaussichten:
Da mit der zunehmenden Digitalisierung das Thema IT-Sicherheit immer mehr an Bedeutung gewinnt, stehen den KITS-Absolventinnen und -Absolventen die verschiedensten Möglichkeiten offen. So können sie unter anderem als Software-Entwickler arbeiten, als Sicherheitsexperten für Netzwerke tätig werden oder Unternehmen in Sachen IT-Sicherheit unterstützen.
Ihre Bewerbung:
- besteht aus einer PDF-Datei
- trägt die Betreffzeile „Kennziffer K2-22415201“
- beinhaltet den Anerkennungsbescheid von uni-assist, wenn Sie die Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben. Von Seiten der Hochschule ist der Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau DSH-2 zwingend erforderlich.
- senden Sie per E-Mail bis zum 31.05.2025 an: duales.studium@hzd.hessen.de
Benötigte Bewerbungsunterlagen
- Lebenslauf
- Zeugnisse
- Anerkennungsbescheid von uni-assist, wenn Sie die Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben. Von Seiten der Hochschule ist der Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau DSH-2 zwingend erforderlich.
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 8
65185 Wiesbaden
Deutschland
IT Hessen - Der Mensch im Mittelpunkt
Ohne Digitalisierung geht nichts mehr. Und wir sind die Menschen dahinter. Unser starkes Team gestaltet engagiert die digitale Zukunft Hessens mit.
Digitale Lösungen werden auch in Zukunft unser Leben und unsere Arbeit zunehmend erleichtern. Diesen digitalen Wandel unterstützen wir aktiv mit großem Know-how, hohem Engagement, vielfältigen Aufgabenbereichen und einem starken Team: Young Professionals, engagierte Kreative, einfallsreiche Andersmacher und strategische Denker finden hier einen sicheren, sozialen und familienfreundlichen Arbeitgeber, bei dem sie die spannenden Aufgaben der Digitalisierung der Verwaltung mit frischen Ideen und Informatik-Know-how angehen und so die digitale Zukunft Hessens mitgestalten können.
Die IT HESSEN ist eine Arbeitgebermarke des Hessischen Ministeriums der Finanzen (HMdF). Darunter bündeln die Akteure HZD (Hessische Zentrale für Datenverarbeitung), HCC (Hessisches Competence Center für neue Verwaltungssteuerung), OFD (Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main) sowie das Finanzamt Kassel ihre IT-Kompetenzen, um die Digitalisierung des Landes Hessen voranzubringen.
Gute Gründe, in der IT Hessen durchzustarten:
- Einmalige Herausforderungen: Bei uns hast Du vielfältige Möglichkeiten, mit Deiner Kompetenz an der Digitalisierung des Landes Hessen mitzuarbeiten und so die öffentliche Verwaltung auf Zukunftskurs zu bringen.
- Mit uns sicher wachsen: Jede/r Mitarbeitende kann in unseren dynamischen Teams über sich hinauswachsen und sich entsprechend ihrer/seiner Fähigkeiten individuell einbringen. Und das selbst in Krisenzeiten – mit Sicherheit.
- Teamplayer haben bei uns Vorfahrt: Wir legen Wert auf zufriedene Mitarbeitende sowie ein wertschätzendes und offenes Miteinander.
- Ihr Wohlbefinden ist uns wichtig: Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir bieten Dir daher eine Vielzahl von Angeboten und Maßnahmen im Bereich des Gesundheitsmanagements an.
- So flexibel wie das Leben: Mit Angeboten wie flexiblen Arbeitszeiten oder Homeoffice sorgen wir für eine optimale Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf, damit Work und Life in Balance bleiben.