LL.B. (Diplom-Rechtspfleger/in (FH)) (m/w/d)
Der Präsident des Kammergerichts - Referat für Aus- und Fortbildung
Anbieter
Berlin
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
31.12.2023
Bewerbungsschluss
01.10 jeden Jahres
Antrittsdatum
Beschreibung
Benötigte Bewerbungsunterlagen
- Aussagekräftiges Anschreiben (Motivationsschreiben)
- tabellarischer Lebenslauf
- Personalausweis (beidseitig) oder Reisepass oder Einbürgerungsurkunde
- Schulabschlusszeugnis (über den höchsten erreichten Schulabschluss)
- ggf. Nachweis des Berufsabschlusses (Abschlusszeugnis der Berufsschule, Zeugnis des Ausbildungsbetriebs sowie Prüfungszeugnis)
- Bei Bewerber:innen aus dem öffentlichen Dienst: unterschriebene Einverständniserklärung zur Einsicht in die Personalakte (inkl. Personalnummer und personalaktenführender Stelle)
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Berlin
Littenstraße 12-17
10179 Berlin
Deutschland
Als Student:in zum:zur Rechtspfleger:in …
… bist du beim Team der Gerechten übrigens schon von deinem ersten Tag an in einem Beamtenverhältnis (auf Widerruf) beschäftigt und bekommst ein Gehalt von über 1.300 Euro netto aufs Konto!
In deinem dreijährigen Vorbereitungsdienst studierst du an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR, Campus Lichtenberg). Während deines wissenschaftlichen Studiengangs mit Praxisstationen lernst du unter anderem, Rechtsfragen zu klären und sachgerechte Entscheidungen in der Praxis zu treffen.
Anschließend folgt die Laufbahnprüfung, auf Wunsch mit Diplomarbeit. Das Prüfungsverfahren selbst dauert ca. drei Monate. Klingt nach pauken ohne Ende? Ja, stimmt. Aber eben nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch. Denn in den Berliner Gerichten oder bei der Staatsanwaltschaft kannst du auch schon bei den „Großen mitspielen“ und deinen Sinn für Gerechtigkeit einbringen.
Short-Facts
Modell: Duales Studium (Theorie- & Praxisphasen)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre Vergütung während der Ausbildung: ca. 1.300,00 € brutto (AW A9) zzgl. Sonderzahlung, Hauptstadtzulage, ggf. Familienzuschläge
Vergütung nach der Ausbildung: ca. 2.800,00 € brutto (A9) zzgl. Sonderzahlung, Hauptstadtzulage, ggf. Stellen- und Familienzuschläge
➔ Die Besoldung erhöht sich regelmäßig nach der Ableistung bestimmter Dienstzeiten (sog. Erfahrungsstufen)
Als Anwärter:in zum:zur Justizfachwirt:in …
… bist du beim Team der Gerechten übrigens schon vom ersten Tag an – 01.03. oder 01.09. – in einem Beamtenverhältnis (auf Widerruf) beschäftigt und bekommst ein Gehalt von fast 1.300 Euro netto aufs Konto!
Deine Ausbildung besteht aus einem zweijährigen Vorbereitungsdienst in Theorie und Praxis, bei dem sich alles um Strafsachen, Freiwillige Gerichtsbarkeit und Zivilverfahren dreht. Anschließend folgt die Laufbahnprüfung. Das Prüfungsverfahren selbst dauert ca. drei Monate.
Hört sich „trocken“ an? Ist es nicht! Denn bei uns heißt es nicht nur pauken, sondern auch direkt mitmischen. Heißt: Du erfährst im praktischen Teil
deiner Ausbildung auf den Geschäftsstellen oder in den Sitzungssälen
der Berliner Gerichte oder bei der Staatsanwaltschaft sozusagen „live“,
wie dein späterer Job als Justizfachwirt:in aussieht.
Short-Facts
Modell: Duale Ausbildung (Theorie- & Praxisphasen)
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Vergütung während der Ausbildung: ca. 1.300,00 € brutto (AW A6) zzgl. Sonderzahlung, Hauptstadtzulage, ggf. Familienzuschläge
Vergütung nach der Ausbildung: ca. 2.300,00 € brutto (A6) zzgl. Sonderzahlung, Hauptstadtzulage, ggf. Stellen- und Familienzuschläge
➔ Die Besoldung erhöht sich regelmäßig nach der Ableistung bestimmter Dienstzeiten (sog. Erfahrungsstufen)!
Als Anwärter:in zum:zur Justizhauptwachtmeister:in …
… sorgst du für Sicherheit und Ordnung. Deshalb kümmern wir uns auch um deine Sicherheit und nehmen dich schon vom ersten Tag an direkt ins Beamtenverhältnis (auf Widerruf) auf.
Deine Ausbildung, die wir auch Vorbereitungsdienst nennen, beginnt übrigens zum 02.05. Während deiner Ausbildung, die mindestens sechs Monate dauert, erledigst du viele interessante theoretische, aber auch spannende praktische Aufgaben. Hierfür bekommst du ein Ausbildungsgehalt von fast 1.100 Euro netto auf dein Konto. Nach erfolgreich abgeschlossenem Vorbereitungsdienst übernehmen wir dich für drei Jahre als Beamt:in auf Probe, und danach hast du – wenn alles nach Plan läuft – auf Lebenszeit einen sicheren Job! Spannung und Abwechslung sind garantiert.
Short-Facts
Modell: Duale Ausbildung (Theorie- & Praxisphasen)
Ausbildungsdauer: mind. 6 Monate
Vergütung während der Ausbildung: ca. 1.300,00 € brutto (AW A5) zzgl. Sonderzahlung, Hauptstadtzulage, ggf. Familienzuschläge
Vergütung nach der Ausbildung: ca. 2.300,00 € brutto (A5) zzgl. Sonderzahlung, Hauptstadtzulage, ggf. Stellen- und Familienzuschläge
➔ Die Besoldung erhöht sich regelmäßig nach der Ableistung bestimmter Dienstzeiten (sog. Erfahrungsstufen)