Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.A. (Innovationsmanagement und Marketing) (m/w/d)

Anbieter

Hanau

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Unternehmerisch
Praktisch
Verwaltend

Profil der Stelle

30.06.2024

Bewerbungsschluss

August/September 2024

Antrittsdatum

Beschreibung

Innovationsmanagement und Marketing dual studieren


Zukunft sichern durch gezieltes Innovationsmanagement

Unternehmen müssen immer schneller neue Produkte und Geschäftsmodelle entwickeln. Durch die voranschreitende Digitalisierung sind sie gezwungen, Geschäftsmodelle zu überdenken. Innovationen sichern die Zukunft von Unternehmen und gehören zu den wichtigsten Treibern im Wettbewerb. Investitionen allein anstelle von Innovationen sind heute keine Erfolgsgarantie mehr. Vielmehr bedarf es einer bewussten kundenzentrierten Planung, Steuerung und Kontrolle aller Aktivitäten im Innovationsumfeld eines Unternehmens.

90 % aller Ideen, die ohne einen Innovationsmanager durchgeführt wurden, scheitern. Deshalb benötigen Unternehmen heute Innovationsmanager*innen, die in der Lage sind, Innovationsprozesse anzustoßen und zu managen – damit aus Ideen auch Geschäftserfolge werden.

Innovationsmanager*innen sind die unverzichtbaren Bindeglieder zwischen Forschung, technischer Entwicklung, Produktion, Marketing und Vertrieb, Controlling und natürlich der Unternehmensführung. Um Innovationen erfolgreich zu entwickeln, intern zu steuern und marktfähige und merkfähige Produkte und Serviceleistungen zu verkaufen, werden Innovationsmanager*innen in Unternehmen zunehmend eingesetzt.


Schritt für Schritt zum*r professionellen Innovationsmanager*in
Unser duales Studium ist so aufgebaut, dass sich die Komplexität mit jedem Semester steigert. Jedes Semester umfasst dabei zwei Zeitblöcke von ungefähr gleicher Dauer:
  • die betriebliche kaufmännische Ausbildungsphase
  • die akademische Studienphase
Das duale Studienmodell ermöglicht Ihnen so in sieben Semestern sowohl einen staatlich anerkannten akademischen Abschluss (Bachelor of Arts) als auch einen staatliche anerkannten betrieblichen Ausbildungsabschluss. Die betriebliche Ausbildung absolvieren Sie in einem von Ihnen ausgewählten Unternehmen, das zur Ausbildung von Industriekaufleuten befähigt ist.


Innovationsmanagement – Studieninhalte und Module

In sieben Semestern lernen Sie die Kombination der Erfolgsfaktoren des Innovationsmanagement und des Marketings kennen. Für die strategische Entwicklung von Innovationen erlernen Sie interdisziplinär – teilweise in Überschneidung mit den beiden anderen Studiengängen – weitere Schnittstellenkompetenzen wie Kreativitätsmethoden, Industrie 4.0/Digitalisierung, juristische Grundlagen, sowie relevante Präsentations-/und Moderations Grundlagen. Im Rahmen des dualen Studiums analysieren Sie den Aufbau und den Erhalt von Erfolgspotenzialen in Ihrem Ausbildungsbetrieb. Sie lernen Methoden und Konzepte kennen, um unternehmensspezifische Strategien für Produkte, Prozesse und Services nutzerorientiert zu entwickeln. Während des Studiums werden Problemlösungskompetenzen entwickelt, welche Sie dazu befähigt, zu einer lebendigen Innovationskultur in Unternehmen beizutragen. Die kommunikativen Fähigkeiten setzen Sie in Ihrer Schnittstellenfunktion im Unternehmen ein und steuern damit später interdisziplinäre Teams.

Jedes Semester umfasst für Sie ein Modul „Betriebliche Fachpraxis“ der integrierten Ausbildungsberufe Industriekaufmann/-frau und/oder Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation oder Büromanagement. Die Lerninhalte werden hier über definierte Aufgabenstellungen zu Beginn des jeweils folgenden akademischen Semesters überprüft. Die Semesteraufgaben sind im Ausbildungsrahmenplan beschrieben, der den betrieblichen Ausbildungsteil mit dem Studium inhaltlich und organisatorisch vernetzt. Um diese Vernetzung sicherzustellen, gibt es ein eigenes Gremium, das auch für alle Fragen, die Sie beim Wechsel zwischen akademischer Phase und betrieblicher Phase haben, zuständig ist. Ihre persönliche Betreuung über das ganze Semester in beiden Phasen gehört wesentlich zu unserem Konzept.


Inhalte der einzelnen Semester

Von den Basiskompetenzen bis zur Entwicklung innovativer Konzepte: Neben der Einführung in das Innovationsmanagements und des Marketings werden Ihnen in den ersten drei Semestern essenzielle Managementkompetenzen vermittelt. Hierzu zählen sowohl strategische Kompetenzen als auch die Betrachtung Unternehmenskultureller Aspekte, sowie erste wichtige Einblicke in die Steuerung von Veränderungsprozessen. Neben der Stärkung Ihrer persönlichen Kompetenzen im Bereich der Präsentation-/ und Moderation, erhalten Sie vertiefenden Einblick in die digitale Welt und neue zukunftsorientierte Technologien. Sei dieses im Bereich des Digital-/Onlinemarketings mit all seinen Facetten oder in die Zukunftstechnologien mit den Themen Künstliche Intelligenz, Robotik oder additive Fertigungstechniken (3D-Druck). 

Im weiteren Verlauf des Studiums erhalten Sie spezifisches Wissen über das Innovationsmarketing bzw. der Innovations- und Unternehmenskommunikation, sowie des Branding- und Markendesigns. Die Inhalte der Module Marktanalyse und Marktforschung sowie Trendstudien vermitteln Ihnen fundierte Kenntnisse und Methodenwissen zur Analyse von Märkten und Kundenbedürfnissen. Kreative und marktorientierte Vorgehensweisen systematisch geförderter Ideen- und Geschäftsmodellentwicklung erhalten Sie über die Module Designthinking und digitale Geschäftsmodelle. Abgerundet werden die Inhalte mit juristischen Grundlagen und Kenntnissen der Anwendung des agilen Projektmanagements.

Im Abschluss-Semester bereitet das Modul Thesis-Management Sie auf die konzeptionelle Entwicklung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten vor: n der Bachelor-Thesis bearbeiten Sie selbstständig eine fachwissenschaftlich bedeutsame Problemstellung selbstständig und verteidigen diese im Kolloquium. 

Das duale Studium mit den Ausbildungsberufen zum/r Industriekaufmann/-frau oder zum/r Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation oder zum/r Kaufmann/-frau für Büromanagement umfasst jedes Semester ein Praxis-Modul (Betriebsphase) dessen Inhalte auf den Ausbildungsrahmenplan abgestimmt sind. Die studienrelevanten Lerninhalte werden dabei praxisbezogen angewandt und über definierte Aufgabenstellungen zu Beginn des jeweils folgenden akademischen Semesters überprüft. Die Semesteraufgaben sind im ausbildungsintegrierten Studium durch den Rahmenlehrplan festgeschrieben. Der Rahmenlehrplan verzahnt den betrieblichen Ausbildungsteil mit dem Studium inhaltlich und organisatorisch.  


Ein Studium – zwei Schwerpunkte

Im sechsten Semester findet die Schwerpunktsetzung im Rahmen des Studiengangs statt. Zur Auswahl stehen Ihnen zwei Schwerpunkte: Produktinnovationen oder Prozess-/Serviceinnovationen. Diese Schwerpunkte ermöglichen Ihnen sich zielgerichtet, auf Ihre persönlichen Interessen und auf die Bedarfe des Arbeitsmarktes sowie des ausbildenden Unternehmens auszurichten. Obwohl Sie schon im fünften Semester Ihre betriebliche Ausbildung abgeschlossen haben, verbleiben Sie noch ein weiteres Jahr im Unternehmen und können auch die beiden Praxismodule nach Ihrem frei gewählten Schwerpunkt ausrichten. Dies gilt natürlich auch für die Abschlussarbeit – die Bachelor-Thesis im siebten Semester.

Der Schwerpunkt Produktinnovationen bietet Ihnen die Möglichkeit, sich auf den Aspekt der Produktentwicklung in Unternehmen besonders zu fokussieren. Der Schwerpunkt Produktinnovation grenzt sich von dem Schwerpunkt Prozess-/Serviceinnovation dahingehend ab, dass hier Produkte innerhalb eines stetig aktualisierten Produktportfolios im Mittelpunkt stehen. Im Schwerpunkt Produktinnovation steht das Wissen über die Umsetzbarkeit von Produktinnovationen im Vordergrund.

In diesem Schwerpunkt wird u.a. der Frage nachgegangen, welche Vorgehensweise innerhalb von Organisationen notwendig ist, um Produktinnovationen voran zu treiben, die passenden Stakeholder zu einem erfolgreichen Innovationsvorhaben zusammen zu bringen und die erfolgreiche Vermarktung der Produktinnovation mit zu gewährleisten.

Der Schwerpunkt Prozess-/Serviceinnovation bietet Ihnen die Möglichkeit, sich auf den Aspekt der Prozess- und Serviceentwicklung in Unternehmen besonders zu fokussieren. In diesem Schwerpunkt wird insbesondere der Frage nachgegangen, welche Vorgehensweise innerhalb von Organisationen notwendig ist, um Prozess -und Serviceinnovationen voran zu treiben und die passenden Stakeholder zu einem erfolgreichen Innovationsvorhaben zusammen zu bringen.

Service- wie Prozessinnovationen stellen, den Prozess, seine Anwender bzw. Nutzer und die generelle Produktivität in den Mittelpunkt und haben daher eine sehr ähnliche Herangehensweise, die sie von der Produktinnovation klar unterscheidet. Im Schwerpunkt Prozess-/Service­innovation gilt es, die Komplexität von Prozessen innerhalb von Organisationen zu begreifen, Potentiale zu erkennen und die Herausforderungen an Schnittstellen und Verantwortlichkeiten zu handhaben sowie die kommunikative Steuerung und Vermarktung zu gewährleisten.


Berufsperspektiven

Der Beruf des*r Innovationsmanagers*in boomt aktuell. Sie sind für die Zukunftssicherung des Unternehmens ein*e wichtige*r Mitarbeiter*in, denn nur, wenn innovative Ideen auch umgesetzt werden, können sich Unternehmen langfristig gegenüber dem Wettbewerb behaupten und im Zeitalter von Automatisierung und Digitalisierung den Anforderungen der Märkte bestehen. Mit der dualen Qualifikation sind die Sie fähig, sich flexibel in unternehmerische Aufgabenstellungen einzuarbeiten und praxisorientierte Lösungen zu erzeugen. Sie beherrschen die Methoden der Präsentation, der Vernetzung von Organisationseinheiten / Institutionen innerhalb und außerhalb des betrieblichen Arbeitsfeldes in der Industrie sowie in der der Kommunikation mit möglichen Auftragnehmern. Sie wissen Verträge auszuhandeln und können sich in eine unternehmerische Organisation integrieren und bringen sich und Ihre Schnittstellen-Kompetenzen professionell und qualifiziert ein. Damit überzeugen Sie beispielsweise im Produktmarketing Ihre Kunden durch nutzerorientierte Darstellung der Produkte und Dienstleistungen Ihres Unternehmens oder sprechen im Vertrieb die Sprache Ihres Unternehmens und die des Kunden. In der Entwicklung unterstützen Sie die Ingenieure und Techniker Ihres Unternehmens durch Methodenkompetenz. Sie finden heraus, was die Kunden brauchen und wie die neuen Produkte und Dienstleistungen aussehen müssen. In der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit kommunizieren Sie zielgruppenorientiert über das Unternehmen. Also rundum eine vielseitige, zukunftsorientierte Qualifikation.


Studiengebühren
Die Studiengebühren betragen für Sie pro Monat 445,- Euro. Darin ist ein Semesterticket enthalten, dass Sie zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel (außer ICE und IC) in ganzen RMV-Gebiet berechtigt. Als Auszubildende(r) in einem Unternehmen beziehen Sie ein eigenes Gehalt. Es besteht die Möglichkeit, die Übernahme der Studiengebühr mit Ihrem Arbeitgeber zu verhandeln. Sie können die für das Studium entstandenen Kosten in den ersten beiden Berufsjahren danach steuerlich absetzen. Weitere Informationen hierzu: www.azubi.de/duales-studium/tipps/duales-studium-steuererklaerung

Voraussetzungen für die Bewerbung zum Studiengang Innovationsmanagement

  • Abitur/ Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
  • Bestandener Eignungstest
  • Ausbildungsplatz zur Industriekauffrau/zum Industriekaufmann oder Kauffrau/-mann für Büromanagement in einem Unternehmen

Benötigte Bewerbungsunterlagen

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugniskopie

Jetzt bewerben

06181 6764640

Über den Anbieter

Hanau

Akademiestraße 52

63450 Hanau

Deutschland

Dieser Anbieter hat leider keine weiteren Informationen hinterlegt.