B.Sc. (Agrarwirtschaft) (m/w/d)
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
Anbieter
Stuttgart
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
Beschreibung
Die Landwirtschaft steht heute vor vielfältigen Herausforderungen, nicht zuletzt durch die zunehmende Vergrößerung und Professionalisierung der Betriebe, durch sich verändernde politische Rahmenbedingungen und die Liberalisierung der Märkte. Dies erfordert einen effizienten Einsatz der Ressourcen. Durch die Digitalisierung und Automatisierung gilt es, technische Fortschritte zu nutzen. Hinzu kommen politische und gesellschaftliche Debatten sowie Ansprüche rund um die Themen Klimawandel, Nachhaltigkeit, Erneuerbare Energien und Biodiversität.
Der Studiengang bietet die nötigen Kenntnisse, Methoden und Soft Skills, mit denen die Studierenden einen Beitrag zu einer wirtschaftlich erfolgreichen und modernen Agrarwirtschaft leisten können, etwa durch den effizienten Einsatz von Ressourcen oder bei der Umstellung von konventioneller auf ökologische Landwirtschaft. Mit seinem hohen Praxisbezug bereitet das Studium optimal auf eine Tätigkeit in landwirtschaftsnahen Unternehmen sowie auf die Hofübernahme von Betrieben vor.
Das duale Studienmodell garantiert ihnen dabei einen idealen Berufseinstieg: Wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig berufs- und arbeitsmarktorientiert lernen sie Technologiepotenziale zu erkennen, zu bewerten und Veränderungsprozesse mitzugestalten. Mit dieser Expertise agieren sie am Puls der Zeit und sind hervorragend qualifiziert für ein breites Spektrum von zukunftsorientierten Berufsbildern und Positionen in der modernen Arbeitswelt.
Mehr Informationen rund um die Studienrichtungen und unser umfängliches Studienangebot findest du unter https://www.dhbw.de/studienangebot/bachelor.html
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Die Bewerbung für ein duales Studium an der DHBW erfolgt immer direkt bei einem der Dualen Partner - das sind die Unternehmen oder sozialen Einrichtungen, die mit der DHBW zusammenarbeiten.
Wenn die allgemeinen Immatrikulationsvoraussetzungen für ein Studium an der DHBW erfüllt sind, entscheidet der Duale Partner, welche/r Bewerber/in den Studienplatz bekommt. Studienstart ist jeweils der 1. Oktober. Ein Großteil der Dualen Partner vergibt seine dualen Studienplätze bis zu einem Jahr im Voraus.
Auf den Websites der DHBW Standorte stehen für jeden Studiengang Listen mit den Dualen Partnern zur Verfügung, die bereits mit der Hochschule kooperieren. Studieninteressierte können aber auch auf Unternehmen oder soziale Einrichtungen zugehen, die noch nicht mit der DHBW zusammenarbeiten. Die Studiengangsleitungen der entsprechenden Studiengänge unterstützen Studieninteressierte gerne bei solchen Initiativbewerbungen und informieren die potenziellen Dualen Partner über die Vorteile der Zusammenarbeit.
Die Listen der Partnerfirmen sind auch in der Tabelle mit allen Studiengängen auf einen Blick hinterlegt. Durch einen Klick auf einen der roten Punkte öffnet sich die Website des jeweiligen Studiengangs am entsprechenden DHBW Standort. Hier ist auch eine Auflistung mit allen Partnern hinterlegt, die den spezifischen Studiengang gemeinsam mit der DHBW anbieten.
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Stuttgart
Friedrichstraße 14
70174 Stuttgart
Deutschland