Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Dipl. Verwaltungsinformatiker/in (m/w/d)

Bundesnetzagentur, Bonn

Anbieter

Bonn

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Wissenschaftlich
Verwaltend
Unternehmerisch

Profil der Stelle

15.10.2023

Bewerbungsschluss

01.10.2024

Antrittsdatum

Beschreibung

Ohne Netz geht nix. Bundesnetzagentur.

Du interessierst dich für einen Studiengang, der Verwaltung und Informatik miteinander verbindet?
Dann bewirb dich jetzt bei der zentralen Infrastrukturbehörde Deutschlands für eine Laufbahnausbildung in dem dualen Studiengang

Verwaltungsinformatik
Regierungsinspektoranwärterin / -anwärter (w/m/d)

Bundesnetzagentur in
Bonn, Cottbus, Mainz oder Saarbrücken / Hochschule des Bundes in Brühl und Münster (HS Bund)

Informationen zum dualen Studium
Du wirst bei der Bundesnetzagentur für die dreijährige Laufbahnausbildung als Regierungsinspektoranwärterin oder Regierungsinspektoranwärter im Beamtenverhältnis auf Widerruf eingestellt. Du absolvierst in vier Abschnitten ein Vollzeitstudium an der HS Bund in Brühl (Grundstudium) und Münster (Hauptstudium). Die Praxisphasen finden wahlweise an den Standorten Bonn, Cottbus, Mainz oder Saarbrücken statt. Im Rahmen von Dienstreisen lernst du auch andere Standorte der Behörde kennen. Weitere Informationen zu den Studieninhalten kannst du der Internetseite www.vit-bund.de entnehmen. Nach drei Jahren schließt du das Studium mit einem Diplom ab.

Was erwarten wir von dir?
Du brauchst einen Schul- oder Berufsabschluss, der dich berechtigt, an der HS Bund Verwaltungsinformatik zu studieren. In der Schule hattest du Spaß an den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Informatik. Außerdem zählen Teamfähigkeit, Kommunikation und Lernbereitschaft zu deinen Stärken. Für die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf müssen die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sein. Wir erwarten von dir eine Erklärung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz bzw. die Bereitschaft sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ2) zu unterziehen.

Was bieten wir dir?
Du erhältst Anwärterbezüge von derzeit 1.557,54 Euro. Außerdem bekommst du vermögenswirksame Leistungen und ggfs. Familienzuschläge. Du musst keine Semesterbeiträge zahlen. Die Kosten für das Studium übernehmen wir für dich. Außerdem stellen wir dir die für das Studium erforderliche Technik zur Verfügung, dazu zählen ein Notebook sowie ein Tablet mit Zubehör. Seit 2015 sind wir als besonders familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert und unterstützen u.a. die Teilzeitausbildung, wenn du ein eigenes Kind oder einen nahen Angehörigen zu betreuen hast oder schwerbehindert bist und nicht die regelmäßige Ausbildungszeit absolvieren kannst.

Warum öffentlicher Dienst?
Du leistest in der öffentlichen Verwaltung einen verantwortungsvollen Beitrag zum Funktionieren des Gemeinwesens in Deutschland. Dabei hast du die Möglichkeit unter vielen spannenden Aufgaben das Passende für dich auszusuchen. Deine Vergütung ist sicher und wird pünktlich gezahlt. Nach dem Abschluss der Laufbahnausbildung ist vorgesehen, dich bei der Bundesnetzagentur am Standort Bonn im Beamtenverhältnis zu übernehmen (Einstiegsamt Besoldungsgruppe A 10 Bund).

Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.

Hast du Fragen zu diesem Studienangebot?
Dann melde dich gerne bei uns, Telefon +49 228 14-9100, E-Mail Ausbildung@BNetzA.de

Über den Anbieter

Bonn

Tulpenfeld 4

53113 Bonn

Deutschland

Dieser Anbieter hat leider keine weiteren Informationen hinterlegt.