Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.Sc. (Mensch und Umwelt: Psychologie, Kommunikation, Ökonomie) (m/w/d)

RPTU - Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau

Anbieter

Kaiserslautern

Standort

Abitur (allg. Hochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Wissenschaftlich
Sozial
Praktisch

Profil der Stelle

Wintersemester

Antrittsdatum

Beschreibung

Standort Landau 


Inhalt
Der Umgang mit natürlichen Ressourcen ist für den Menschen essentiell. In westlich geprägten Kulturen und Regionen ist deren Verfügbarkeit oft selbstverständlich. Werden Ressourcen knapp, erkennt der Mensch oft erst dessen Wert und Nutzen.

Aktuelle Entwicklungen, wie der Klimawandel oder zunehmende soziale Ungerechtigkeit, fordern uns heraus, den Umgang mit Ressourcen im lokalen wie im globalen Maß zu hinterfragen und die Zusammenwirkung unterschiedlicher Systeme zu reflektieren.

Um eine sozial-ökologische Transformation voran zu treiben und gegenwärtigen Trends wie Überkonsum oder Bodendegradation infolge des Klimawandels entgegen zu wirken, ist es wichtig wesentliche Elemente der einzelnen Systeme zu verstehen und dessen Zusammenwirkung zu genau betrachten. – Dieses Studium leistet hier einen wesentlichen Beitrag.

Der Bachelorstudiengang Mensch und Umwelt: Psychologie, Kommunikation, Ökonomie (B.Sc.) vermittelt daher Grundlagenwissen der Umwelt-, Natur- und Sozialwissenschaften. Dabei ist die Interdisziplinarität schon im Bachelor Grundprinzip des Studiengangs. Du lernst in Deinem Studium, dass der nachhaltige Umgang mit natürlichen Ressourcen durch eine Vielzahl ineinandergreifender Prozesse bestimmt wird. Dabei kannst Du aufgrund Deiner fachübergreifenden Kenntnisse komplexe Umweltprobleme erkennen und bewerten sowie zu einer Lösung beitragen.

Umweltwissenschaften: Welche Lösungsansätze gibt es in Zukunft zum Thema Umweltschutz? Was spielen Gesellschaft, Politik und Wirtschaft dabei für eine Rolle?

Psychologie: Wie agiert der Mensch in seiner Umwelt? Wie geht er mit ihren Ressourcen um? Welche sozialen Prozesse bedingen verantwortungsvolles Umwelthandeln?

Kommunikation: Wie werden Themen mit Umweltbezug überhaupt kommuniziert? Wodurch entstehen „Bilder“ über den Klimawandel? Welche Rolle spielen Medien bei der Meinungsbildung über sozial-ökologische Themen?

Ökonomie: Welche ökonomischen Instrumente werden genutzt, um dem Klimawandel entgegen zu wirken? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu berücksichtigen? Wie kann eine wirtschaftsorientierte Denkweise bei der Behandlung von Umweltthemen berücksichtigt werden? Wie können Unternehmen einen verantwortungsvollen Umgang mit Umweltressourcen fördern?
Aufbau
Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Insgesamt musst du für den Abschluss 180 ECTS sammeln, wovon 12 ETCS auf die Bachelorarbeit entfallen.

Im Studium werden folgende Inhalte vermittelt:
• Grundlagen der Natur- und Umweltwissenschaften (u.a. Geowissenschaften, Chemie, Umweltanalytik, Ökologie)
• Grundlagen der Psychologie mit Fokus auf die angewandten Disziplinen Umweltpsychologie und Sozialpsychologie
• Grundlagen der Kommunikationswissenschaft, Sozialwissenschaft und Umweltökonomie
• Grundlagen der Wissenschaftstheorie und Forschungsmethoden aus sozial- und naturwissenschaftlicher Sicht
• Grundlagen und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens mit Schwerpunkt auf die Herausforderung inter- und transisziplinärer Forschung

Im Studienverlauf kann ein individueller Schwerpunkt in Form einer Profillinie gelegt werden. Du kannst zwischen Umweltkommunikation, Umweltökonomie und Umweltpsychologie entscheiden.

Jetzt bewerben

0631 205 5252 (Kaiserslautern) ; 06341 280 373740 (Landau)

Über den Anbieter

Kaiserslautern

Gottlieb-Daimler-Straße 47

67663 Kaiserslautern

Deutschland

Gestalte die Zukunft. Studiere an der RPTU.

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit über 20.000 Studierenden, 300 Professuren und 160 Studiengängen die Technische Universität in Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung und akademische Talentschmiede der Wirtschaft und Wissenschaft bietet die RPTU exzellente Studien- und Forschungsbedingungen sowie ein weltoffenes Umfeld. Wer an der RPTU studiert, lernt, forscht oder arbeitet, ist Teil einer lebendigen Universitätsgemeinschaft und gestaltet die Welt von morgen.

An der RPTU erwirbst du die Kompetenzen, um technische, gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen zu meistern und dabei faktenbasiert und lösungsorientiert vorzugehen. Schon früh im Studium kannst du in spannenden Forschungsprojekten mitarbeiten, eigene Ideen einbringen und Verantwortung übernehmen.

Darüber hinaus findest du an der RPTU auch ein bereicherndes Campusleben, zur Gesundheitsförderung sowie zur kulturellen und sportlichen Freizeitgestaltung. Genau der richtige Ort für dein Studium.


Studienangebot:

- Architektur

- Bauingenieurwesen

- Biologie

- Chemie

- Elektrotechnik und Informationstechnik

- Erziehungswissenschaften

- Informatik

- Kultur- und Sozialwissenschaften

- Maschinenbau und Verfahrenstechnik

- Mathematik

- Natur- und Umweltwissenschaften

- Physik

- Psychologie

- Raum- und Umweltplanung

- Sozialwissenschaften

- Wirtschaftswissenschaften

- Lehramt (alle Schulformen)

- 2-Fach-Bachelor (verschiedene Fächerkombinationen)