Allgemeine Infos:
- dreijähriges Studium
- vereint Betriebswirtschaftslehre und Soziale Arbeit (80 Prozent), außerdem Recht und Vertiefungsrichtungen
- mögliche Berufschancen: Tätigkeiten an den Schnittstellen zwischen Sozialer Arbeit und Betriebswirtschaftslehre sowie in Führungspositionen
Zugangsvoraussetzungen:
- Abitur, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife (zusätzlich Deltaprüfung notwendig) sowie
- Zusage eines Praxispartners
- Studium ohne Abitur oder Fachhochschulreife unter bestimmten Regeln möglich
- weitere Infos: Infoflyer sowie Website der DHBW Villingen-Schwenningen
Praxispartner bei der eva:
Hauptverwaltung der eva sowie verschiedene Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
- Ansprechpartnerin: Ausbildungsbeauftragte Simone Kies, Tel. 0711.20 54-4 68, E-Mail: simone.kies@eva-stuttgart.de
- betriebswirtschaftlichen Praxisteil in der eva-Hauptverwaltung (z.B. Controlling, Finanzierung und Rechnungswesen, Personalabteilung).
- Praxisteil der Sozialen Arbeit in Einrichtungen der Kinder und Jugendhilfe, u.a. in Wohngruppen oder ambulanten Jugendhilfeangeboten