M.Sc. (Versorgungsforschung und Management im Gesundheitswesen) (m/w/d)
Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
Anbieter
Düsseldorf
Standort
Bachelorstudium
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
keiner
Bewerbungsschluss
01.10.
Antrittsdatum
Beschreibung
Die Besonderheit des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Versorgungsforschung und Management im Gesundheitswesen, M.Sc., ist die Verknüpfung von Versorgungsforschung und (Projekt-)Management mit dem Fokus auf die Qualität der Versorgung und Patientensicherheit im Gesundheitswesen.
Der Master Versorgungsforschung und Management im Gesundheitsmanagement ist interdisziplinär und fächerübergreifend angelegt und richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtungen Gesundheits- und Pflegewissenschaft, Sozialwissenschaften, Management im Gesundheitswesen, Medizinisches Informationsmanagement, Medizinische Assistenz – Chirurgie, Physician Assistant sowie Public Health.
Studierende erhalten außerdem nach erfolgreichen Abschluss des Masterstudiengangs das Zusatzzertifikat „Implementierungscoach im Qualitäts– und klinischen Risikomanagement“.
Weitere Informationen:
Master Versorgungsforschung in Düsseldorf (fliedner-fachhochschule.de)
Benötigte Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben, Tabellarischer Lebenslauf und Lichtbild
- Zeugniskopie der Hochschulzugangsberechtigung (beglaubigt)
- Kopie der Urkunde sowie des Zeugnisses des abgeschlossenen Hochschulstudiums (beglaubigt)
- Ggf. Zeugniskopien weiterer BerufsabschlüssePolizeiliches
- Führungszeugnis, Beleg-Art N, im Original
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Düsseldorf
Geschwister-Aufricht-Straße 9
40489 Düsseldorf
Deutschland
Die Fliedner Fachhochschule ist eine gemeinnützige, staatlich anerkannte Hochschule und lehrt in den Fachbereichen Gesundheit & Pflege sowie Soziales & Bildung. Sie bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in den Studienformen Vollzeit, dual und berufsbegleitend an. Während ihres Studiums erfahren die Studierenden einen intensiven Praxisbezug. Wichtiger Bestandteil des Studiums sind Praktika und Hospitationen in medizinischen oder sozialen Einrichtungen. Die Praxisnähe in den verschiedenen Bereichen und die Ausrichtung aller Studiengänge auf die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes bieten Studierenden ausgezeichnete Job- und Karrierechancen. Durch individuelle Beratung und persönliche Begleitung vor und während des Studiums erleben Studierende beste Bedingungen für den Studienerfolg.