In kleinen Studiengruppen mit ca. 25 Mitstudierenden besuchst Du in Deiner Theoriephase die Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS), ehemalig Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung (HfPV).
B.A. (BWL - Public Management) (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main
Anbieter
Frankfurt am Main
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
01.09. des Jahres
Antrittsdatum
Beschreibung
Du bist an Rechts- und Wirtschaftswissenschaften interessiert und
möchtest ohne Geldsorgen studieren? Dann ist das duale Studium Public
Administration genau richtig für Dich!
Mit Beginn zum 01.09. des Jahres bieten wir das duale Studium Public
Administration (B. A.) in Kooperation mit der Hochschule für
öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) an.
Das duale Studium Public Administration ist mit Theorie und Praxis verbunden. Die Theorie- und Praxisphasen wechseln sich in einem regelmäßigen Rhythmus ab.
Das Studium ander HöMS
Die theoretischen Studieninhalte sind vielfältig und verbinden rechtliche, politische und wirtschaftliche Themen miteinander. Die Rechtswissenschaften nehmen hierbei ungefähr 50 Prozent der Inhalte ein. Dazu gehören die Fächer wie Dienst-, Privat-, Verwaltungs- und Kommunalrecht. Ergänzt werden die Themen durch betriebswirtschaftliche Inhalte wie Öffentliche Finanzwesen, BWL und Rechnungswesen sowie ökonomisches Handeln. Zusätzlich wirst Du anhand der Module "Wissenschaftliches Arbeiten" und "Empirische Sozialforschung und Statistik" optimal auf das Erstellen der Praxisberichte und der Bachelorthesis vorbereitet.
Alle Informationen zu den theoretischen Studieninhalten findest Du auf der Homepage der Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit.
Praxis bei der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main
Deine Praxieinsätze finden in der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main (OFD) statt. Die OFD steht als sogenannte Mittelbehörde zwischen den Finanzämtern und dem Finanzministerium und übernimmt zentrale Aufgaben und unterstützt die Finanzämter. Du erhältst während Deiner Praxisphasen Einblicke in verschiedene Referate, die sich z. B. mit den Themen Finanz- und Personalmanagement, Aus- und Fortbildung sowie Organisation beschäftigen. Neben dem Kennenlernen der Aufgabenbereiche und Prozesse, wirst Du in spannende Projekte integriert. Hierbei sind Deine Kreativität, Planungsfähigkeit und eigene Meinung gefragt. Nach dem erfolgreichen Abschluss Deines Studiums bist Du bestens vorbereitet für Deinen zukünftigen Einsatz in der Oberfinanzdirektion.
Was wir bieten - Die Bezahlung
Während des gesamten Studiums - also sowohl während der fachtheoretischen als auch während der Praxisphase - erhältst Du monatliche Anwärterbezüge, in Höhe von 1.299 € (brutto). Nach Abschluss des Studiums werden hieraus bei Ledigen ca. 2.700 €, die sich im Laufe der Jahre auf bis zu 5.200 € erhöhen können.
Dies alles sozialversicherungsfrei und verbunden mit der Möglichkeit, die Vorteile einer privaten Krankenversicherung in Verbindung mit Leistungen nach der Hessischen Beihilfeverordnung in Anspruch zu nehmen.
Mit uns hast Du eine gute Wahl getroffen, denn nach dem erfolgreichen Abschluss Deines Studiums besteht eine sehr gute Übernahmechance. Durch Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche, wie z. B. Personalmanagement, Haushalt und Organisation erhälst du eine bestmögliche Vorbereitung für den zukünftigen Einsatz in der Oberfinanzdirektion.
Was wir bieten - Familienfreundlicher Arbeitgeber, Arbeitszeit und Urlaub
In der Hessischen Finanzverwaltung lassen sich Beruf und Familie durch Teilzeitarbeit gut vereinbaren. Darüber hinaus stellen wir in Einzelfällen Telearbeitsplätze zur Verfügung. Wir legen Wert auf ein gutes Betriebsklima und fairen Umgang. Bereits während Deines Studiums nimmst Du an der gleitenden Arbeitszeit in der Dienststelle teil und hast Anspruch auf 30 Tage Urlaub im Jahr; ein sicheres Einkommen auf Lebenszeit und eine gute Altersversorgung runden unser Bild von einem verantwortungsvollen Arbeitgeber ab.
Was wir bieten - Hessenweites Jobticket
Seit dem 1. Januar 2018 steht allen Landesbediensteten, also auch Dir,
ein hessenweites Jobticket (Landesticket) für den Personennahverkehr zur
Verfügung. Du kannst damit zu jeder Zeit alle Verkehrsmittel des
öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs in Hessen kostenfrei nutzen.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Folgende Bewerbungsunterlagen benötigen wir von Dir:
Deine Bewerbung ist der erste Eindruck, den wir von Dir bekommen – Deine Visitenkarte.
Damit kannst Du Interesse an Dir wecken. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Du Deine Bewerbung in eine ordentliche Form bringst und an alle wichtigen Inhalte denkst.
Folgende Bewerbungsunterlagen (idealerweise als pdf oder jpeg) benötigen wir von Dir:
- Bewerbungsanschreiben: Mit dem Bewerbungsschreiben stellst Du dich vor. Wir freuen uns, wenn wir hier bereits etwas über Dich und Deinen Berufswunsch erfahren.
- Tabellarischer Lebenslauf: Hier sollten alle wichtigen Informationen auf einen Blick erkennbar sein. Neben Deinen Kontaktdaten wie Anschrift, Telefon und ggf. Email-Adresse, sind für uns die Angaben über Deine Staatsangehörigkeit sowie den Schulabschluss für eine schnelle Bearbeitung Deiner Bewerbung von großer Bedeutung.
- Zeugnisse und andere Bescheinigungen: Bitte füge Deinen Bewerbungsunterlagen Kopien der letzten beiden Zeugnisse bzw. Prüfungszeugnisse bei.
Weitere Informationen findest Du auf unserer Homepage.
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Frankfurt am Main
Zum Gottschalkhof 3
60594 Frankfurt am Main
Deutschland
Duale Ausbildung und duales Studium in einem unserer Finanzämter
Keine Kommune, kein Land und kein Staat funktioniert ohne Steuern. Die Hessische Finanzverwaltung mit ihren 35 Finanzämtern leistet hierbei einen wichtigen Beitrag, dass Deutschland funktioniert. Wenn Du uns bei dieser abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeit unterstützen möchtest, hast Du bei uns in jedem Jahr zum 1. August die Möglichkeit, eine duale Ausbildung oder ein duales Studium zu beginnen.
Ohne uns läuft nichts…
Gute Schulen und Universitäten, den Schutz unserer Umwelt, Datenautobahnen oder tolle Schwimmbäder will jeder. Ohne uns läuft das aber nicht. Denn wir kümmern uns darum, dass Steuern gerecht erhoben und ordentlich gezahlt werden – damit alle etwas davon haben. Dafür stehen wir mit über 12.000 Mitarbeiter*innen in den Finanzämtern, der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main und dem Finanzministerium.
Unsere Arbeit ist wichtig
Wir suchen regelmäßig neue Kolleg*innen, die uns unterstützen wollen. Die Hessische Finanzverwaltung bildet dafür jedes Jahr neue Mitarbeiter*innen aus und investiert viel in deren berufliche Entwicklung. Egal, ob Du eine duale Ausbildung zur*zum Finanzwirt*in durchläufst oder ein duales Studium zur*zum Diplom-Finanzwirt*in (FH) absolvierst: Beides wird mit über 1.200 Euro pro Monat überdurchschnittlich gut bezahlt und der Abschluss ist hoch anerkannt. Außerdem wirst Du mit bestandener Prüfung grundsätzlich übernommen.
Der Spaß kommt nicht zu kurz
Du studierst und lebst während der theoretischen Unterrichtseinheiten gemeinsam mit Deinen Mitstudierenden an unserem Studienzentrum in Rotenburg an der Fulda. Kleine Klassen, starkes Gemeinschaftsgefühl und moderner Unterricht zeichnen Deine Ausbildung aus. Unterkunft, Verpflegung und kostenlose Freizeitangebote wie Turnhalle, Sportplatz und Schwimmbad stehen Dir zur Verfügung. Daneben kannst Du auch in unserem mit modernsten Geräten ausgestatteten Fitnessstudio für wenig Geld trainieren. Optimal aufeinander abgestimmte Theorie- und Praxiselemente bereiten Dich perfekt auf den Einstieg ins Berufsleben vor.