Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.Eng. (Kunststofftechnik) (m/w/d)

Hochschule Darmstadt

Anbieter

Darmstadt

Standort

keine Angaben

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Wissenschaftlich
Praktisch
Unternehmerisch

Profil der Stelle

01.03. Sommersemester/01.09. Wintersemester

Bewerbungsschluss

01.04./01.10.

Antrittsdatum

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Es ist ein Grundpraktikum nachzuweisen. Die Ableistung vor Studienbeginn ist nicht zwingend erforderlich, wird aber empfohlen. Detailinformationen erhalten Sie unter www.fbmk.h-da.de.

Voraussetzung für die Einschreibung ist ein Studierendenvertrag mit einem Partnerunternehmen der Hochschule.

Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem diese Schulabschlüsse:

  • allgemeine Hochschulreife in Hessen
  • gültige fachgebundene Hochschulreife
  • in Hessen gültige Fachhochschulreife

Jetzt bewerben

+49.6151.533-5551

Über den Anbieter

Darmstadt

Schöfferstraße 3

64295 Darmstadt

Deutschland

Die Hochschule Darmstadt (h_da) gehört zu den größten deutschen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Sie bietet ihren circa 16.000 Studierenden ein Angebot von über 70 Bachelor-, Diplom- und Masterstudiengängen (Studienangebot) mit vielfach frei wählbaren Schwerpunkten sowie die Möglichkeit, nach eigenem Recht an den Promotionszentren der h_da oder auch in Kooperation mit Partner-Universitäten zu promovieren.

Die Ausrichtung in Lehre und Forschung liegt in den Ingenieurwissenschaften, in Naturwissenschaften und Mathematik, Nachhaltigkeitswissenschaften, Informationswissenschaft und Informatik, Wirtschaft, Gesellschaft und Soziale Arbeit sowie Architektur, Medien und Design. Mehr als 320 Professorinnen und Professoren bringen Erfahrungen und Kontakte aus eigener Berufspraxis mit.

Das duale Studienangebot umfasst derzeit hochschulweit mehr als 20 Studiengänge mit unterschiedlichen Modellen und steht für eine enge Verzahnung von beruflicher Praxis und Studium. Die h_da bietet seit 1999 duale Studienangebote an und gehört damit zu den Pionieren des dualen Studiums in Hessen. Das Angebot wird stetig ausgebaut. Zahlreiche Unternehmen, regional, überregional und international kooperieren und bieten gemeinsam mit der h_da die Möglichkeit, Beruf und Studium zu vereinen.

Verschiedene Orientierungsprogramme bieten Unterstützung bei der Suche nach dem eigenen Ausbildungsweg:

  • Seit bereits zehn Jahren besteht das Hessen-Technikum, ein von der h_da entwickeltes Programm für junge Frauen, die herausfinden möchten, ob ein MINT-Studium (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) oder ein Beruf im MINT-Bereich etwas für sie ist. 160 Absolventinnen zählt das Orientierungsprogramm inzwischen, 90% von ihnen nehmen ein MINT-Studium auf.
  • Das Darmstädter Orientierungsjahr für soziale Berufe („DasDoris“) hilft jungen Menschen bei der Entscheidung, ob ein Studium der Sozialen Arbeit oder eine Ausbildung in einem Gesundheits- oder Sozialberuf für sie in Frage kommt. Hierfür kooperiert die h_da mit den größten deutschen Wohlfahrtsverbänden.
  • Das Orientierungssemester hejMINT der Hochschule Darmstadt bietet die Möglichkeit, Studiengänge im MINT-Bereich einfach auszuprobieren, Ausbildungsberufe und Kooperationsunternehmen kennenzulernen und sich mit vorbereitenden Seminaren für Studium und Beruf fit zu machen. Workshops zum Kennenlernen eigener Interessen und Stärken unterstützen bei der individuellen Entscheidungsfindung.

Die Hochschule Darmstadt wächst mit sieben weiteren europäischen Hochschulen zur Euopean University of Technology (EUt+) zusammen. Studierende können künftig flexibel zwischen acht Standorten hin- und herwechseln.

Wen es nicht ins Ausland zieht, der ist auf den Campus in Darmstadt und Dieburg mit Mensen, Cafés, Bibliotheken und Lern- sowie Aufenthaltsräumen oder beim Hochschulsport bestens aufgehoben.