Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.Sc. (Chemie) (m/w/d)

Leibniz Universität Hannover

Anbieter

Hannover

Standort

Abitur (allg. Hochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Wissenschaftlich
Praktisch
Sozial

Profil der Stelle

30.09.

Bewerbungsschluss

01.10.

Antrittsdatum

Beschreibung

Beschreibung des Studiengangs     

Möchten Sie wissen, wie aus Erdöl ein Medikament wird, das Leben rettet und wie dieses Medikament im menschlichen Körper wirkt? Interessiert es Sie, wie sich Sommersmog zusammensetzt? Können Sie sich vorstellen, Ihr Auto statt mit Benzin mit reinem Wasserstoff zu betanken? Diese Fragen gehören zum Bereich der Chemie. Chemikerinnen und Chemiker untersuchen, wie Stoffe zusammengesetzt sind, welche Eigenschaften sie haben und wie sie miteinander reagieren. Die grundlegenden Arbeitsweisen der Chemie sind die Analyse und Synthese.

Die klassischen Fächer Anorganische, Organische, Physikalische und Technische Chemie werden an der Leibniz Universität durch eigene Institute repräsentiert. In zunehmendem Maße wichtig ist aber auch die Vernetzung der einzelnen Fächer untereinander und mit anderen Wissenschaftsbereichen. Die Forschung im Fach Chemie konzentriert sich in Hannover auf die Schwerpunkte Materialchemie und Naturstoffchemie/-technologie.

Studienverlauf

Der Bachelorstudiengang Chemie führt zu einem berufsqualifizierenden Abschluss, der den Eintritt in das Arbeitsleben ermöglicht. Alternativ ist möglich, ein Masterstudium anzuschließen. In den ersten Semestern des Bachelorstudiums werden die theoretischen und praktischen Grundlagen in Analytischer, Anorganischer, Organischer, Physikalischer und Technischer Chemie vermittelt. Insbesondere in den ersten beiden Semestern nimmt die Ausbildung in den Nebenfächern Mathematik, Physik, später in den Fächern Toxikologie und Recht für Chemiker einen breiten Raum ein. Darüber hinaus können eigene Schwerpunkte in einem Wahlpflichtbereich (Biochemie, Lebensmittelchemie, Theoretische Chemie, Quantentheorie, Proteinchemie) und im Wahlbereich (Fremdsprachen, Kurkurse für relevante Computerprogramme) gelegt werden.

Ein entscheidendes Merkmal der Chemie-Studiengänge ist die intensive praktische Ausbildung. Freie und kursähnlich gestaltete Praktika machen etwa die Hälfte des Studiums aus. Ein Betriebspraktikum außerhalb der Universität ist nicht erforderlich.

Ein Auslandsaufenthalt ist nicht verpflichtend, kann aber z.B. im Rahmen des Erasmusprogramms der EU absolviert werden.

Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/chemie

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Sie finden das Portal für die Onlinebewerbung unter www.uni-hannover.de/bewerbung

Benötigte Unterlagen:

  • Abiturzeugnis / Hochschulzugangsberechtigung
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Krankenversicherung
  • Foto für die LeibnizCard (Studierendenausweis)
  • Überweisungsbeleg Semesterbeitrag.

Über den Anbieter

Hannover

Welfengarten 1

30167 Hannover

Deutschland

28.819 Studierende - 85 Studiengänge - 9 Fakultäten.

Die Leibniz Universität Hannover bietet Studiengänge aus in einem breiten Fächerspektrum an: Von den Ingenieur- und Naturwissenschaften über die Architektur und Umweltplanung, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu forschungsstarken Sozial- und Geisteswissenschaften.