B.Eng. (Werkstoff- & Prozesstechnik) (m/w/d)
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Anbieter
Sigmaringen
Standort
Abitur (allg. Hochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
15. Januar / 15. Juli
Bewerbungsschluss
Wintersemester und Sommersemester
Antrittsdatum
Beschreibung
· Über zwei Drittel aller Innovationen basieren direkt oder indirekt auf neuen Materialien: Leichtere Flugzeuge, die weniger Sprit verbrauchen, Elektrofahrzeuge ganz ohne Abgasemissionen, biokompatible Implantate, die die Lebensqualität verbessern.
· Im Studiengang Werkstoff- und Prozesstechnik lernen Sie, wie Sie mit modernen Werkstoffen und innovativen Fertigungsverfahren die Grundlage der Innovationen von morgen legen.
Hierfür lernen Sie, wie die Eigenschaften von neuartigen Metallen, Keramiken, Kunststoffen sowie Verbundwerkstoffen von ihrer Zusammensetzung und Struktur, aber auch von ihrer Verarbeitung entlang der Prozesskette beeinflusst werden und wie Sie diese gezielt für den Einsatz in neuen Produkten optimieren können.
Sie…
… wollten schon immer wissen, was hinter erfolgreichen Produkten steckt?
… sind offen für Neues und gehen Dingen gerne auf den Grund
… sind naturwissenschaftlich-technisch interessiert?
… möchten eine interessante Mischung aus Theorie und Praxis?
… suchen nach einer exzellenten Berufsperspektive mit vielfältigen Möglichkeiten?
Doppelabschluss mit dem Kombistudium (Hochschule Plus): Innerhalb von 4 ½ Jahren erreichen Sie einen Bachelorabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung. Eine bessere Ausbildung, die Theorie und Praxis integriert, gibt es nicht.
Vollzeit
– individuelles Teilzeitstudium möglich
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter:
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Sigmaringen
Anton-Günther-Straße 51
72488 Sigmaringen
Deutschland
Die
Hochschule bietet in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Informatik und Life
Sciences zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge an. Sie wird mit ihrem
Studienangebot den Herausforderungen von heute und morgen gerecht und setzt
Schwerpunkte in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit - ein Beispiel
ist der neue Querschnittsstudiengang Sustainable Engineering. Auch die anderen
Studiengänge nehmen die großen Zukunftsfragen in den Blick und machen die
Studierenden fit, um Lösungen für aktuelle und künftige Herausforderungen zu
entwickeln. Absolventen haben ausgezeichnete Einstiegschancen in den
Unternehmen der Region und weit darüber hinaus. Studierende schätzen die
familiäre Atmosphäre auf dem Campus. Albstadt und Sigmaringen können mit
günstigen Mieten und äußerst attraktiven Freizeitmöglichkeiten punkten.