Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Tischler/in (m/w/d)

Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin

Anbieter

Köln

Standort

Hauptschulabschluss (qualifiziert/erweitert)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Praktisch
Verwaltend
Unternehmerisch

Profil der Stelle

30.11.2023

Bewerbungsschluss

01.08.2024

Antrittsdatum

Beschreibung

Möchtest Du mit Deinen Händen etwas Eigenes erschaffen? Handwerklich arbeiten? Holz mit Maschinen bearbeiten? Kreativ sein und Deine Ideen einbringen?
Dann erfüllt die Ausbildung zur Tischlerin oder zum Tischler (m/w/d) bei der Stadt Köln alle Deine Erwartungen!

Duale Ausbildung:
Verknüpfung von Theorie und Praxis
     

Du startest zum 1. August eines Jahres und absolvierst die Ausbildung innerhalb von 3 Jahren im dualen System, d. h. Theorie und Praxis sind miteinander verknüpft.

Praxis:

Deine praktische Ausbildung erfolgt in der Tischlerei des Museums Ludwig oder in einer anderen Dienststelle, wie beispielsweise im Spielplatzservice des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen.

Du lernst bei uns …          

  • wie Du Holz und Kunststoffe per Hand und mit Maschinentechnik be- und weiterverarbeitest,          
  • die Arbeit mit der Formatkreissäge, Abrichthobelmaschine und Tischfräse,          
  • die Glas- und Metallverarbeitung in Verbindung mit Holz               
  • den Ausstellungsaufbau für das Museum Ludwig.

Erfahrene Ausbilderinnen und Ausbildern begleiten Dich während der gesamten Ausbildung. Du wirst Schritt für Schritt von der Skizzierung und Zeichnung von Bauteilen und Eckverbindungen bis zu deren Umsetzung herangeführt. Zudem fertigst Du Einzelexponate nach vorgegebenen Entwürfen an und siehst direkt, was Du erschaffen hast!

Theorie:

Im Blockunterricht erlernst Du im Berufskolleg Ulrepforte in Köln die theoretischen Grundlagen in den Schwerpunktfächern: ·        

  • Baustoffkunde,        
  • Technologie und      
  • Technische Mathematik.
Deine Vorteile bei der Stadt Köln:
  • vielseitige Aufgabenbereiche
  • abwechslungsreiche berufsbezogene Lehrgänge
  • individuelle Betreuung durch engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder
  • attraktive Vergütung nach Tarifrecht (aktuell: 1.068,26€/1.118,20€/1.164,02€)
  • ausgewogene Work-Life-Balance
  • 30 Tage Urlaub 
  • Studienfahrten und Praktika im Ausland
  • exklusives und kostenloses Sportangebot für Auszubildende
  • vergünstigtes AzubiTicket

Du bringst mit...

  • den Hauptschulabschluss Klasse 10A oder weiterführende Schulabschlüsse,
  • handwerkliches Geschick und technisches Verständnis,
  • räumliches Vorstellungsvermögen und kreative Gestaltungsideen und
  • eine positive Einstellung zur körperlichen Arbeit.

Bewirb dich jetzt! Wir freuen uns auf Dich!

      

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Bewerbung per Post:

Stadt Köln
Personal- und Verwaltungsmanagement/Ausbildung
Willy-Brandt-Platz 3
50679 Köln

  1. Bewerbungsschreiben
  2. tabellarischer Lebenslauf
  3. Kopien der letzten drei Zeugnisse des höchsten erworbenen Schulabschlusses

oder Online-Bewerbung:

http://www.stadt-koeln.de/ausbildung

Über den Anbieter

Köln

Willy-Brandt-Platz 3

50679 Köln

Deutschland

Dieser Anbieter hat leider keine weiteren Informationen hinterlegt.