Regierungssekretäranwärter/in (m/w/d)
Bundesverwaltungsamt
Anbieter
Köln
Standort
Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
2024
Antrittsdatum
Beschreibung
Du suchst eine spannende Ausbildung? Du möchtest Veränderungen in der Verwaltung voranbringen? Du arbeitest gern in einem Team an abwechslungsreichen Themen und bringst Engagement mit? Dann bist Du bei uns richtig. Gemeinsam gestalten wir die Bundesverwaltung. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das Bundesverwaltungsamt (BVA) mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr. Das bedeutet spannende, abwechslungsreiche Aufgaben mit gesellschaftlichem Mehrwert und vielfältige Karrierechancen: Sichere Dir deine Chance auf einen Ausbildungsplatz und bewirb Dich ab Sommer 2023. Als Beamtin/ Beamter des mittleren Dienstes nimmst Du vielseitige Aufgaben der Verwaltung in der Bundesrepublik Deutschland wahr. Besonders wichtig bei der Tätigkeit ist der rechtsichere und sinnvolle Umgang mit Gesetzen und Verordnungen. Der Vorbereitungsdienst vermittelt Dir umfangreiches Fachwissen und kreative Methoden, damit Du sowohl in der allgemeinen als auch in der inneren Verwaltung flexibel eingesetzt werden kannst. Du erwirbst Grundkenntnisse über die staatliche Ordnung und über die rechtlichen und organisatorischen Zusammenhänge des öffentlichen Lebens. Du lernst, mit Rechtsvorschriften umzugehen und Deine Aufgaben kundenorientiert zu erfüllen.
Deine Ausbildung
- Direkte Ernennung als Beamtenanwärterin bzw. Beamtenanwärter zum Beginn der Ausbildung
- Ausbildungsdauer zwei Jahre als Beamtin bzw. Beamter im mittleren nichttechnischen Dienst in der allgemeinen und inneren Verwaltung des Bundes
- Spannende bundesweite Praktikumseinsätze in zwei Bundesbehörden und einer Kommunalbehörde
- Attraktives Anwärtergehalt nach BBesO
- Eine kostengünstige Unterbringung in unserem angeschlossenen Wohnheim (am Standort Köln) nach Verfügbarkeit
- Ein bezahlbares Jobticket, welches Dir das Pendeln erleichtert
- Gute Aussichten auf eine spätere Übernahme
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Köln
Barbarastraße 1
50735 Köln
Deutschland
Bereit, neue Wege zu gehen
Als größter Dienstleister des Bundes übernimmt das Bundesverwaltungsamt (BVA) mehr als 150 Fachaufgaben für die gesamte Bundesregierung, Behörden und Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger. Der Hauptsitz des BVA liegt in Köln. An den insgesamt 23 Standorten sind aktuell rund 6.000 Beschäftigte tätig. Das Bundesverwaltungsamt wurde 1960 als selbstständige Bundesoberbehörde durch das Bundesministerium des Innern errichtet. Die Gründungsidee war, Verwaltungsaufgaben der Bundesministerien zu bündeln und effektiver zu erledigen. Dieses Konzept hat sich über die Jahre sehr dynamisch entwickelt: Bei der Modernisierung und Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung spielt das BVA eine Schlüsselrolle.
Als Beispiel für die Aufgabenvielfalt sind zu nennen:
- Aufgaben auf dem Gebiet der Öffentlichen Sicherheit wie Ausländerzentralregister
- Zuwendungsmanagement, z.B. in der Sport-, Kultur-, Jugend- und Sozialförderung
- Einziehung von BAföG-Darlehen
- Ausbildungsbehörde für den mittleren Dienst auf Bundesebene
- Personal- und Verwaltungsdienstleistungen für mehr als 300 Behörden, vor allem Besoldung und Entgelt sowie Travelmanagement und Beihilfe. Organisations- und Digitalisierungsberatung für Ministerien und andere Behörden.
- Planung und Umsetzung komplexer IT-Fachverfahren wie Nationales Waffenregister
Neben IT-Fachkräften suchen wir regelmäßig nach geeigneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für unsere „klassischen“ Verwaltungs- und Dienstleistungsaufgaben in ganz Deutschland. Das Bundesverwaltungsamt bildet neben Verwaltungsfachangestellten und Beamt(inn)en des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes zudem Fachinformatiker(innen) der Fachrichtung Anwendungsentwicklung aus.