Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.Sc. (Softwaretechnologie) (m/w/d)

HCC-Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung

Anbieter

Wiesbaden

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Wissenschaftlich
Verwaltend
Unternehmerisch

Profil der Stelle

Beschreibung


OPTIMALE SYSTEME BAUEN

Komplexe Systeme sind deine Spezialität und du willst mit dem (Fach-)Abi in der Tasche (egal, ob frisch oder schon ein wenig her) gern tiefer in die IT eintauchen, findest ein reines Studium aber zu langweilig? Dann ist das duale Studium Softwaretechnologie, in dem du ordentlich Praxis abbekommst, genau dein Ding.

Das liegt an:

Sieben Semester, die sehr abwechslungs- und lehrreich sind – und die Option auf verschiedene Wahlmodule oder ein zusätzliches Praxissemester beinhalten. Doch eines können wir dir garantieren: Während deiner Praxiseinsätze bei uns stehen dir ebenso erfahrene wie nette Kolleginnen und Kollegen zur Seite, die dich als vollwertiges Teammitglied aufnehmen und dich jederzeit unterstützen.

Ablauf und Inhalte deines dualen Studiums Softwaretechnologie sehen so aus: In den beiden ersten Semestern tauchst du zunächst tief in die Theorie ein – von BWL, Informatik und Mathematik über die Programmierung und Datenmodellierung bis hin zu Algorithmen. Anschließend kannst du dein frisches Wissen neun Wochen lang bei uns in der Praxis umsetzen. Im 3. Semester folgt auf den Theorieteil in Bad Vilbel ein 15-wöchiger Praxisblock, bevor du das 4. Semester komplett an der Hochschule verbringst, um dich mit Themen wie mobile Technologien oder Softwarearchitekturen zu beschäftigen. Dann folgen ein freier zu gestaltendes Semester, ein Praxissemester, in dem du deine Projektarbeit erstellst, und der Endspurt – die Bachelor-Thesis. Hast du das alles erfolgreich hinter dich gebracht, darfst du dich „Bachelor of Science“ nennen – und kannst im HCC voll durchstarten.

Das hast du schon drauf:

  • (Fach-)Abitur mit guten Noten
  • Lust darauf, gute Software zu entwickeln und – mit Blick auf SAP – die öffentliche Verwaltung in die digitale Zukunft zu bringen
  • Deutsch beherrschst du sicher, Englisch ziemlich gut (in Wort und Schrift)

  • Wichtig ist aber vor allem, dass du zuverlässig, aufgeschlossen und eine kommunikative Persönlichkeit bist, die logisch und auch abstrakter denken kann und neue Sachen schnell begreift.

Und das hast du davon:

  • Eine monatliche Vergütung, die sich jedes Jahr erhöht (1. Jahr: 1.126,85 Euro)
  • Sehr gute Übernahmechancen nach dem Studium
  • Eine fachliche Betreuerin oder einen fachlichen Betreuer, die dich während deiner Praxisphasen im HCC begleiten, dich bei Fragen, Sorgen und Nöten unterstützen und dir dabei helfen, dich bei uns zurechtzufinden

Über den Anbieter

Wiesbaden

Mainzer Str. 75

65189 Wiesbaden

Deutschland

Dieser Anbieter hat leider keine weiteren Informationen hinterlegt.